De Aller-Bedste Bøger - over 12 mio. danske og engelske bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger udgivet af Steinkopff-Verlag Darmstadt

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af B Przybilla
    727,95 kr.

    Die Anzahl der Allergiekranken in Deutschland wird auf 30 Millionen geschAtzt. Ihre Arztliche Versorgung erfordert sehr groAe Erfahrung. Grundlegend ist die korrekte Diagnose. Entsprechend der Vielfalt allergischer Krankheitsbilder sind die diagnostischen Methoden vielfAltig und differenziert einzusetzen. Qualifizierte Spezialisten aus allen allergologisch tAtigen Fachgebieten stellen in diesem Buch das gesamte Spektrum der Diagnostik dar.

  • af T Buck
    2.443,95 kr.

    Three-dimensional echocardiography is the most recent advancement in echocardiography. Since real-time 3D echocardiography became commercially available in 2003, its acceptance has passed through echo labs worldwide with rapid success. This book covers all clinically important aspects of this fascinating new technology, including a substantial explanation of basic principles, practical aspects of clinical application, and detailed descriptions of specific uses in the clinically important arena of heart disease. The book is written by a group of well-recognized international experts in the field, who have not only been involved in 3D echocardiography since its beginnings but are also intensely involved in training courses. As a result, the clear focus of the present book is on the practical application of 3D echocardiography in daily clinical routine with tips and tricks for both beginners and experts, all accompanied by a large number of comprehensively illustrated case examples, including congenital heart disease in children as well as intraoperative and periinterventional studies.

  • - Material and Clinical Performance
    af Justin P Cobb
    879,95 kr.

    In the present book with the title "Modern Trends in THA Bearings - Material and Clinical Performance" a notable editor and many worldwide renown experts are contributing to this topic. The surgeons are describing their long-term experience regarding the behaviour and clinical performance of primary and revision hip arthroplasty. Material aspects, indications, surgical techniques as well as problems and recommendations for different bearing couples are extensively discussed. The clinical performance of ceramic bearings is highlighted as well as the recommendations for safe implantation. Altogether, for the experienced surgeon as well as for the resident, this book gives a valuable overview on the state-of-the-art techniques and bearing materials used in hip arthroplasty.

  • - Forschung Und Klinische Anwendung
    af Volker Schulz
    700,95 kr.

    Therapiestudien bei Atemwegserkrankungen.- Wirksamkeit eines Extraktes aus Pelargonium sidoides (EPs 7630) im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit akuter Bronchitis.- Nicht-streptokokkenbedingte Tonsillopharyngitis bei Kindern: Wirksamkeit eines Extraktes aus Pelargonium sidoides (EPs 7630) im Vergleich zu Placebo.- Myrtol standardisiert und Antibiotika in der Behandlung der akuten Bronchitis - eine randomisierte, doppelblinde Multizenterstudie.- Adjuvante Therapie mit einer Echinacea-haltigen Phyto-Kombination bei antibiotikapflichtigen Atemwegsinfektionen.- Wirksamkeit und Verträglichkeit von Efeublättertrockenextrakt: Ergebnisse einer erweiterten Anwendungsbeobachtung bei 372 Kindern im Alter von 0-16 Jahren.- Phytopharmaka bei Atemwegserkrankungen aus der Sicht des Arztes.- Therapiestudien bei Schmerz, Arthrosen, Rheuma.- Wirksamkeit und Verträglichkeit von Capsicum-Pflastern beim unspezifischen Rückenschmerz - Ergebnisse zweier RCT.- Ergebnisse zweier randomisierter kontrollierter Studien und einer Anwendungsbeobachtungmit Teufelskrallenextrakt.- Pharmakokinetik von Salicin nach oraler Gabe eines standardisierten Weidenrindenextraktes.- Weidenrindenextrakt - Wirkungen und Wirksamkeit. Erkenntnisstand zu Pharmakologie, Toxikologie und Klinik.- Therapiestudien bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Wei?dornbeerenextraktes (ROB 10) bei Patienten mit Herzinsuffizienz im Stadium NYHA II.- Wirksamkeit und Verträglichkeit des Crataegus-Extraktes WS(R) 1442 bei Patienten mit Herzinsuffizienz im Stadium NYHA III im Vergleich zu Placebo.- Meta-analyses of garlic for hypercholesterolemia.- Therapiestudien mit Hypericum.- Zur Wirksamkeit von Hypericum-Extrakt WS(R) 5570 bei Patienten mit depressiven Störungen.- übersicht zu Interaktionsstudien mit Johanniskrautextrakten.- Klinische Studien mit Hypericum-Extrakten bei Patienten mit Depressionen - Ergebnisse, Vergleiche, Schlussfolgerungen für die antidepressive Pharmakotherapie.- Weitere Therapiestudien und Ausblick.- Vitex agnus castus Ze 440 bei prämenstruellem Syndrom.- Einschätzung eines phototoxischen Risikos bei Buchweizenkraut.- RCT-Pestwurzextrakt Ze 339 vs. Cetirizin bei allergischer Rhinitis.- Äquivalenz von Extrakten: Möglichkeiten und Forschungsbedarf.- Chinesische Kräutermedizin in Deutschland.

  • af Roland Wetzel
    693,95 kr.

    1 Die Press-Fit-Verankerung.- 2 Indikation, Technik und Ergebnisse der konischen Schraubpfanne bei Primär-und Revisionseingriffen.- 3 Keramik-Polyethylen versus Metall-Polyethylen - Eine in vivo-Analyse.- 4 Keramische Pfanneneinsätze für totalen Hüftgelenkersatz.- 5 Mittelfristige Ergebnisse mit der Keramik-Gleitpaarung in der Hüftendoprothetik.- 6 Werkstoffkundliche Aspekte zum UHMW-Polyethylen.- 7 Müller-Bogenschaft-Prothese - Langzeitergebnisse mit vollständiger Datenerfassung..- 8 Verankerungsprinzipien des Exeter-Schaftes.- 9 Der Lubinus-Schaft.- 10 CLS-Multicenterstudie - 11jährige Erfahrungen.- 11 Konische Schaftverankerung bei zementfreien Hüftendoprothesen.- 12 Die CHENDO-Femurprothese - Trabekulär orientiertes Endoprothesensystem.- 13 Bionik als Grundlage eines trabekulär orientierten Endoprothesensystems.- 14 CL. ESKA-Stiele/Endoprothesen.- 15 Die Druckscheibenprothese - Frühergebnisse bei Patienten mit Arthritis.- 16 Zementfreie Schaftverankerung der Individualprothese..- 17 Axis-Stufenschaft.- 18 Die ESKA-Schenkelendoprothese Cut zur inneren metaphysären Fixation.- 19 Resultate nach zementfreier Implantation des BiContact-Hüftendoprothesengeradschaftes.- 20 Robotik am Hüftgelenk - Das Robotersystem Robodoc.- 21 Computerassistierter Einbau von Hüftprothesenschäften mit dem CASPAR-System.- 22 Erste Erfahrungen mit dem Surgigate-System von Medivision bei der Implantation der Hüftpfanne.- 23 Erste Erfahrungen aus der klinischen Testung der computerassistierten Pfannenpositionierung bei der Implantation von Hüft-Total-Endoprothesen mit dem NavitrackTM-System.- 24 Computergestützte Prothesenauswahl und Implantationskontrolle.

  • af J Brachmann
    696,95 kr.

    1 Die koronare Herzerkrankung der Frau - eine Einführung.- 2 Die Leistungsfähigkeit der Frau: Biologische und Leistungsphysiologische Aspekte.- 2 Die LeiKapitel 3 Frauen und Koronare Herzkrankheit: Epidemiologische Besonderheiten im Vergleich zu Männern.- 4 Aktueller Kenntnisstand der KHK bei Frauen: Defizite noch Immer Vorhanden?.- KKapitel 5 Besonderheiten im Atherogenen Risiko-profil der KHK bei Frauen.- 6 Gibt es Unterschiede in der Primär-und Sekundärprävention bei Frauen im Vergleich zu Männern?.- 7 Risikofaktoren der KHK und Möglichkeiten ihrer Reduzierung.- 8 Der Einfluss Psychosozialer Faktoren auf die KHK bei Frauen.- 9 Besonderheiten der Endothelfunktion bei Frauen.- 10 Hormonsubstitution und hämostasiologisches Gleichgewicht bei Frauen.- 11 Hormontherapie der KHK bei Frauen: Kardioprotektion oder Risiko.- 12 Geschlechtsunterschiede im Aussagewert der Diagnostik der KHK.- 13 Geschlechtsunterschiede bei der Spiroergometrie.- 14 Gibt es Unterschiede in der Behandlung des akuten Myokardinfarktes bei Frauen im Vergleich zu Männern?.- 15 Besonderheiten in der interventioneilen Kardiologie bei Frauen.- 16 Besonderheiten der Koronarchirurgie bei Frauen.- 17 Besonderheiten der Herzinsuffizienz bei Frauen.- 18 Gibt es Besonderheiten der Rhythmusstörungen bei der KHK der Frauen?.- 19 Die molekulare Kardiologie bei Frauen.

  • af Joachim Steffens
    1.102,95 kr.

    Fehlinterpretation von Befunden, FehleinschAtzung des therapeutisch Notwendigen und Machbaren - eine Kettenreaktion, die letztendlich zur 'Komplikation' fA1/4hrt. Die retrospektive kritische Fehleranalyse, ein bisher ungewAhnlicher Weg der wissenschaftlichen Auseinandersetzung, soll dazu beitragen, eigenes Fehlverhalten zu erkennen und kA1/4nftig zu vermeiden. Eine wichtige Informationsquelle fA1/4r alle operativ tAtigen Urologen.

  • - Neuroimmunologie Und Klinik
    af Andreas J Steck
    711,95 kr.

    I Neurobiologischeund neuroimmunologische Erkenntnisse.- 1.Struktur und Funktion der myelinisierten Nervenfaser.- 1.1 Morphologische Erkenntnisse.- 1.1.1 Der periphere Nerv: die Schwann-Zelle.- 1.1.2 Zentrales Nervensystem: der Oligodendrozyt.- 1.1.3 Die Ultrastruktur der myelinisierten Faser.- 1.1.3.1 Myelinogenese.- 1.1.3.2 Struktur der myelinisierten Faser.- 1.2 Neurobiologische Aspekte des Myelins im zentralen Nervensystem.- 1.2.1 Allgemeine Erkenntnisse über die Zusammensetzung des Myelins.- 1.2.2 Lipide des Myelins.- 1.2.3 Proteine des ZNS-Myelins.- 1.2.3.1 Basisches Myelinprotein (MBP).- 1.2.3.2 Proteolipidproteine (PLP/DM-20).- 1.2.3.3 Die 2',3'-zyklische Nukleotid-3'-Phosphodiesterase.- (ZNP).- 1.2.3.4 Myelin-assoziiertes Glykoprotein (MAG).- 1.2.3.5 Myelin-Oligodendrozytenglykoprotein (MO G).- 1.2.3.6 Andere Proteine.- 1.2.3.7 Enzyme des Myelins.- 1.2.3.8 Proteine, die nur im PNS vorhanden sind.- 1.2.3.9 Allgemeine Überlegungen.- 1.2.4 Molekulare Organisation des Myelins.- 1.2.5 Interaktionen zwischen Axon und Glia.- 1.3 Elektrophysiologische Aspekte.- 1.3.1 Physiologische Grundlagen der Nervenerregung.- 1.3.1.1 Das Ruhepotenzial.- 1.3.1.2 Das Aktionspotenzial: die spannungsabhängigen Kanäle.- 1.3.1.3 Die Stützzellen.- 1.3.2 Die Nervenleitgeschwindigkeit.- 1.3.3 Die Demyelinisierung.- 1.3.4 Die Remyelinisierung.- Literatur.- 2 Elemente der Neuroimmunologie.- 2.1 Allgemeines.- 2.1.1 Die Erkennung des Antigens durch den trimolekularen Komplex als Grundlage einer spezifischen Immunantwort.- 2.1.2 Die Elimination autoreaktiver T-Zellen.- 2.1.3 Ausbreitung der T-Lymphozyten: die Hypothese von der Regulation der Immunantwort durch Thl-und Th2-Zellen.- 2.1.4 Aktivierung der B-Lymphozyten.- 2.1.5 Molekulare und genetische Grundlagen der Autoimmunität.- 2.1.6 Entwicklung einer spezifischen Autoimmunität.- eines Organs.- 2.2 Neuroimmunologische Elemente.- 2.2.1 Blut-Hirn-Schranke und Blut-Nerven-Schranke..- 2.2.2 Antigenpräsentation im Nervensystem.- 2.2.3 Effektormechanismen: Adhäsionsmoleküle und Zytokine.- 2.2.4 Das Netz der Zytokine.- 2.2.5 Weitere Effektormechanismen.- 2.2.6 Regulation der Immunantwort.- 2.2.6.1 Apoptose.- 2.2.6.2 Immunregulatorische Zytokine.- 2.3 Experimentelle Modelle für die Erforschung neuroimmunologischer Erkrankungen.- 2.3.1 Induktion einer organspezifischen Krankheit.- 2.3.2 Experimentelle Autoimmunenzephalomyelitis (EAE).- 2.3.3 Experimentelle Autoimmunneuritis (EAN).- 2.4 Die wichtigsten neuroimmunologischen Erkrankungen.- 2.4.1 Multiple Sklerose.- 2.4.1.1 Immunhistologie.- 2.4.1.2 Autoantigene bei der MS.- 2.4.1.3 Immunologische Aktivitätsmarker.- 2.4.1.4 Auslösende Faktoren.- 2.4.1.5 Therapeutische Strategien.- 2.4.2 Akute disseminierte Enzephalomyelitis.- 2.4.3 Stiff-man-Syndrom.- 2.4.4 Rasmussen-Enzephalitis.- 2.4.5 Immunvermittelte Neuropathien.- 2.4.5.1 Akute Polyradikuloneuritis (Guillain-Barré-Syndrom).- 2.4.5.2 Chronische entzündliche demyelinisierende Polyradikulopathie (CIDP).- 2.4.5.3 Paraproteinämische Neuropathien.- 2.4.6 Schädigungen der neuromuskulären Übertragung.- 2.4.6.1 Myasthenia gravis.- 2.4.6.2 Lambert-Eaton-Syndrom und Isaac-Syndrom.- 2.4.6.3 Idiopathische entzündliche Myopathien.- Literatur.- 3 Experimentelle Autoimmunenzephalomyelitis.- 3.1 Charakteristika der Autoantigene.- 3.1.1 Das basische Myelinprotein (MBP).- 3.1.2 Das Proteolipidprotein.- 3.1.3 Das Myelin-Oligodendrozytenglykoprotein (MOG).- 3.1.4 Andere Autoantigene.- 3.2 Genetische Aspekte.- 3.3 Beschreibung der EAE.- 3.4 Immunpathologie der EAE.- 3.4.1 Die Rolle der T-Lymphozyten.- 3.4.2 Die Rolle der B-Lymphozyten und der Antikörper.- 3.4.3 Die Aufgabe anderer Immunzellen.- 3.4.3.1 Makrophagen und Mikrogliazellen.- 3.4.3.2 Astrozyten.- 3.4.4 Die Aufgabe der Zytokine.- 3.4.5 Pathomechanismen.- 3.4.5.1 Entwicklung einer Immunreaktion im ZNS.- 3.4.5.2 Induktion der Demyelinisierung.- 3.5 Remission.- 3.6 Behandlungsmöglichkeiten.- 3.6.1 Hemmung der Antigenpräsentation.- 3.6.2 Hemmung der Er

  • af Ralf I Ruckert
    601,95 kr.

  • - Pathogenese, Klinik, Diagnostik Und Therapie Akuter Zerebrovaskularer Erkrankungen
    af A Hartmann
    1.453,95 kr.

    Akute zerebrovaskulAre Erkrankungen - von A"rzten und Laien A1/4blicherweise als "Schlaganfall" bezeichnet - bilden die dritthAufigste Todesursache in den industriellen LAndern und verursachen von allen Krankheitsgruppen die hAchsten Folgekosten. Trotzdem fanden sie in der Vergangenheit nur wenig Beachtung, da sie hAufig als letztes und nicht behandelbares schicksalshaftes Ereignis im Leben angesehen wurden. Dieses Buch stellt die im deutschen Sprachraum entwickelten Auffassungen A1/4ber die einzelnen Krankheitsbilder und die hier A1/4blichen Strategien fA1/4r Diagnostik und Therapie heraus und grenzt sich dadurch zur angloamerikanischen Literatur ab. Damit ist es das umfassende Standardwerk zu Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulArer Erkrankungen aus zentraleuropAischer Sicht.

  • - Science and Practice
    af Magdi H Yacoub
    981,95 kr.

    Standards and technical guidelines for heart valve banking.- An international survey of allograft valve banks.- Homograft viability, assessment and significance.- Human heart cold ischemia and its effect on post cryopreservation viability of heart valves.- Effects of storage temperature and fetal calf serum on the endothelium of porcine aortic valves: Functional and microscopic evaluation.- Pre-implantation viability of cryopreserved valves prepared by the Green Lane Technique.- The anatomic and physiological properties of the semilunar valves.- Immunology.- Antigenicity of human cardiac valve allografts in vitro.- Immunology of homograft valves.- Immunogenicity of human cardiac valve allografts.- Immune response and calcification of allografts.- The allograft valve in aortic valve replacement and in transplanted patients.- Allograft conduit wall calcification in a model of chronic arterial graft rejection.- Immunosuppression in allograft valve surgery. A study on inbred rat model.- Allograft Aortic Valve and Root Replacement.- Clinical results of freehand subcoronary aortic valve and root replacement with cryopreserved homografts (allografts).- Results of allograft aortic root replacement in children.- Alternative Procedures Autografts.- Extended aortic root replacement with pulmonary autograft.- Pulmonary autograft: "Valve of choice" for aortic infective endocarditis?.- Treatment of aortic valve endocarditis with the Ross operation.- Techniques of reconstruction of the right ventricular outflow tract at Ross operation.- Infectious Aortic Valve and Thoracic Aorta.- Allograft vs. prosthetic aortic valve replacement for active infective endocarditis.- Allograft aortic root surgery. The infected aortic root.- Cryopreserved aortic homografts for mycotic aneurysms and infected arterial grafts.- The use of aortic allografts for surgical management of mycotic infections and aneurysms of the thoracic aorta.- Large-caliber arterial allografts.- Aortic and Pulmonary Allografts for Reconstruction of the Right Ventricular Outflow Tract (Orthotopic and Heterotopic Implantation).- Allograft reconstruction of the right ventricular outflow tract: Techniques and results.- Outcome of pulmonary and aortic allografts for reconstruction of the right ventricular outflow tract in congenital cardiac surgery.- Long-term results of allograft conduits in the pulmonary circulation.- Techniques for repair of tetralogy of Fallot with pulmonary atresia using homografts - The Rotterdam Experience.- Use of allografts in the primary repair of Truncus arteriosus in early infancy and replacement of previous conduits revisited.- Orthotopic and heterotopic implantation of cryopreserved semilunar valves in the pulmonary circulation.- Intermediate-term performance of CryoLife cryopreserved heart valve allografts.- Homograft Mitral and Tricuspid Valve Replacement.- Replacement of the mitral and tricuspid valves with aortic and pulmonary valve allografts.- Mitral valve homograft.- Mitral valve allgrafts with mitral position.- Immunology and fate of mitral allografts. What are the operative technical options and prerequisites for durability?.- Unstented live tricuspid and mitral valve allografts.- Concluding Remarks and Prospects.

  • - Zeitgemaaes Management
    af D Abeck
    694,95 kr.

    Dieses Buch, erarbeitet von erfahrenen Dermatologen, KinderArzten, Psychologen und A-kotrophologen und konzipiert fA1/4r den praktisch tAtigen Arzt, gibt Antwort in allen Fragen im Zusammenhang mit der Behandlung und Betreuung von "Neurodermitis-Kindern." Zahlreiche Farbabbildungen zeigen die groAe klinische Vielfalt der atopischen Dermatitis und ihrer Differentialdiagnosen. Alle BehandlungsmAglichkeiten werden ausfA1/4hrlich erlAutert, Provokationsfaktoren, psychosomatische Aspekte und MAglichkeiten der PrAvention werden beschrieben. Im Anhang, Buchempfehlungen fA1/4r Kinder und Erwachsene, Internetadressen, Selbsthilfegruppen und Adressen von Kliniken die sich auf die Behandlung von Kindern mit Neurodermitis spezialisiert haben sowie ein in der Klinik entwickelter Patientenfragebogen.

  • - Praktischer Leitfaden Fa1/4r Die Klinik, Praxis, Rehabilitation Sozialmedizin Und Sportmedizin
    af Guenter Haug
    694,95 kr.

    Das vAllig neu bearbeitete Standardwerk zur StreAechokar- diographie prAsentiert aktuell, praxisnah und kompetent - streAechokardiographische Routinetechniken und neueste Entwicklungen kardiovaskulArer Ultraschalldiagnostik unter Belastung, - Richtlinien zur selbstAndigen DurchfA1/4hrung und QualitAts- sicherung der Belastungsechokardiographie, - Qualifikationsrichtlinien nach der Ultraschallvereinbarung Es eignet sich hervorragend - zur Einarbeitung in die Grundlagen der StreAechokardiogr., - zur effizienten Vor- und Nachbereitung von StreAechokar- diographie-Kursen und Hospitationen, - als zuverlAssige Anleitung zur selbststAndigen DurchfA1/4h- rung streAechokardiographischer Routinetechniken.

  • - Ein Ra1/4ckblick Auf 50 Jahre Anlasslich Des 80. Geburtstages
    af Birger Konz
    694,95 kr.

    Wissenschaftlicher Fortschritt, die A"nderung im Spektrum dermatologischer Erkrankungen, die EinfA1/4hrung neuer Untersuchungstechniken in der Diagnostik von Hauterkrankungen sowie neue therapeutische Methoden haben das Erscheinungsbild des Fachgebietes Dermatologie verAndert. Die BeitrAge in diesem Band zeichnen den Weg der Dermatologie A1/4ber die letzten 50 Jahre nach. Der Band erscheint aus Anlass des 80. Geburtstages von Professor Dr. Dr. med. mult. Otto Braun-Falco und wA1/4rdigt seine groAe Lebensleistung als Wissenschaftler, UniversitAtslehrer und Arzt.

  • - Werkstofftechnik, Pathomorphologie, Therapie
    af A Machraoui
    706,95 kr.

    1 Einf ührung.- 1.1 Interventionelle Therapie der koronaren Herzkrankheit.- 1.1.1 Indikationen.- 1.1.2 Erweiterte Indikationen.- 1.1.3 Koronarangioplastische Verfahren.- 1.1.4 Erfolg der PTCA.- 1.1.5 Komplikationen.- 1.1.6 Künftige Entwicklungen.- 2 Werkstofftechnik.- 2.1 Geschichtliche Entwicklung.- 2.2 Metallische Werkstoffe für koronare Stents.- 2.2.1 Einleitung.- 2.2.2 Stentdesign.- 2.2.3 Stentwerkstoffe und deren Eigenschaften.- 2.2.4 Veränderung der Stentoberflache im Laufe der Herstellung.- 2.2.5 Veränderung der Stentoberflache im Laufe der mechanischen Beanspruchung bei Dilatation.- 2.2.6 Mechanisches Dilatationsverhalten unbeschichteter Stents.- 2.2.7 Konstruktionsprobleme.- 2.2.8 Perspektiven.- 3 Pathogenese der Atherosklerose.- 3.1 Atherosklerose.- 3.1.1 Kausale Pathogenese der Atherosklerose.- 3.1.2 Formale Pathogenese der Atherosklerose (Atherosklerotische Plaque).- 3.2 Pathologisch-anatomische Veränderungen nach Koronarstenting.- 3.2.1 Stent-Neointima.- 3.2.2 Morphologische und immunhistochemische Befunde.- 3.2.3 Mechanische Einflüsse der Stentimplantation auf die Gefäßwand (Stentometrie).- 3.2.4 Ultrastrukturelle Befunde.- 3.3 Einfluss des alloplastischen Stents auf die Inkorporation.- 3.3.1 Einleitung.- 3.3.2 Physikalisch-strömungsdynamische Komponenten der Stentintegration.- 3.3.3 Oberflächenbehandlung von Metallstents.- 3.3.4 Umformung der Stents durch die Ballonexpansion..- 3.3.5 Oberflächenbeschichtung von Metallstents.- 3.4. Der "ideale Stent".- 3.5 Zusammenfassung und Perspektiven.- 4 Therapie mit Koronarstents.- 4.1 Stentimplantation.- 4.1.1 Implantationstechnik.- 4.1.2 Direktes Stenting.- 4.2 Führung der Stentimplantation.- 4.2.1 Intrakoronarer Ultraschall.- 4.2.2 Intrakoronare Druck- und Flussmessungen.- 4.2.3 Angioskopie.- 4.3 Indikation.- 4.4 Spezielle Indikation.- 4.4.1 Akutes Koronarsyndrom.- 4.4.2 Hochrisiko-PTCA.- 4.4.3 Rekanalisation chronischer Verschlusse.- 4.4.4 Kleinkalibriges Koronargefäß.- 4.4.5 Muskelbrücken.- 4.4.6 Koronargefäßaneurysmen.- 4.4.7 Koronargefäßperforation.- 4.5 Besondere Stenoselokalisation.- 4.5.1 Ungeschützter Hauptstamm.- 4.5.2 Ostlumstenose.- 4.5.3 Bifurkationsstenosen.- 4.5.4 Venenbypass.- 4.5.5 IMA-Bypass.- 4.6 Antithrombotische Behandlung.- 4.7 Ergebnisse.- 4.8 Komplikationen.- 4.9 Restenose.- 4.10 Brachytherapie.- 4.11 Ökonomische Aspekte des Koronarstentings-Kosteneffektivität und Nutzwert.- A1 Stenttypen - Stentspezifikation.- A2 Stentfirmen mit Adressen.- A3 Stent-Schaukasten - eine Auswahl von Stenttypen.- A4 Normen flir Biomaterialien.- A5 Richtlinien der interventionellen Koronartherapie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, mit Klassifikationen (Stenosetyp, TIMI, Dissektion, instabile Angina pectoris).- A6 Glossar fur Nichtmediziner.- Die Autoren.

  • af Eduard Malik
    695,95 kr.

    Die endoskopische im Vergleich mit der klassischen Axilladissektion. Der endoskopisch assistierte Latissimus-dorsi-Lappen im Vergleich mit der klassischen Methode. Die endoskopische versus offen chirurgische Myomenukleation. Die LAVH im Vergleich mit der abdominalen und vaginalen Hysterektomie. Die LARVH versus Wertheim-Meigs. Die endoskopische versus offen chirurgische Therapie von Ovarialtumoren. Die endoskopische versus offen chirurgische Behandlung von entzündlichen Adnexerkrankungen. Die endoskopische versus klassische Kolposuspension. Die endoskopische versus offen chirurgische Diagnostik und Therapie der Endometriose. Die hysteroskopische Endometriumablation versus Hysterektomie. Die endoskopische Behandlung der Extrauteringravidität im Vergleich zu anderen Methoden. Komplikationen nach endoskopischen und offen chirurgischen Eingriffen in der Gynäkologie. Die laparoskopische versus offen chirurgische Rekonstruktion der Scheide bei einem Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom

  • - Elektrokrampftherapie (Ekt) Transkranielle Magnetstimulation (Tms) Und Verwandte Verfahren
    af G W Eschweiler
    887,95 kr.

    1 Die Geschichte der Elektrokrampftherapie (EKT).- 2 Indikationen und Wirksamkeit.- 3 Spezielle Patientengruppen.- 4 Kontraindikationen.- 5 Somatische Nebenwirkungen der Elektrokrampftherapie.- 6 Kognitive Effekte der Elektrokrampftherapie.- 7 Praktische Durchführung der Elektrokrampftherapie.- 8 Rückfallverhütung nach erfolgreicher Elektrokrampftherapie.- 9 Mögliche Behandlungsalgorithmen für die Elektrokrampftherapie.- 10 Modelle zum Wirkmechanismus der Elektrokrampftherapie.- 11 Prädiktoren für den Erfolg der Elektrokrampftherapie.- 12 Subjektives Erleben der Elektrokrampftherapie.- 13 Zum Stellenwert der Elektrokrampftherapie im deutschsprachigen Raum.- 14 Neue Entwicklungen in der Elektrokrampftherapie.- 15 Organisatorische Voraussetzungen für die Elektrokrampftherapie in einer psychiatrischen Klinik.- 16 Entwicklung der transkraniellen Magnetstimulation (TMS).- 17 Physikalische und physiologische Grundlagen der transkraniellen Magnetstimulation.- 18 Durchführung der transkraniellen Magnetstimulation.- 19 Transkranielle Magnetstimulation in der neuropsychiatrischen Forschung.- 20 Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Sicherheitsrichtlinien der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation.- 21 Transkranielle Magnetstimulation zur Behandlung von depressiven Störungen.- 22 Transkranielle Magnetstimulation zur Therapie weiterer psychischer Erkrankungen.- 23 Modelle zum Wirkmechanismus der transkraniellen Magnetstimulation.- 24 Prädiktoren für die Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation.- 25 Magnetic seizure therapy (MST) als Weiterentwicklung der Elektrokrampftherapie.- 26 Transkranielle Gleichstromstimulation zur Steigerung der kortikalen Erregbarkeit.- 27 Die Vagusnervstimulation (VNS) bei therapieresistenter Depression und anderen psychischen Störungen.- IV Anhang.- EKT-Stimulatoren und Pulsformen.- Elektrokrampftherapie-Merkblatt der UKPP Tübingen.- EKT-Leitlinien für Patienten der UKPP Tübingen.- Patientenaufklärungsbogen der UKPP Tübingen.- Überwachungsbogen der UKPP Tübingen.- Modifizierter Mini-Mental-Status-Test.- Major Depression Inventory nach Bech.- Patienteninformationsbroschüre zur EKT.- Patienteninformation zur TMS.- V Sachverzeichnis.

  • - Ein Leitfaden Fa1/4r Studenten Und A"rzte in Klinik Und Praxis
    af Michael Wehr
    701,95 kr.

    Anatomische Grundlagen.- Das spezialisierte Erregungsleitungssystem.Das vegetative (autonome) Nervensystem des Herzens. Elektrophysiologische Grundlagen.- Das Membranpotenzial.Das Aktionspotenzial.Die elektrische Refraktärzeit.Die elektrische Leitfähigkeit.Die elektrische Erregungsausbreitung.Der Einfluss des vegetativen Nervensystems. Diagnostische Grundlagen.- Das Elektrokardiogramm.Auswertung des Elektrokardiogramms.Der Rhythmus.Die Herzfrequenz.Der Lagetyp.Die Zeitenanalyse.Die Formenanalyse.Der Rechtsschenkelblock.Der Linksschenkelblock.Der bifaszikuläre Block.Vergrößerung der Herzkammern.Myokardiale(r) Ischämie / Infarkt.Akuter Myokardinfarkt und neu aufgetretene Schenkelblockbildung.Der ST-T-Komplex.Die T-Welle.Elektrolyt-störungen.Das Langzeitelektrokardiogramm.Das Belastungselektro-kardiogramm.Das Summationselektrokardiogramm.Intrakardiale EKG-Diagnostik.Programmierte elektrische Stimulation.Elektrophysiologische Untersuchung.Neue nichtinvasive diagnostische Verfahren.Herzfrequenzvariabilität.Baroreflexsensitivität.Arrhythmiemechanismen. Therapeutische Grundlagen.- Pharmakotherapie.Klassifizierung der Antiarrhythmika.Digitalis.Elektrische Therapie.Antibradykarde Schrittmacherstimulation.Überwachung von Patienten mit permanentem Herzschrittmacher.Neue Indikationen zur permanenten Schrittmacher-stimulation.Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator (ICD).Hochfrequenzkatheterablation.Chirurgische Therapie. Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen.- Normaler Sinusrhythmus.Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Sinusbradykardie.Sinusknotenstillstand.Sinuatriale Blockierungen.AV-Leitungsstörungen.Absolute Kammerarrhythmie bei Vorhofflimmern/-flattern.AV-Dissoziation Therapie bradykarder Herzrhythmusstörungen.Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom (MAS-Syndrom).Sinusknotensyndrom.Carotissinussyndrom.Schritt Herzrhythmusstörungen.Sinustachykardie.Vorhofflattern.Vorhof AV-Knoten-Reentry-Tachykardie (AVNT).AV-junktionale-Reentry-Tachykardie

  • - Physiologisches Und Krankhaftes Schwitzen in Diagnose Und Therapie
    af R K Achenbach
    694,95 kr.

    Die Hyperhidrosis hat durch Behandlungsm glichkeiten wie der Injektionstherapie mit Botulinumtoxin A und verfeinerten Operationstechniken in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Immer h ufiger suchen Patienten mit krankhaftem Schwitzen in der rztlichen Sprechstunde Rat und Hilfe. Eine Zusammenstellung dieser Art fehlte bisher im deutschen Sprachraum. Dieses Buch informiert umfassend und praxisbezogen ber die unterschiedlichsten Formen der Hyperhidrosis, ber ihre Entstehung, Diagnose und Therapie. Ein wichtiger Begleiter f r die "Schwitzsprechstunde": - Anamnesebogen Hyperhidrosis - Verfeinerte Diagnostik - one-step-Methode, Jodpapiertest - Wertung der einzelnen Therapieformen, Tabellen zur Differenzialtherapie - Dokumentation der Behandlungsergebnisse - Gravimetrie, Planimetrie

  • - Hirnorganische Psychosyndrome
    af Tilman Wetterling
    629,95 kr.

    1 Einleitung.- 1.1 Definition organischer psychischer Störungen (hirnorganischer Psychosyndrome).- 1.2 Vorkommen organischer psychischer Störungen.- 1.3 Einflussfaktoren organischer psychischer Störungen.- 1.4 Diagnostische Abgrenzungsprobleme.- 1.5 Pathogenetische Konzepte.- 1.6 Sozialmedizinische Bedeutung organischer psychischer Störungen.- Literatur.- 2 Pathophysiologische Grundlagen.- 2.1 Verschiedene Schädigungsmechanismen.- 2.2 Faktoren, die die Pathogenese von organischen psychischen Störungen beeinflussen können.- 2.3 Modelle zur Erklärung der Pathogenese von organischen psychischen Störungen.- 2.4 Genetisch determinierte Erkrankungen.- 2.5 Biochemische und histomorphologische Veränderungen.- 2.6 Möglichkeiten der Regeneration.- 2.7 Psychologische Faktoren.- Literatur.- 3 Untersuchungsverfahren.- 3.1 Psychopathologie.- 3.2 Neuropsychologische Tests.- 3.3 Elektrophysiologische Verfahren.- 3.4 Bildgebende Verfahren.- 3.5 Sonstige apparative Verfahren.- 3.6 Laborchemische Verfahren.- Literatur.- 4 Organische psychische Störungen.- 4.1 Amnestisches Syndrom.- 4.2 Delir.- 4.3 Demenz.- 4.4 Organische depressive Störungen.- 4.5 Organische manische Störung.- 4.6 Organische Angststörungen.- 4.7 Organische Halluzinose.- 4.8 Organische wahnhafte oder schizophreniforme Störung.- 4.9 Persönlichkeits-und Verhaltensstörung auf Grund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns.- 4.10 Andere organische psychische Störungen.- 5 Erkrankungen, die zu einer organischen psychischen Störung führen können.- 5.1 Degenerative Erkrankungen.- 5.2 Zerebrovaskuläre Störungen (Durchblutungsstörungen des Gehirns).- 5.3 Entzündliche ZNS-Prozesse.- 5.4 Schädel-Hirn-Traumen.- 5.5 Intrakranielle raumfordernde Prozesse.- 5.6 Metabolisch bedingte Erkrankungen.- 5.7 ZNS-Erkrankungen anderer oder unklarer Genese.- 5.8 Epilepsien.- 6 Verhaltensauffälligkeiten und andere Störungen.- 6.1 Aggressives Verhalten.- 6.2 Antriebssteigerung/Unruhezustände.- 6.3 Apathie, Antriebsminderung, psychomotorische Verlangsamung.- 6.4 Schlafstörungen.- 6.5 Sexuelle Störungen.- 6.6 Suizidalität.- 6.7 Vegetative Störungen.- 6.8 Veränderte Nahrungsaufnahme.- 6.9 Abschließende Betrachtungen.- Literatur.- 7 Nichtmedikamentöse Therapien.- 7.1 Therapieziele.- 7.2 Therapeutische Grundhaltung.- 7.3 Therapeutische Strategien.- 7.4 Hilfen für Angehörige.- Literatur.- 8 Rehabilitation und soziale Hilfen.- 8.1 Aufgaben der Rehabilitation.- 8.2 Gesetzliche Grundlagen.- 8.3 Möglichkeiten der Rehabilitation von Patienten mit organischen psychischen Störungen.- 8.4 Spezifische Rehabilitationsmaßnahmen.- 8.5 Rehabilitationsmaßnahmen bei organischen psychischen Störungen.- 8.6 Rehabilitation spezieller Krankheitsbilder.- 8.7 Schwierigkeiten bei der Rehabilitation von Patienten mit organischen psychischen Störungen.- 8.8 Pflegeversicherung.- 8.9 Forschungsbedarf.- Literatur.- 9 Rechtliche Aspekte und Begutachtung.- 9.1 Zivilrecht.- 9.2 Betreuungsgesetz.- 9.3 Unterbringungsgesetze.- 9.4 Strafrecht.- 9.5 Begutachtung von Personen mit einer organischen psychischen Störung im Straf-und Zivilrecht.- 9.6 Sozialrecht.- 9.7 Fahrerlaubnis.- Literatur.- 10 Offene Fragen.- 10.1 Fragen der Klassifikation.- 10.2 Ursachenforschung.- 10.3 Bedeutung organischer Befunde bei den sog. endogenen Psychosen.- 10.4 Therapieforschung.- 10.5 Ethische Fragen.- Literatur.

  • - Beurteilung Und Begutachtung Von Wirbelsaulenschaden
     
    692,95 kr.

    1. Primär-mechanische Ursachen des Vorfalls lumbaler Bandscheiben - eine Übersicht des derzeitigen Kenntnisstandes.- 2. Der schwierige (Bandscheibenvor-)Fall.- 3. Wirbelsäulenfrakturen - Prognose und Begutachtung.- 4. Die traumatische Querschnittlähmung - Prognose und Begutachung.- 5. Erektile Dysfunktion.- 6. HWS-Schleudertrauma.- 7. Wirbelsäulendeformitäten - Prognose und Begutachtung.- 8. Zervikale Myelopathie - Prognose und Begutachtung.- 9. Die Berufskrankheiten Nr. 2108, 2109, 2110.- 10. Der schwierige (Berufskrankheiten-)Fall.

  • - Grundlagen - Entwicklung - Anwendung
    af Horst Stegemeyer
    853,95 kr.

    1 Grundlagen und Historie.- 2 Lyotrope Flüssigkristallphasen mizellarer Tensidlösungen.- 3 Lyotrope polymere Flüssigkristalle.- 4 Lyotrope flüssigkristalline Phasen - Anwendungen in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln, in der Kosmetik und in technischen Prozessen.- 5 Anwendung lyotroper Flüssigkristalle in Pharmazie und Medizin.

  • - Forschung Und Klinische Anwendung
    af Norbert Rietbrock
    707,95 kr.

    Orthostatische Hypotonie.- Orthostatic hypotension in the elderly: the Honolulu Heart Program.- Campher, ein festes ätherisches Öl.- Klinische Pharmakologie von D-Campher.- Toxikologie von D-Campher.- Leichte bis mittelschwere Depressionen.- Häufigkeit und klinische Relevanz der Interaktionen und Nebenwirkungen von Hypericumpräparaten.- Arzneimittelinteraktionen mit Johanniskrautextrakt.- Untersuchung zur Alltagssicherheit des Johanniskrautextraktes Ze 117.- Mechanismen der Interaktionen mit Johanniskrautextrakten.- Johanniskrautextrakt Ze 117 - Klinische Wirksamkeit und Verträglichkeit.- Chronische Schmerzleiden.- Wirksamkeit eines Harpagophytum-Extrakts bei Patienten mit Rückenschmerzen.- Wirkmechanismen von Harpagophytum-procumbens-Extrakt LI 174 bei der Behandlung von unspezifischen Rückenschmerzen.- Placebokontrollierte, randomisierte und doppelblinde Studien zur Analyse der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Oleum-menthae-piperitae-Lösung LI 170 bei Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne.- Zur Pharmakokinetik und zum Einfluss von Harpagophytumextrakten auf den Arachidonsäurestoffwechsel.- Immunmodulation zur Infektvorbeugung und bei malignen Tumoren.- Pflanzliche Immunstimulanzien aus pädiatrischer Sicht.- Sport und Infekte der oberen Atemwege - Epidemiologie, Immunologie und Einflussfaktoren unter besonderer Berücksichtigung der Infektvorbeugung durch Echinacin.- Pharmakodynamik der Arzneimittelkombination aus Echinaceae (purp. et pall.) radix, Baptisiae tinctoriae radix und Thujae occidentalis herba (Esberitox(R) N). Wirksamkeit und Arzneimittelsicherheit bei akuten viralen Infekten.- Misteltherapie - ihr aktueller Stellenwert bei der Behandlung von Tumorerkrankungen.- Reizmagen- und Reizdarmsyndrom.- Symptomatologie, klinische Pathophysiologie und therapeutische Aspekte des Reizdarm-Syndroms.- Therapie von Reizmagen- und Reizdarmsyndrom aus klinischer Sicht.- Stellenwert von Iberogast(R) beim Reizmagen- und Reizdarmsyndrom.- Fixe Kombination aus Pfefferminzöl und Kümmelöl - Übersicht zur Pharmakologie und Klinik.- Pharmazeutische Qualität und Vorschläge zu Transparenzkriterien ausgewählter Phytopharmaka beim Reizmagen- und Reizdarmsyndrom.- Phytotherapie des Colon irritabile. Ein systematischer Review.- Weitere Indikationen.- Der Pestwurz-Extrakt Ze 339 - Wirkungsprinzipien und klinische Pharmakologie.- Therapie klimakterischer Beschwerden mit Cimicifuga racemosa - Daten zur Wirkung und Wirksamkeit aus einer randomisierten kontrollierten Doppelblindstudie.- Tradition reicht nicht mehr aus.- Phytopharmaka aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).- Japanische Phytotherapie (Kampo) - Klinische Relevanz und Qualitätssicherung in der modernen Medizin.

  • - Forschung Und Klinische Anwendung
    af Dieter Loew
    699,95 kr.

    I Pharmazeutische Charakterisierung von Phytophannaka.- Drogenauswahl, Drogenqualität.- Probleme aus der Sicht eines Wirkstoffherstellers.- Qualitätskontrolle in der Industrie.- Qualität von Mistelextrakten: Ist die Vergleichbarkeit der marktgeführten Präparate möglich?.- Biopharmazeutische Qualität von Phytopharmaka.- Essential similarity bei Phytopharmaka.- BCS - Wegweiser bei Phytopharmaka.- Bioverfügbarkeit von Phytopharmaka.- Probleme der Äquivalenz bei Phytopharmaka.- Vergleichbarkeit von Phytopharmaka am Beispiel von Johanniskraut.- Untersuchungen zur systemischen Verfügbarkeit von pflanzlichen Wirkstoffen - unter welchen Voraussetzungen sind sie sinnvoll und wünschenswert?.- Bioavailability of silymarin, a purified extract from Silybum marianum.- II Therapeutischer Stellenwert von Phytopharmaka.- Evidence based medicine.- Anspruch und Wirklichkeit - Patientenwunsch und Phytopharmaka: Wie weit tragen EBM und Metaanalysen?.- Evidence based medicine (EBM) - Anspruch und Wirklichkeit.- Ginkgo biloba.- Der Demenzpatient aus der Sicht einer Angehörigen.- Die Rolle des Hausarztes in der Behandlung von Demenzpatienten.- Die Therapieoption bei dementiellen Erkrankungen.- Nachweis der Bioverfügbarkeit von EGb 761 anhand des Pharmako-EEGs.- Rosskastaniensamen-Extrakt.- Adäquate Therapie in der Phlebologie unter besonderer Berücksichtigung pflanzlicher Venenpräparate.- Rosskastaniensamen-Extrakt zur Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz. Ein systematischer Review.- Pharmakokinetik und Äquivalenz von Zubereitungen aus Hippocastani semen.- Hypericum.- Der depressive Patient in der täglichen Praxis.- Stellenwert von Hypericum-Extrakten in der Therapie leichter bis mittelschwerer Depressionen.- Benigne Prostatahyperplasie.- Phytotherapie der Prostata - die Rolle des praktisch tätigen Urologen.- Phytotherapy for benign prostatic hyperplasia.- Agnus castus und Cimicifuga.- Phytotherapie bei gynäkologischen Erkankungen in der täglichen Praxis.- Evidence of efficacy of Vitex agnus castus preparations.- Prolactin inhibiting dopaminergic activity of diterpenes from Vitex agnus castus.- Podiumsdiskussion.- Zusammenfassung.- I Pharmazeutische Charakterisierung von Phytopharmaka.- II Therapeutischer Stellenwert von Phytopharmaka.

  • - Pathology - Diagnosis - Therapy
    af J Harms
    1.013,95 kr.

    List of Contents.- 1 Severe Spondylolisthesis - Introduction.- 2 Functional Implications of the Morphology of the Lumbosacral Hinge.- 3 Sagittal Profile of Normal Spine Changes in Spondylolisthesis.- 4 Sagittal Plane Alignment at the Lumbo-sacral Junction - Some of the Local Factors Both In and Out of the Control of the Surgeon Effecting Biomechanical Behavior.- 5 Biomechanics of the L5/S1 Junction and the Effect of Spondylolisthesis and Spondyloptosis.- 6 A Finite Element Reflection of the Lumbosacral Junction.- 7 The Mechanics of Severe Spondylolisthesis.- 8 Why Strive for Reduction of High Grade Slips Spondylolisthesis.- 9 Spondylolisthesis - Treatment Options and Alternatives in Managing High Grade Slippage.- 10 Spondyloptosis and Sagittal Profile.- 11 Staged Reduction and Fusion with External Fixateur and Combined Approach for Spondyloptosis.- 12 Treatment of Spondyloptosis by L5 Vertebrectomy with Reduction of L4 onto S1 - A 20-year Review.

  • - Praxis Der Trichologie
    af Ralph M Tr]eb
    1.600,95 kr.

    Von der Hippokratischen Glatze zum 'Gen-Shampoo': Fortschritte der Trichologie im Jahrtausendwechsel.- Psychologie der Haare.- Haarbiologische Grundlagen und pathobiologische Erwägungen.- Rationale Diagnostik von Haarkrankheiten: Anamnese und klinische Untersuchung.Mikroskopische Haarschaftuntersuchung.Mikroskopische Haarwurzeluntersuchung (Trichogramm).Kopfhautbiopsie.Weiterführende Laboruntersuchungen bei speziellen Indikationen.Klinisch-wissenschaftliche Untersuchungstechniken.Irrationale Untersuchungstechniken.- Haarkrankheiten: Hereditäre und kongenitale Hypotrichosen und Atrichien.Hereditäre und kongenitale Hypotrichosen und Atrichien als Teilsymptom einer generalisierten Störung.Strukturanomalien des Haarschafts.Traumatische und physikalisch bedingte Alopezien.Haarausfall als Störung des Haarwachstumszyklus.Permanente Alopezie: Anhaltende Störungen des zyklischen Haarwachstums.Permanente Alopezie: Atrophisierende Alopezien.Erkrankungen der Kopfhaut.Der gereizte Haarboden.Psychodermatologie des Haarbodens.Pigmentstörungen der Haare.Vermehrte Behaarung.Haarerkrankungen in bestimmten Patientengruppen.Seltene Erkrankungen mit charakteristischem Kopfhautbefall.- Therapie von Haarkrankheiten: Fakten und Fiktion: Haarpflege.Spezifische Therapien zur Förderung des Haarwachstums.Therapien zur Behandlung spezifischer Zustände des Haarbodens.Haarentfernung.Camouflage und Haararbeiten.Operative Behandlungsmethoden.Irrationale Therapien.- Ausblick: Wechselbeziehung zwischen Arzt, Friseur und Informationsangebote der Medien.Trichologie: Quo vadis?

  • - Diagnostik Und Therapie
    af M W Beckmann
    1.333,95 kr.

    Mit der Weiterentwicklung molekulargenetischer Techniken und Strategien ist in den letzten Jahren das VerstAndnis der molekularen Mechanismen fA1/4r eine groAe Anzahl von Erkrankungen in der Frauenheilkunde deutlich gewachsen. Das vorliegende Buch gibt einen Aoeberblick A1/4ber den aktuellen Wissensstand der molekularen Diagnostik und den therapeutischen MAglichkeiten in den Bereichen PrAnatalmedizin und Risikogeburtshilfe, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie sowie in der gynAkologischen Onkologie. Die Auseinandersetzung mit diesen Methoden soll die Umsetzung des Wissens in die tAgliche Arbeit des Klinikers sichern. Die mit dem zunehmenden Wissen verbundenen Probleme, die sozialen, rechtlichen und ethischen Implikationen werden ebenfalls aufgezeigt und sollen die Diskussion mit Ratsuchenden in der tAglichen Arbeit unterstA1/4tzen.

  • af Irina A Antonijevic
    684,95 kr.

    1. Einführung in die schlafendokrine Regulation.- 1.1 Schlaf - ein dynamisches Verhalten.- 1.2 Schlaf und Depression.- 1.3 Das Schlaf EEG - Grundlage der Untersuchung der Schlafregulation.- 1.31 Das Schlaf EEG.- 1.32 Die Schlafregulation.- 1.4 Die schlafendokrine Regulation.- 1.41 Bisherige Untersuchungen zur Rolle von Alter und Geschlecht für die schlafendokrine Regulation bei gesunden Kontrollpersonen.- 1.5 Schlafendokrine Veränderungen bei Patienten mit Major.- 1.51 Veränderungen der Schlafregulation bei Patienten mit.- 1.52 Neuroendokrine Veränderungen bei Patienten mit Major.- 1.53 Bisherige Untersuchungen zur Rolle von Alter und Geschlecht für die schlafendokrine Regulation bei Patienten mit Major Depression.- 2 Methodologie.- 2.1 Ethische Aspekte.- 2.11 Patienten und Probanden.- 2.2 Studiendesign.- 2.3 Behandlungen.- 2.31 CRH.- 2.32 GHRH.- 2.33 Kortikosteroide.- 2.4 Schlaf-EEG Untersuchung.- 2.5 Hormonmessungen.- 2.6 Statistische Methoden.- 3 Zusammenfassung der eigenen experimentelle Studien.- 4 Zusammenfassung und abschliessende Diskussion.- 4.1 Geschlechtsunterschiede der schlafendokrinen Regulation bei jungen, gesunden Probanden.- 4.2 Die klinische Relevanz einer geschlechtsspezifischen schlafendokrinen Regulation.- 4.3 Pathophysiologische Überlegungen zur Geschlechts-spezifität der schlafendokrinen Regulation bei Patienten mit Major Depression.- 4.31 Die Rolle der HPA Achse.- 4.32 Die Rolle des Serotonin-Systems.- 4.33 Die Rolle des Immunsystems.- 4.4 Pathomechanismen und Relevanz einer verminderten'delta sleep ratio'bei Patienten mit Major Depression.- 4.41 Vulnerabilitätsmarker fir depressive Störungen: eine verminderte 'delta sleep ratio'.- 4.5 Zusammenfassende Schlussfolgerung.

  • - Erkrankungen Des Herzens Bei Neugeborenen, Sauglingen, Kindern Und Heranwachsenden
    af Jurgen Apitz
    2.898,95 kr.

    Umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk zur schnellen Orientierung in der modernen Diagnostik und Therapie.