De Aller-Bedste Bøger - over 12 mio. danske og engelske bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Hat die Geschichte keinen Sinn? Ernst Blochs Teleologie-Konzept. Eine Analyse der gelehrten Hoffnung und erweiterten Teleologie

Bag om Hat die Geschichte keinen Sinn? Ernst Blochs Teleologie-Konzept. Eine Analyse der gelehrten Hoffnung und erweiterten Teleologie

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die einzigartige Perspektive von Ernst Blochs Philosophie auf Hoffnung und Teleologie zu untersuchen. Wir werden untersuchen, wie Bloch eine "belehrte" Hoffnung vorschlägt, die sich in "docta spes", eine gelehrte Hoffnung, verwandelt und eine erweiterte Teleologie darstellt, die sich von starren schematischen Vorstellungen von Zweck-Ursachen und Wirkungs-Zwecken löst. Während konventionelle Teleologie zuverlässige Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen voraussetzt, argumentiert Bloch für eine Version der Teleologie, die eng mit seiner Theorie der gelehrten Hoffnung verbunden ist und diese veränderte Teleologie durch seine Philosophie zieht. Wir werden die Unterschiede zwischen der gelehrten Hoffnung und der unaufgeklärten Hoffnung, die oft zu Enttäuschung führt, klären und tiefer in Blochs teleologischen Ansatz in der Philosophie eintauchen. Wie weit denkt der Mensch? Bloch denkt so weit wie möglich. Tun das nicht alle? Wohl kaum. Denn nicht jedem Menschen ist es vergönnt, aus dem Nicht ein Etwas zu machen, das Dunkel zu erhellen, Hoffnung statt Verzweiflung zu stiften. Was solches mit Teleologie zu tun haben soll? Nun, Hoffnung und Teleologie sind fast das Gleiche, aber nur fast. Denn Hoffnung kann auch unaufgeklärt daherkommen: ¿Hoffen und Harren hält manchen zum Narren!¿. Hoffnung kann in die Irre führen, täuschen und enttäuschen. ¿Die Hoffnung muss enttäuschbar sein können, sonst wäre sie Zuversicht¿, sagte Bloch in einem seiner Tübinger Seminare (ca. 1966). ¿ Was für die Teleologie nicht zutrifft, zumindest nicht für die herkömmliche. In ihr gibt es stets verlässliche, d.h. zweckvolle bzw. zielführende Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen. Woraus folgt, dass Hoffnung und Teleologie nicht ohne Weiteres kompatibel sind. ¿ Anders verhält es sich, wenn die Hoffnung zu einer ¿belehrten¿ wird, sich in docta spes, gelehrte Hoffnung, verwandelt, und die Teleologie sich öffnet, dem starren Schema des determinierten Übergangs von Zweck-Ursachen zu Wirkungs-Zwecken enthoben wird. (Was im Folgenden näher zu erörtern sein wird.) Blochs Philosophie ist voll von Teleologie, und zwar, fast ausnahmslos, in voller Übereinstimmung mit seiner Theorie der gelehrten Hoffnung.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783346887993
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 36
  • Udgivet:
  • 4. juni 2023
  • Udgave:
  • 23001
  • Størrelse:
  • 148x4x210 mm.
  • Vægt:
  • 68 g.
  • 2-3 uger.
  • 26. november 2024
På lager

Normalpris

Abonnementspris

- Rabat på køb af fysiske bøger
- 1 valgfrit digitalt ugeblad
- 20 timers lytning og læsning
- Adgang til 70.000+ titler
- Ingen binding

Abonnementet koster 75 kr./md.
Ingen binding og kan opsiges når som helst.

Beskrivelse af Hat die Geschichte keinen Sinn? Ernst Blochs Teleologie-Konzept. Eine Analyse der gelehrten Hoffnung und erweiterten Teleologie

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die einzigartige Perspektive von Ernst Blochs Philosophie auf Hoffnung und Teleologie zu untersuchen. Wir werden untersuchen, wie Bloch eine "belehrte" Hoffnung vorschlägt, die sich in "docta spes", eine gelehrte Hoffnung, verwandelt und eine erweiterte Teleologie darstellt, die sich von starren schematischen Vorstellungen von Zweck-Ursachen und Wirkungs-Zwecken löst. Während konventionelle Teleologie zuverlässige Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen voraussetzt, argumentiert Bloch für eine Version der Teleologie, die eng mit seiner Theorie der gelehrten Hoffnung verbunden ist und diese veränderte Teleologie durch seine Philosophie zieht. Wir werden die Unterschiede zwischen der gelehrten Hoffnung und der unaufgeklärten Hoffnung, die oft zu Enttäuschung führt, klären und tiefer in Blochs teleologischen Ansatz in der Philosophie eintauchen.
Wie weit denkt der Mensch? Bloch denkt so weit wie möglich. Tun das nicht alle? Wohl kaum. Denn nicht jedem Menschen ist es vergönnt, aus dem Nicht ein Etwas zu machen, das Dunkel zu erhellen, Hoffnung statt Verzweiflung zu stiften. Was solches mit Teleologie zu tun haben soll? Nun, Hoffnung und Teleologie sind fast das Gleiche, aber nur fast. Denn Hoffnung kann auch unaufgeklärt daherkommen: ¿Hoffen und Harren hält manchen zum Narren!¿. Hoffnung kann in die Irre führen, täuschen und enttäuschen. ¿Die Hoffnung muss enttäuschbar sein können, sonst wäre sie Zuversicht¿, sagte Bloch in einem seiner Tübinger Seminare (ca. 1966). ¿ Was für die Teleologie nicht zutrifft, zumindest nicht für die herkömmliche. In ihr gibt es stets verlässliche, d.h. zweckvolle bzw. zielführende Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen. Woraus folgt, dass Hoffnung und Teleologie nicht ohne Weiteres kompatibel sind. ¿ Anders verhält es sich, wenn die Hoffnung zu einer ¿belehrten¿ wird, sich in docta spes, gelehrte Hoffnung, verwandelt, und die Teleologie sich öffnet, dem starren Schema des determinierten Übergangs von Zweck-Ursachen zu Wirkungs-Zwecken enthoben wird. (Was im Folgenden näher zu erörtern sein wird.) Blochs Philosophie ist voll von Teleologie, und zwar, fast ausnahmslos, in voller Übereinstimmung mit seiner Theorie der gelehrten Hoffnung.

Brugerbedømmelser af Hat die Geschichte keinen Sinn? Ernst Blochs Teleologie-Konzept. Eine Analyse der gelehrten Hoffnung und erweiterten Teleologie



Find lignende bøger
Bogen Hat die Geschichte keinen Sinn? Ernst Blochs Teleologie-Konzept. Eine Analyse der gelehrten Hoffnung und erweiterten Teleologie findes i følgende kategorier: