Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (1400-1750)
- Beitraege Zur Fuenften Arbeitstagung in Wroclaw (April 2017)
- Indbinding:
- Paperback
- Sideantal:
- 376
- Udgivet:
- 26. september 2018
- Udgave:
- Størrelse:
- 225x150x0 mm.
- 8-11 hverdage.
- 6. marts 2025
På lager
Normalpris
Abonnementspris
- Rabat på køb af fysiske bøger
- 1 valgfrit digitalt ugeblad
- 20 timers lytning og læsning
- Adgang til 70.000+ titler
- Ingen binding
Abonnementet koster 75 kr./md.
Ingen binding og kan opsiges når som helst.
- 1 valgfrit digitalt ugeblad
- 20 timers lytning og læsning
- Adgang til 70.000+ titler
- Ingen binding
Abonnementet koster 75 kr./md.
Ingen binding og kan opsiges når som helst.
Beskrivelse af Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (1400-1750)
In Fortsetzung des Arbeitsprogramms der Forschungsgruppe widmet sich dieser Band wiederum einer ungewohnten Perspektive der Rezeptionsliteratur, nämlich der Aufnahme von deutschsprachigen Werken der Frühen Neuzeit in anderen Literatursprachen. Als wichtigstes Ergebnis ist daraus abzuleiten, dass die Rezeption von deutschsprachiger Dichtung in anderen europäischen Literatursprachen in diesem Zeitraum eine Ausnahmeerscheinung bleibt. Es sind vor allem Werke der Fachliteratur (artes, Reisebeschreibungen) und der konfessionellen Polemik, die in anderen Ländern Interesse hervorrufen. Lediglich literarische Figuren wie Fortunatus, Faust und Till Eulenspiegel u. a. finden vor allem im Laufe des 17. Jahrhunderts Eingang in außerdeutsche Literaturen.
Brugerbedømmelser af Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (1400-1750)
Giv din bedømmelse
For at bedømme denne bog, skal du være logget ind.Andre købte også..
Find lignende bøger
Bogen Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (1400-1750) findes i følgende kategorier:
© 2025 Pling BØGER Registered company number: DK43351621