De Aller-Bedste Bøger - over 12 mio. danske og engelske bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger udgivet af Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Marit Bergner
    1.288,95 kr.

    Im Gegensatz zum drei Jahre jüngeren Schelling, dem er sein Leben lang verbunden blieb, wird Steffens nach seinem Tod nahezu vergessen; in der landläufigen Überlieferung hat er als der Überbringer der Romantik nach Dänemark überlebt. Erst mit Beginn des 21. Jahrhunderts wird er als Naturforscher, als Philosoph und Universitätsreformer wiederentdeckt, nicht zuletzt auch im Diskurs-Zusammenhang um das Anthropozän. Steffens-Forscherinnen und Forscher aus Norwegen, Dänemark und Deutschland setzen sich mit dem romantischen Denken der Zeit, mit den Aspekten der nationalen Wiedergeburt in Kultur, Politik und Wissenschaft auseinander, mit Naturgeschichte und Kunst: Marit Bergner, Marie-Theres Federhofer, Bernd Henningsen, Lore Hühn, Daniel Fulda, Norman Kasper, Jesper Lundsfryd Rasmussen, Jessika Piechocki, Anna Lena Sandberg und Elisabeth Décultot.

  • af Martina Kumlehn
    298,95 kr.

    Die Erfahrung von Krisen kann im Gefolge vielfältiger Entsicherungsprozesse als besonderes Kennzeichen der Moderne verstanden werden. In der Spätmoderne beschleunigt sich diese Krisendynamik jedoch in erheblichem Maße. Krisen verlangen nach Deutung, weil sie bisherige individuelle und kulturelle Ordnungsmuster in Frage stellen. Vor dem Hintergrund des modernen Krisenbewusstseins wird ein besonderer Fokus auf die Wahrnehmung von Leben und Werk Friedrich Schleiermachers gelegt, der in vielfältiger Weise existentiell-theologische Krisendeutungen entfaltet hat und heutige Krisendiskurse immer noch anzuregen vermag.

  • af Susanne Köbele
    1.228,95 kr.

    Die literarhistorische und kulturtheoretische Rehabilitierung der Allegorie ist in vollem Gange. Längst hat man sie aus der Sackgasse herausgeholt, in die sie durch einseitige Abwertung gegenüber der Metapher gedrängt worden war. Statt in eindeutiger Entschlüsselung aufzugehen, lassen Allegorien Übergangsbereiche zwischen wörtlicher und übertragener Dimension zu. Dabei können nicht nur Zeichen- und Erzählwelt, sondern auch historisch ,Altes' und epistemisch ,Neues' ironisch auseinandertreten. Der komparatistisch angelegte Band konzentriert sich auf das historische Erfolgsmodell Liebesallegorie. Die aktuelle Minneredenforschung wird mit der romanistischen, latinistischen und anglistischen Liebesallegorie-Forschung zusammengeführt. Im Zentrum stehen lusorische Potentiale des ,altneuen' Faszinationstyps Liebesallegorie, wie sie vor allem im Spannungsfeld von Abstraktion und Hyperkonkretion greifbar werden. Die Relation ,abstrakt-konkret' kann auf jeder der beiden Aussage-Ebenen, proprie und improprie , wiederkehren. Wie lassen sich diese epistemischen und ästhetischen Spielräume liebesallegorischer Novation historisch prägnant beschreiben?

  • - Textglieder, Satzglieder, Wortgruppenglieder
    af Vilmos Ágel
    278,95 - 593,95 kr.

    Es gibt hervorragende Grammatiken und Syntaxen, die die Satz- und die Wortgruppenebene beschreiben, sowie bewahrte text- und gesprachslinguistische Ansatze fur die Modellierung text- und gesprachsgrammatischer Strukturen. Was die meisten dieser Ansatze mit der Schulgrammatik verbindet, ist die von unten nach oben'-Perspektive: vom Wort zum Satz und evtl. vom Satz zum Text.Das Konzept dieses Buches ist diametral entgegengesetzt. Die Grammatische Textanalyse ist eine funktionale Syntax, die das grammatische System ,von oben nach unten' - von der Text- (Textglieder) uber die Satz- (Satzglieder) zur Wortgruppenebene (Wortgruppenglieder) - zu rekonstruieren versucht. Dabei wird ein sog. Leittext durch das Buch gereicht' und hinsichtlich aller im Text vorkommenden Text-, Satz- und Wortgruppenglieder durchanalysiert. Die Leittextanalyse soll sowohl die empirische Anwendbarkeit des Ansatzes dokumentieren als auch ein Analysemuster liefern, um den Leser bei eigenen grammatischen Textanalysen zu unterstutzen. Auf Satzebene wird durch die Unterscheidung statischer und dynamischer Satzglieder eine neue Satzgliedlehre vorgeschlagen, die die Beschreibung einer breiten Palette grammatisch konventioneller wie kreativer Textsequenzen ermoglicht.

  • af Nicolai Busch
    1.288,95 kr.

    Welche Texte und Autor:innen wann und weshalb als >rechts< einzustufen sind, gilt als eine der brisantesten Fragen der literarischen Gegenwart. Anhand der Autoren Christian Kracht, Simon Strauß und Uwe Tellkamp legt die Studie dar, wie das >politisch Rechte< der Literatur seit 1989 debattiert worden ist, welche Akteur:innen und Kontexte die Debatte geprägt haben und wie Literatur gesellschaftliche Vorstellungen des >Rechten< provoziert, infrage gestellt und verändert hat. Ein besonderer Fokus der Studie liegt auf der Literaturpolitik der Neuen Rechten seit den 1970er Jahren, deren Einfl uss auf deutsche Literaturdebatten hier erstmals umfassend untersucht wird.

  • af Thomas Kater
    1.288,95 kr.

    Gleichwohl der Werkbegriff in der literaturwissenschaftlichen Praxis bis heute ein routiniert verwendeter Grundbegriff ist, gehört er zu den umstrittensten Konzepten in Literaturtheorie und Ästhetik. Um seine widersprüchliche Rolle zu erklären, rekonstruiert und systematisiert diese Studie zentrale Werkbegriffe und ihre Funktionen im jeweiligen Theoriekontext. Darüber hinaus konturiert sie einen sozialontologisch fundierten pragmatischen Werkbegriff, anhand dessen ,Werk' als Status von Texten bestimmt wird und mit dessen Hilfe am Beispiel des OEuvres von Max Frisch ästhetische, epistemische, moralische, rechtliche, politische und ökonomische Funktionen des Werkstatus differenziert und beschrieben werden. Auf diese Weise rückt die Studie die Privilegierung von Texten durch die Zuschreibung von Werkstatus in den Blick und arbeitet die Folgen dieser Privilegierung für den Umgang mit Literatur heraus. Sie stellt ein Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse der Werkpraxis bereit und zeigt, dass und wie sich bereits die Konstitution und Funktionalisierung von Werkstatus als Teil der literarischen Praxis begreifen lassen.

  • af Volker Diekert
    634,95 kr.

    This book treats the elements of discrete mathematics that have important applications in computer science, thus providing the necessary tools for the reader to come to a competent mathematical judgement of modern developments in the age of information. Almost all assertions are shown with full proofs. Exercises are provided, with solutions presented in full detail.

  • af Hans Ulrich Schmid
    338,95 kr.

    Während die Mhd. Grammatik von Hermann Paul seit der 20. Auflage (1969) und die Frühneuhochdeutsche Grammatik (1993) - beide in der Reihe "Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte" publiziert - einen Syntaxteil enthalten, erschien in Ergänzung zur "Althochdeutschen Grammatik I" erstmals 2004 ein Teil II "Syntax" von Richard Schrodt, der stark theoretisch geprägt und weniger an einer strukturierten Dokumentation des Materials interessiert war. Die nun vorliegende Neufassung ist im Einklang mit der Zielrichtung der Reihe dagegen stärker materialbezogen. Die Grundstrukturen des Althochdeutschen werden materialbasiert dargestellt. - Die Darstellung beginnt bei den Kasusfunktionen, dokumentiert die elementaren Satzbaupläne auf der Grundlage der Valenzgrammatik. Es folgt eine strukturierte Darstellung des Aufbaus der Nominal- und Verbalphrase, der Satzarten, der Satzfelder (Satzklammer), der Para- und Hypotaxe, der verschiedenen Nebensatzarten und der Negation. Die syntaktischen Strukturen werden, soweit möglich, aus allen Quellengattungen des gesamten althochdeutschen Zeitraums (8. bis 11. Jahrhundert) unter Einschluss des Glossenmaterials belegt. Band I und Band II der Althochdeutschen Grammatik sind auch als Set erhältlich.

  • af Joachim Knoch
    784,95 kr.

    In recent years, nanoelectronics has become very interdisciplinary requiring students to master aspects of physics, electrical engineering, chemistry etc. The 2nd edition of this textbook is a comprehensive overview of nanoelectronics covering the necessary quantum mechanical and solid-state physics foundation, an overview of semiconductor fabrication as well as a brief introduction into device simulation using the non-equilibrium Greens function formalism. Equipped with this, the work discusses nanoscale field-effect transistors and alternative device concepts such as Schottky-barrier MOSFETs as well as steep slope transistors based on different materials. In addition, cryogenic operation of MOSFETs for the realization of, e.g., classical control electronics of semiconducting spin qubits is studied. The work contains a number of tasks, examples and exercises with step-by-step video solutions as well as tutorial videos that deepen the understanding of the material. With additional access to simulation tools that allow students to do computational experiments, the emphasis is on thorough explanation of the material enabling students to carry out their own research.

  • af Lin Qiu
    634,95 kr.

    This book is a basic textbook of comprehensive thermal science and energy utilization technologies, which is divided into two parts: Engineering Thermodynamics and Heat Transfer. Engineering Thermodynamics mainly introduces the basic concepts and laws of thermodynamics, thermophysical properties of commonly used working medium, analysis of typical thermal processes and cycles and ways to improve the cycle efficiency. Heat Transfer mainly introduces the basic laws of heat conduction, convection and radiation, together with the solving methods and technical measures to control the heat transfer process, and design and check methods for heat exchangers. This book absorbs the experience and advantages of similar textbooks, enriches the discussion of basic concepts and laws, and expands the scope of knowledge of thermal engineering. Whether the readers are students embarking on their academic journey or seasoned engineers seeking to enhance their understanding of thermal phenomena, "Thermal Engineering: Engineering Thermodynamics and Heat Transfer" is an indispensable resource that bridges theory with practice, offering invaluable insights into the complexities of thermal systems and their relevance to modern engineering challenges.

  • af Bernadette Reinhold
    508,95 kr.

    Historische Aufarbeitung - Universitätsgeschichte Als die Wiener Kunstgewerbeschule 1941 zur Reichshochschule erhoben wurde, feierte sie sich als einzigartigen "Sonderfall" im nationalsozialistischen Universitätswesen. Ausgehend von neuesten Forschungen, zeichnet diese Studie die wechselhafte Geschichte der heutigen Universität für angewandte Kunst Wien im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren nach. Das Buch gibt umfassende Einblicke in Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien und untersucht die Geschichte dieser Wiener Kunstinstitution, ihre Klassen und Werkstätten sowie ihre Lehrenden und Studierenden. Dabei stellen sich Fragen nach politischen, kulturellen und künstlerischen Zäsuren sowie Kontinuitäten im Wandel demokratischer und faschistischer Strukturen, die die Universität von 1933 bis 1955 prägten. Kritische Institutionengeschichte im kulturpolitischen Kontext Forschungsbeitrag zur Wiener Moderne und österreichischen Zeitgeschichte Mit einer umfangreichen Chronologie mit Biografien von Künstler:innen und einem großzügig bebilderten, kommentierten Katalogteil mit ausgewählten Beispielen (Kunstwerke, Archivalien, Quellen)

  • af Wilhelm Braune
    473,95 kr.

    Die dynamische Erforschung des Althochdeutschen findet ihren Niederschlag in kontinuierlicher Weiterentwicklung der Althochdeutschen Grammatik. So wird parallel zur grundlegenden Neufassung von Band II: Syntax auch Band I in einer sorgfältig überarbeiteten, in zahlreichen Details erweiterten 17. Auflage vorgelegt. Nach der positiven Resonanz auf die vorherige Auflage konnte der eingeschlagene Weg weiterverfolgt werden. Die Einarbeitung der Glossenforschung ist fortgeführt und ausgebaut worden. Ihrem Aussagewert gemäß kommen nun die voralthochdeutschen Runenbelege stärker zur Geltung. Um der zweifachen Aufgabe als Referenzwerk und als Studienbuch gerecht zu werden, stehen sowohl die Darstellung der Faktenbasis als auch deren Präsentation im Fokus der Neuauflage. Zahlreiche Phänomene werden auf breiterer Datenbasis beschrieben, zum Teil auch sprachhistorisch neu bewertet. Als wesentliche Neuerung, die vor allem didaktischen Zwecken entgegenkommen dürfte, werden den althochdeutschen Paradigmen nun ihre altsächsischen und mittelhochdeutschen Entsprechungen zur Seite gestellt. Dafür haben die Tabellen, deren Zahl zugelegt hat, ein großzügigeres Layout erhalten. Die Maßnahmen zielen darauf ab, den Nutzen als Referenzgrammatik wie als Lehrbuch weiter zu steigern. Band I und Band II der Althochdeutschen Grammatik sind auch als Set erhältlich.

  • af Hannah Lehmann
    1.278,95 kr.

    In der Schweiz hat sich seit der Unterzeichnung der Washingtoner Erklärung von 1998 mangels einheitlicher Standards eine im Kern amorphe und konturlose Entscheidungspraxis gebildet, die bislang nicht Gegenstand vertiefter Forschung war. Gleichzeitig wird die Umsetzung der Erklärung seit einigen Jahren und nun erneut anlässlich der Schaffung der Kommission für historisch belastetes Kulturerbe zur Jahreswende 2024 intensiv diskutiert. Die Autorin kann nach umfassender Erfassung und Analyse der schweizerischen Restitutionspraxis seit Dezember 1998 zentrale Entscheidungsparameter ableiten. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf den in der Schweiz zentralen Begriff des "Fluchtgutes".

  • af Johannes von Lintig
    1.118,95 kr.

    Frankreich war 1998 einer der 44 Signatarstaaten der Washingtoner Erklärung. Die Frage, ob die Republik ihren Verpflichtungen aus dieser Erklärung nachgekommen ist, wird im Rahmen dieser Arbeit unter Auswertung der umfangreichen Fallpraxis näher beleuchtet. Im Unterschied zu anderen Staaten existieren in Frankreich mehrere rechtliche Instrumente und Verfahren zur Restitution von NS-Raubkunst: Neben heute noch geltenden Gesetzen aus der direkten Nachkriegszeit wurden nach 1998 weitere Regelungen - 2023 zuletzt ein Restitutionsgesetz - geschaffen, die erstmals einer systematischen Darstellung und kritischen Analyse unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten unterzogen werden. Dieser Band liefert auf diese Weise auch wichtige Orientierungspunkte für die Restitutionsdebatte in Deutschland und anderen Staaten.

  • af Antonetta Stephany
    1.278,95 kr.

    Im Jahr 1998 unterzeichnen 42 Staaten die Washingtoner Prinzipien. Es werden "gerechte und faire Lösungen" gefordert und dazu die Schaffung "innerstaatlicher Verfahren zur Umsetzung dieser Richtlinien" als notwendig ausgemacht. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und dem Vereinigten Königreich wurden entsprechende Verfahren eingerichtet. Die Studie vergleicht die fünf Verfahren umfassend aus funktional rechtsvergleichender Perspektive und entwickelt aus einer anschließenden Kontextualisierung und Evaluierung im Lichte der Washingtoner Prinzipien 13 konkrete Verfahrensbausteine eines Idealverfahrens. Diese sind als Beitrag zum öffentlichen Diskurs, aber auch als Angebot an die Praxis zur Schaffung neuer oder zur Stärkung bestehender Kommissionen zu verstehen.

  • af Christian Efing
    3.213,95 kr.

    Das Handbuch präsentiert theoretische, empirische und praxisrelevante Erkenntnisse aus den Teildisziplinen der Gebiete Fach- und Berufssprache. Die in den Kapiteln behandelten Themen und Konzepte aus den Bereichen DaF und DaZ geben einen breiten Überblick über Terminologie und theoretische Grundlagen. Zentrale Begriffe werden zusätzlich praxisorientiert beleuchtet und in den fachlichen Diskurs eingeordnet.

  • af Gerhard Schreiber
    1.033,95 kr.

    Wenn Künstliche Intelligenz (KI) Texte generieren kann, was sagt das darüber, was ein Text ist? Worin unterscheiden sich von Menschen geschriebene und mittels KI generierte Texte? Welche Erwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen hegen Wissenschaften, wenn in ihren Diskursen KI-generierte Texte rezipiert werden und Anerkennung finden, deren Urheberschaft und Originalität nicht mehr eindeutig definierbar sind? Wie verändert sich die Arbeit mit Quellen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kriterien wissenschaftlicher Textarbeit und das Verständnis von Wissenschaft insgesamt? Welche Chancen, Grenzen und Risiken besitzen KI-Textgeneratoren aus Sicht von Technikethik und Technikfolgenabschätzung? Und welche Kriterien sind für einen ethisch bewussten Umgang mit KI-Textgeneratoren im Bildungskontext anzulegen? Diese und ähnliche Fragen verdeutlichen die Komplexität und Tragweite der Herausforderung, die der stetig wachsende und zunehmend selbstverständliche Einsatz von KI-Textgeneratoren für das zukünftige Arbeiten mit und an Texten mit sich bringt. Hierbei kristallisieren sich Problematiken heraus, die sich an ein breites Spektrum von Disziplinen wenden, deren spezifischen Diskurse in diesem Band beleuchtet werden. Der Tagungsband geht zurück auf die im August 2023 gehaltene Tagung KI - Text und Geltung. Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse? Einen Zusammenschnitt der Tagung finden Sie hier: https://zevedi.de/themen/ki-text#video-ger (optional mit englischem Untertitel).

  • af Nathalie Milian
    249,95 kr.

    The post-pandemic world has witnessed seismic shifts in the business environment. Businesses, large and small, are tackling digital transformation; we face irregular economic recovery, a rising cost of living, the energy transition impasse and uneven wealth distribution. Add to this an increased call for action on diversity and inclusion amidst a backdrop that is, in some countries, resentful of privilege, geopolitical power alignment, and democratic vs. autocratic leadership. The leaders of today and tomorrow must evolve. Notwithstanding the hard skills they need in a workforce transformed by technology, what soft skills must they acquire in a world of continuous uncertainty and change? Relational Skills Development for Next-Generation Leaders is a practical compilation of crucial relational skills for post-graduate students, future executives, and mentors in the corporate world. Packed with modern research, frameworks and scenarios, the author draws upon over twenty years of experience leading teams and projects with global transformational impact in the blue-chip luxury fashion industry to show executives how to observe, reflect, develop, practice and improve their leadership skills to succeed in the future.

  • af Swati Sharma
    690,95 kr.

    Micro and nano devices are an integral part of modern technology. To address the requirements of the state-of-the-art technology, topics are selected from both chip-based and flexible electronics. A wide range of carbon materials including graphene, carbon nanotube, glass-like carbon, porous carbon, carbon black, graphite, carbon nanofiber, laser-patterned carbon and heteroatom containing carbon are covered. This goal is to elucidate fundamental carbon material science along with compatible micro- and nanofabrication techniques. Real-life example of sensors, energy storage and generation devices, MEMS, NEMS and implantable bioelectronics enable visualization of the outcome of described processes. Students will also benefit from the attractive aspects of carbon science explained in simple terms. Hybridization, allotrope classification and microstructural models are presented with a whole new outlook. Discussions on less-studied, hypothetical and undiscovered carbon forms render the contents futuristic and highly appealing.

  • af Teresa A. Daniel
    272,95 kr.

    Toxic work culture is driving away 1 in 5 employees at an annual cost of US $44.6 billion to American organizations. Yet ironically, toxic leaders often achieve stellar financial profits, continue to get promoted and remain in their leadership roles. In Toxic Leaders and Tough Bosses - Organizational Guardrails to Keep High Performers on Track, employment law attorney Teresa A. Daniel JD, PhD, draws upon numerous studies and interviews to show the real, devastating impact of toxic workplace culture and why leaders must care. This book discusses what signs to look out for in a toxic workplace, factors that promote toxic behavior, types of leaders and how they impact their organization, the role of HR in managing employee wellbeing, and what to look out for in exceptional leaders. With evidence-based strategies for building stronger workplace culture, including tools to help organizations develop better leaders and managers, it makes a compelling case for eradicating toxic leaders as a priority. Toxic Leaders and Tough Bosses is for organizational leaders, mid-level managers, supervisors, HR practitioners and anyone else invested in implementing new, tried and tested ideas to improve their organization's culture to create and sustain its optimum success.

  • af Aníbal Salazar Anglada
    1.288,95 kr.

    This monograph offers the most complete study of the literary and environmentalist work of Mexican author Homero Aridjis-currently one of the most representative and prolific writers worldwide. This comprehensive examination of his intellectual trajectory includes poetry, novels, plays, essays as well as writings dedicated to the environmental struggle, which is, together with his literary work, Aridjis' other essential facet.

  • af Annamma Joy
    483,95 kr.

    The art, fashion and wine industries are currently at various stages in their efforts to embrace and transition towards sustainability. While sustainability commitments are a necessary condition for progress, they are not sufficient. Instead, there is a need for sweeping transformative change that includes giving serious consideration to indigenous worldviews without recolonizing them. Sustainability in Art, Fashion and Wine includes findings from recent research and contributes to a new understanding of familiar concepts such as sustainability, (de)colonization and corporate responsibility in the art, fashion and wine industries by adopting critical lenses and incorporating them with innovative perspectives on circular business models and digitalization. It endeavors to present remedies for effectively combating climate change and promoting social good. While discussing specific issues such as sub-contracted labor, safe working conditions, living wages, environmental degradation, mismanaged waste, and more, the book argues that recognizing the significant role western colonization has played - and continues to play - in the developing world in our current conception of capitalism is itself unsustainable. To understand the true meaning of sustainability - to fully recognize the looming deadlines we face in combating the climate crisis and instituting sustainability as a new normal - the acceptance of a new conception of capitalism, one antithetical to colonization and exploitation, is required. Contributors to this book address these issues by applying a critical studies approach to their respective chapters, allowing the book to set out what real sustainability could and should look like in the art, fashion and wine industries.

  • af Henning Höppe
    890,95 kr.

    When the author began working on phosphors based on rare-earth elements, he lacked an introductory textbook that explained the fundamental chemistry, basic optical properties, and magnetic characteristics of lanthanide elements. This book provides a concise overview of the rare-earth elements and is divided into two parts. In the first part, the reader receives an overview of solid-state chemistry and fundamental physical properties of these elements. Key topics of the first part include the separation chemistry of lanthanides, their chemical behaviour and physical properties. Then relevant compound classes are illustrated, crystal structures are systematically explained. The second part focuses on the optical and magnetic properties on relevant examples, also discussing many applications. Students and researchers new to the topic of "Rare-Earth Elements" receive a comprehensive introduction to understand basic optical and magnetic properties and incentives for deeper studies.

  • af Clemens Wustmans
    493,95 kr.

    In jüngster Zeit mehren sich die Anstrengungen, in der Rezeption post- und dekolonialer Theorien Gelerntes für das Nachdenken über Religion und Theologie fruchtbar zu machen - und sie lohnen sich: Theolog:innen aus dem globalen Süden liefern wichtige Impulse zur theologischen Reflexion und Dekonstruktion von Eurozentrismus, Macht und Selbstverständlichkeiten. Diese aufzunehmen, ist auch für die in Europa kontextualisierte Theologie ein Gewinn. Dies gilt umso mehr, wo sie als Selbstkritik notwendig ist, denn wenn Kirchen und Theologie Machtasymmetrien oder Rassismus kritisch hinterfragen, stellt sich die Anfrage an eigene Praxen umso dringender. Der Band versammelt Texte aus der Systematische Theologie, der Exegese, der Religionspädagogik und der Erziehungswissenschaft sowie der Christentumsgeschichte, ergänzt um wichtige Stimmen aus der kirchlichen Praxis und die der studentischen Perspektive der Initiative "Decolonize Theology".

  • af Leonidas Deligiannidis
    1.290,96 kr.

    Artificial Intelligence (AI) revolves around creating and utilizing intelligent machines through science and engineering. This book delves into the theory and practical applications of computer science methods that incorporate AI across many domains. It covers techniques such as Machine Learning (ML), Convolutional Neural Networks (CNN), Deep Learning (DL), and Large Language Models (LLM) to tackle complex issues and overcome various challenges.

  • af Paulo De Medeiros
    1.082,95 kr.

    In the millennial transition the prefix 'post' had come to signify more and more not just the realisation of a 'coming after' but also of the impossibility of not seeing the present as still very much working through the wounds of the past. Yet with the appearance of pseudo-concepts such as 'post-truth' after an equally imaginary 'death of History', the logic of the 'post', itself always already under questioning, may appear to have outlived its usefulness. How to make sense of postcolonial theory in Europe in the present? One way might be to renew its significance as world conflicts have entered a new 'post-imperial phase' with the return of ideologies of empire in various parts of the world. The essays in this volume address those questions at both a conceptual, theoretical level, and through the analysis of specific case studies. In the Introduction Paulo de Medeiros and Sandra Ponzanesi review the main questions outlined above in relation to the current debates in the Humanities from their respective disciplinary perspectives. The volume is organised in four sections, each containing four chapters. Even though all the chapters present a reflection on Postcolonial Theory and Crisis, some focus more specifically on aspects of the crisis in a global perspective such as humanitarian crisis and the role of mediatization of conflicts, to issues related to human rights, refugees, migrancy, environmental crisis to questions of memory and postmemory as well as the critique of art and utopian thought.

  • af Gregor Damschen
    298,95 kr.

    Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage des bewährten Studienbuches wurde um elf Einträge erweitert: Abduktion (Schluss auf die beste Erklärung), Clusterdefinition, Experimentelle Philosophie, Explikation, Kontextdefinition, Kriterien, Methode, Naturalistischer Fehlschluss, Neologismus, notwendig und hinreichend - mengentheoretisch und Stipulative Definition. Zudem enthält der Band einen wertvollen Anhang mit einem philosophischen Kanon, den wichtigsten logischen Regeln und einem umfangreichen Register, das neben den deutschen auch alle wichtigen englischen Fachbegriffe umfasst. Wer philosophieren will, muss, methodisch betrachtet, vor allem drei Dinge tun: analysieren, argumentieren und interpretieren. Jede Person - ob Anfänger/in, Schüler/in, Student/in oder fortgeschrittene/r Wissenschaftler/in - kann mit diesem Buch lernen, Begriffe zu analysieren, Argumente zu verstehen, zu bewerten und zu entwickeln. Im Unterschied zu anderen Einführungsbüchern kommt auch die Interpretation zu ihrem vollen Recht. Mit diesem Buch können die Methoden der Philosophie praxisnah gelernt und geübt werden. Es präsentiert deshalb so etwas wie einen methodischen Werkzeugkasten, der sich ausgezeichnet für die Schule, die Universität und auch das Selbststudium eignet.

  • af Marina Silenzi
    1.883,95 kr.

    Die Hauptthese dieses Buches ist es, Krankheit und Gesundheit mit Nietzsche auf zwei verschiedenen Ebenen zu denken, nämlich als Ereignisse des Willens zur Macht in einem zirkulär-relationalen Modell, in dem sie sich gegenseitig behaupten, sowie die Metaebene der Konzeptualisierung anzuerkennen. Es behandelt die Schwierigkeit des begrifflichen Denkens, diese Ereignisse einzuholen, und diskutiert kritisch Modellbildungen, die darauf hinauslaufen, dass Krankheit zu überwinden und als lineares singuläres Ereignis zu verstehen sei. In Nietzsches Spätwerk wird die Figur des "dionysischen Künstlers" als Idealisierung der Gesundheit gemäß seiner interpretierenden Sichtweise der Welt dargestellt. Die Relevanz des Buches liegt darin, eine Analyse der Begriffe von Gesundheit und Krankheit (tragischer und schlechter Pessimismus) in direkter Beziehung zu leiblichen Vorgängen vorzulegen, die sich von metaphysisch-dialektischen Voraussetzungen befreit. Zu diesem Zweck widmet die Untersuchung sich einer intertextuellen Lektüre der fünf Vorreden, die Nietzsche 1886/87 zu seinen früheren Schriften verfasste, und verknüpft sie mit der Interpretation des Nachlasses und weiterer Veröffentlichungen aus seiner letzten Schaffensphase.