De Aller-Bedste Bøger - over 12 mio. danske og engelske bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlassigen Erzahlens

Bag om Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlassigen Erzahlens

Dieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick:¿Ich bin nicht Stiller!¿ heißt es in Max Frischs Roman gleich zu Beginn des ersten Teils, der den Titel ¿Stillers Aufzeichnungen im Gefängnis¿ trägt. Der das sagt, nennt sich White, wird aber von seiner Umgebung für Stiller gehalten. Stiller ist mit seinem provokanten Beginn vielleicht der markanteste unter den unzuverlässig erzählten Romanen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, von denen im Band einige zwischen 1945 und den 1970er Jahren veröffentlichte vorgestellt und analysiert werden, darunter Texte von Friedrich Dürrenmatt, Hugo Loetscher, Peter Weiss, Alfred Andersch, Arno Schmidt, Uwe Johnson, Günter de Bruyn und Fred Wander; aber auch von älteren Autoren, die noch nach dem Krieg publiziert haben, wie Leo Perutz und Thomas Mann. Ein Schwerpunkt der Auswahl liegt darin, die Variabilität des Verfahrens zu zeigen und den theoretischen Randbereich des Begriffs ¿narrative Unzuverlässigkeit¿ auszuleuchten. Er erweist sich als heuristisch fruchtbares Analysetool, mit dem auch Texte gewinnbringend untersucht werden können, die nicht im strengen Sinne unzuverlässig erzählt sind.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783476057631
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 225
  • Udgivet:
  • 2. april 2021
  • Udgave:
  • 12021
  • Størrelse:
  • 155x235x0 mm.
  • Vægt:
  • 454 g.
  • 8-11 hverdage.
  • 10. december 2024

Normalpris

Abonnementspris

- Rabat på køb af fysiske bøger
- 1 valgfrit digitalt ugeblad
- 20 timers lytning og læsning
- Adgang til 70.000+ titler
- Ingen binding

Abonnementet koster 75 kr./md.
Ingen binding og kan opsiges når som helst.

Beskrivelse af Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlassigen Erzahlens

Dieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick:¿Ich bin nicht Stiller!¿ heißt es in Max Frischs Roman gleich zu Beginn des ersten Teils, der den Titel ¿Stillers Aufzeichnungen im Gefängnis¿ trägt. Der das sagt, nennt sich White, wird aber von seiner Umgebung für Stiller gehalten. Stiller ist mit seinem provokanten Beginn vielleicht der markanteste unter den unzuverlässig erzählten Romanen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, von denen im Band einige zwischen 1945 und den 1970er Jahren veröffentlichte vorgestellt und analysiert werden, darunter Texte von Friedrich Dürrenmatt, Hugo Loetscher, Peter Weiss, Alfred Andersch, Arno Schmidt, Uwe Johnson, Günter de Bruyn und Fred Wander; aber auch von älteren Autoren, die noch nach dem Krieg publiziert haben, wie Leo Perutz und Thomas Mann. Ein Schwerpunkt der Auswahl liegt darin, die Variabilität des Verfahrens zu zeigen und den theoretischen Randbereich des Begriffs ¿narrative Unzuverlässigkeit¿ auszuleuchten. Er erweist sich als heuristisch fruchtbares Analysetool, mit dem auch Texte gewinnbringend untersucht werden können, die nicht im strengen Sinne unzuverlässig erzählt sind.

Brugerbedømmelser af Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlassigen Erzahlens



Find lignende bøger
Bogen Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlassigen Erzahlens findes i følgende kategorier: