Saekularisierung - ein weltgeschichtlicher Prozess in Hamburg
indgår i Hamburg, Europa Und die Welt serien
- Indbinding:
- Hardback
- Sideantal:
- 310
- Udgivet:
- 15. november 2017
- Størrelse:
- 155x230x0 mm.
- Vægt:
- 570 g.
- 8-11 hverdage.
- 7. marts 2025
På lager
Normalpris
Abonnementspris
- Rabat på køb af fysiske bøger
- 1 valgfrit digitalt ugeblad
- 20 timers lytning og læsning
- Adgang til 70.000+ titler
- Ingen binding
Abonnementet koster 75 kr./md.
Ingen binding og kan opsiges når som helst.
- 1 valgfrit digitalt ugeblad
- 20 timers lytning og læsning
- Adgang til 70.000+ titler
- Ingen binding
Abonnementet koster 75 kr./md.
Ingen binding og kan opsiges når som helst.
Beskrivelse af Saekularisierung - ein weltgeschichtlicher Prozess in Hamburg
Prozesse der Sakralisierung («Verheiligung») und der Säkularisierung («Verweltlichung») finden in jeder Gesellschaft statt: Religiosität, in welcher Form, bezogen worauf auch immer, entsteht und nimmt zu, oder aber geht wieder zurück. Meist wird der Staat(sapparat) unter diesem Aspekt untersucht: Wie steht er zu den Religionsgemeinschaften in seinem Herrschaftsbereich? In Hamburg galt seit der Reformation bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein «lutherisches Monopol» ¿ kurz unterbrochen durch die Herrschaft Napoleons (1811-1813/14). Seither ist die förmliche Einheit von Staat und lutherischer Kirche aufgehoben, weltanschaulicher Pluralismus greift um sich; doch ist der Staat nicht laizistisch, schließt mit ausgewählten Religionsgemeinschaften Verträge, auch etwa mit Muslimen.
Brugerbedømmelser af Saekularisierung - ein weltgeschichtlicher Prozess in Hamburg
Giv din bedømmelse
For at bedømme denne bog, skal du være logget ind.Andre købte også..
Find lignende bøger
Bogen Saekularisierung - ein weltgeschichtlicher Prozess in Hamburg findes i følgende kategorier:
© 2025 Pling BØGER Registered company number: DK43351621