Erarbeitung eines Beratungsinstrumentes als Entscheidungsgrundlage zur Wahl der Unternehmensrechtsform in Bezug auf die Ertragsbesteuerung nach der Unternehmenssteuerreform
- Indbinding:
- Paperback
- Sideantal:
- 84
- Udgivet:
- 21. januar 2002
- Størrelse:
- 210x148x5 mm.
- Vægt:
- 122 g.
- 8-11 hverdage.
- 10. december 2024
Normalpris
Abonnementspris
- Rabat på køb af fysiske bøger
- 1 valgfrit digitalt ugeblad
- 20 timers lytning og læsning
- Adgang til 70.000+ titler
- Ingen binding
Abonnementet koster 75 kr./md.
Ingen binding og kan opsiges når som helst.
- 1 valgfrit digitalt ugeblad
- 20 timers lytning og læsning
- Adgang til 70.000+ titler
- Ingen binding
Abonnementet koster 75 kr./md.
Ingen binding og kan opsiges når som helst.
Beskrivelse af Erarbeitung eines Beratungsinstrumentes als Entscheidungsgrundlage zur Wahl der Unternehmensrechtsform in Bezug auf die Ertragsbesteuerung nach der Unternehmenssteuerreform
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Problematik, daß gleiche wirtschaftliche Sachverhalte bei den verschiedenen Unternehmensrechtsformen steuerlich unterschiedlich behandelt werden. Die dadurch voneinander abweichende Steuerbelastung führt zu einer extremen Abhängigkeit der Besteuerung von der Rechtsform eines Unternehmens. Daher soll die Frage geklärt werden, welche Rechtsform in bestimmten wirtschaftlichen Situationen aus ertragssteuerlicher Sicht die günstigste ist.
Hierfür werden zunächst die Besteuerungsmethoden und die Einflußfaktoren der Steuerbelastungsdifferenzen näher beleuchtet. Um diese Belastungsdifferenzen zu quantifizieren, wird dann eine einperiodige Veranlagungssimulation mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogrammes Excel 97 entwickelt. Hierdurch wird es ermöglicht, bei verschiedenen wirtschaftlichen Situationen allgemeingültige Vorteilhaftigkeiten der Rechtsformen zu erarbeiten. Diese können dann als erste Orientierung bei der Beratung von Mandanten verwendet werden, wobei durch das Kalkulationsprogramm für den konkreten Einzelfall eigene Berechnungen durchgeführt werden können.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis5
1.Vorbemerkungen7
1.1Ertragsbesteuerung als Entscheidungskriterium bei der Rechtsformwahl7
1.2Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung9
2.Grundlagen der Ertragsbesteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften10
2.1Kapitalgesellschaften10
2.1.1Ertragsteuerliche Grundsätze der Besteuerung10
2.1.2Ertragsteuern auf der Ebene der Gesellschaft12
2.1.2.1Gewerbesteuer12
2.1.2.2Körperschaftsteuer13
2.1.3Ertragsteuern auf der Ebene der Gesellschafter14
2.2Personenunternehmen16
2.2.1Ertragsteuerliche Grundsätze der Besteuerung16
2.2.2Ertragsteuern auf der Ebene der Gesellschaft18
2.2.3Ertragsteuern auf der Ebene der Gesellschafter19
3.Ursachen und Einflußfaktoren der rechtsformabhängigen Belastungsdifferenzen20
3.1Rechtliche Strukturmerkmale der Unternehmensformen20
3.2Unterschiede bei der Gewerbesteuer22
3.2.1Steuerpflicht22
3.2.2Höhe des steuerpflichtigen Ertrages23
3.2.3 Freibetrag und Staffelung der Steuermesszahl24
3.3Unterschiede bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer25
3.3.1Pauschaler und definitiver Körperschaftsteuerabzug bei Gewinnthesaurierung gegenüber Einkommensbesteuerung bei Personenunternehmern25
3.3.2Halbeinkünfteverfahren bei Gewinnausschüttung gegenüber Einkommensbesteuerung bei [¿]
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Problematik, daß gleiche wirtschaftliche Sachverhalte bei den verschiedenen Unternehmensrechtsformen steuerlich unterschiedlich behandelt werden. Die dadurch voneinander abweichende Steuerbelastung führt zu einer extremen Abhängigkeit der Besteuerung von der Rechtsform eines Unternehmens. Daher soll die Frage geklärt werden, welche Rechtsform in bestimmten wirtschaftlichen Situationen aus ertragssteuerlicher Sicht die günstigste ist.
Hierfür werden zunächst die Besteuerungsmethoden und die Einflußfaktoren der Steuerbelastungsdifferenzen näher beleuchtet. Um diese Belastungsdifferenzen zu quantifizieren, wird dann eine einperiodige Veranlagungssimulation mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogrammes Excel 97 entwickelt. Hierdurch wird es ermöglicht, bei verschiedenen wirtschaftlichen Situationen allgemeingültige Vorteilhaftigkeiten der Rechtsformen zu erarbeiten. Diese können dann als erste Orientierung bei der Beratung von Mandanten verwendet werden, wobei durch das Kalkulationsprogramm für den konkreten Einzelfall eigene Berechnungen durchgeführt werden können.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis5
1.Vorbemerkungen7
1.1Ertragsbesteuerung als Entscheidungskriterium bei der Rechtsformwahl7
1.2Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung9
2.Grundlagen der Ertragsbesteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften10
2.1Kapitalgesellschaften10
2.1.1Ertragsteuerliche Grundsätze der Besteuerung10
2.1.2Ertragsteuern auf der Ebene der Gesellschaft12
2.1.2.1Gewerbesteuer12
2.1.2.2Körperschaftsteuer13
2.1.3Ertragsteuern auf der Ebene der Gesellschafter14
2.2Personenunternehmen16
2.2.1Ertragsteuerliche Grundsätze der Besteuerung16
2.2.2Ertragsteuern auf der Ebene der Gesellschaft18
2.2.3Ertragsteuern auf der Ebene der Gesellschafter19
3.Ursachen und Einflußfaktoren der rechtsformabhängigen Belastungsdifferenzen20
3.1Rechtliche Strukturmerkmale der Unternehmensformen20
3.2Unterschiede bei der Gewerbesteuer22
3.2.1Steuerpflicht22
3.2.2Höhe des steuerpflichtigen Ertrages23
3.2.3 Freibetrag und Staffelung der Steuermesszahl24
3.3Unterschiede bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer25
3.3.1Pauschaler und definitiver Körperschaftsteuerabzug bei Gewinnthesaurierung gegenüber Einkommensbesteuerung bei Personenunternehmern25
3.3.2Halbeinkünfteverfahren bei Gewinnausschüttung gegenüber Einkommensbesteuerung bei [¿]
Brugerbedømmelser af Erarbeitung eines Beratungsinstrumentes als Entscheidungsgrundlage zur Wahl der Unternehmensrechtsform in Bezug auf die Ertragsbesteuerung nach der Unternehmenssteuerreform
Giv din bedømmelse
For at bedømme denne bog, skal du være logget ind.Andre købte også..
Find lignende bøger
Bogen Erarbeitung eines Beratungsinstrumentes als Entscheidungsgrundlage zur Wahl der Unternehmensrechtsform in Bezug auf die Ertragsbesteuerung nach der Unternehmenssteuerreform findes i følgende kategorier:
© 2024 Pling BØGER Registered company number: DK43351621