De Aller-Bedste Bøger - over 12 mio. danske og engelske bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger udgivet af Verlag Peter Lang

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • - Zweite Ueberarbeitete Auflage
     
    1.141,95 kr.

  • - Biografia, Opere E Documenti Degli Anni Parigini
    af Giuliano Castellani
    833,95 kr.

    Il primo libro in lingua italiana pubblicato su Ferdinando Paer (1771-1839) illustra la vita e l¿arte del massimo esponente dell¿opera italiana in Europa in epoca prerossiniana. A Parigi dal 1807, Paer fu maestro degli spettacoli alla corte di Napoleone e dei Borbone e direttore del Théâtre Italien, divenendo una delle figure artistiche più influenti di quegli anni. Attraverso la sua biografia il libro offre un illuminante spaccato della vita musicale parigina nella prima metà dell¿Ottocento. Le opere analizzate ¿ da Griselda a Leonora, da Sofonisba ad Agnese ¿ suscitano numerose questioni. In quali forme la sinfonia, l¿aria, il duetto, i pezzi d¿assieme e i finali concertati di Paer preparano l¿imminente rinnovamento dell¿opera italiana? E in ambito francese, quali sono le esperienze che portano il maestro parmigiano a comporre un capolavoro dell¿opéra-comique come Le maître de chapelle? Il libro, corredato da una ricca appendice di lettere e documenti, guida il lettore alla conoscenza concreta di Paer, delle sue opere e del loro significato nella storia della musica del primo Ottocento.

  • - Zur Dialektik Gesundheitlicher Projekte
     
    788,95 kr.

    Die Medizin ist geprägt von Kontrasten und dialektischen Beziehungen: Spiritualität in der Spitzenmedizin, Heilen im Spannungsfeld von Kultur und Technologie, Medizin zwischen Liberalismus und Menschlichkeit usw. Dieser Band vereinigt Beiträge verschiedener Fachrichtungen, die dialektische Fragen und Themen im Rahmen der Medizin, des Gesundheitswesens und der philosophischen Auseinandersetzung mit dem Krankheitsgeschehen untersuchen. Dies betrifft einzelne Methoden wie Homöopathie, Anthroposophie, Chinesische Medizin, Neuraltherapie, Psychiatrie oder Chirurgie, aber auch unterschiedliche Betrachtungsweisen: Theologie, Politik, Gesundheitsrecht, Wissenschaftstheorie, Ethik und Literatur. Die Beiträge stammen aus der im Wintersemester 2006/07 an der Universität Bern zu diesem Thema durchgeführten interdisziplinären Vortragsreihe.

  • - Galileo Galileis Akkommodationstheorie Und Ihre Historischen Hintergruende- Quellen - Kommentare - Uebersetzungen
    af Hans Bieri
    1.976,95 kr.

  • af Linda Charvoz
    456,95 kr.

  •  
    601,95 kr.

    Soll eine werdende Mutter die Möglichkeiten der Pränatalen Diagnostik umfassend nutzen? Wie soll eine Ärztin mit der Frau die damit einhergehenden Risiken diskutieren? Und wie teilt der Gynäkologe einem betroffenen Paar einen negativen Befund mit? Solche Fragen zeigen: Für die betroffenen Paare ist die Pränatale Diagnostik nicht nur ein willkommenes medizinisches Angebot, um ihrem Schicksal zu begegnen. Sie ist häüg auch eine beachtliche Bürde. Der Entscheidungsprozess wird durch den unweigerlichen Zeitdruck und die Ungewissheit, was eine bestimmte Diagnose für das ungeborene Kind bedeutet, belastet. Somit ist eine einfühlsame, wissenschaftlich korrekte und umfassende Beratung gefragt. Dieses Buch beleuchtet das Entscheidungsproblem der Pränatalen Diagnostik aus medizinischer, psychologischer, rechtlicher und philosophischer Perspektive. Es bietet Hilfestellung für betroffene Paare wie auch für Fachpersonen, welche im Bereich der Pränatalen Diagnostik arbeiten. Besondere Schwerpunkte bilden die Praxis der Beratung und die Analyse der grundlegenden Rahmenbedingungen, um die zuweilen schwierigen Entscheide im Bereich Pränataler Diagnostik zum Wohle aller Beteiligten treffen zu können.

  • - Konzeption Und Aufbau Im Umfeld Der Allgemeinen Fachhochschulentwicklung
    af Cornelia Oertle
    1.143,95 kr.

  • - Flottements Autour Du Theme Insulaire En Hommage A Carminella Biondi
     
    1.010,95 kr.

  • - Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft
     
    598,95 kr.

    Der vorliegende Band der Zeitschrift Morgen-Glantz (18/2008) enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die bei der Tagung 2007 der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft in Sulzbach-Rosenberg gehalten wurden. Ausgehend von Christian Knorr von Rosenroths Übersetzung von Giambattista Della Portas Magia naturalis, hat sich die Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft das Ziel gesetzt, an ihrer Tagung des Jahres 2007 den Autor dieses erfolgreichen Werks, eines eigentlichen Bestsellers des 16. und 17. Jahrhunderts, eines Buchs, das in keiner ernstzunehmenden Bibliothek fehlte, und das selbst von in der Wissenschaftsgeschichte anerkannten Gelehrten wie Isaac Beeckman studiert wurde, wie Guillaume van Gemert in seinem Beitrag zeigt, näher zu beleuchten. Della Porta gehört wie Christian Knorr von Rosenroth oder Henry More in England zu jenen nicht seltenen Persönlichkeiten des 16. und 17. Jahrhunderts, die lange Zeit sowohl in der Ideengeschichte wie in der Wissenschaftsgeschichte oder in der Philosophiegeschichte ein Dasein am Rande führten, weil die Naturmagie, mit der sie sich beschäftigten, in den Augen zünftiger Wissenschaftler als nicht ernstzunehmende Richtung, ja als anrüchig galt.

  • - Herausgegeben Im Auftrag Der Schweizerischen Vereinigung Fuer Evangelisches Kirchenrecht Edite Sur Mandat de L'Association Suisse Pour Le Droit Ecclesial Protestant
     
    883,95 kr.

    Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht bzw. Annuaire suisse de droit ecclésial befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts, angefangen mit dem Recht der evangelisch-reformierten Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche und ihrer Kantonalkirchen, sodann dem Staatskirchenrecht, d.h. denjenigen staatlichen Rechtssätzen, die Religion und Kirche betreffen, und bezieht auch religionsrechtliche Fragestellungen ein, die sich aus der zunehmenden Bedeutung ausserchristlicher Religionen in der Schweiz ergeben. In seinem Aufsatzteil enthält das Jahrbuch u.a. die Vorträge, die auf den Jahrestagungen der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht gehalten werden. Berichte aus Kirchen und Kantonen geben die Entwicklung des Kirchenrechts in den Regionen und Landesteilen wieder und machen auf wichtige Ereignisse aufmerksam. Ferner werden neuergangene und partial- bzw. totalrevidierte Kirchenverfassungen, religionsrechtliche Bestimmungen staatlicher Verfassungen sowie kantonale Kirchengesetze durch Abdruck dokumentiert und wichtige kirchenrechtliche Neuerscheinungen rezensiert. Eine Jahresbibliographie zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht rundet den Literaturteil ab. Das Jahrbuch möchte dem Kirchenrecht in der Schweiz ein Forum schaffen, das als Vermittler sowohl von den Kantonalkirchen zur wissenschaftlichen Öffentlichkeit als auch in umgekehrter Richtung wirken kann, und auf diese Weise dem Kirchenrecht in der Öffentlichkeit eine besser hörbare Stimme verleihen.

  • - Felder und Akteure auf dem Schachbrett der Bildung 1951-2003
    af Martina Wernsdorfer
    1.118,95 kr.

  • - La Representation Des Deux Sexes Et de la Categorie Du Genre Dans Les Manuels Scolaires de l'Ecole Primaire de la Suisse Alemanique Et de la Suisse Romande
    af Francisca Scharer
    661,95 kr.

  • - Internationales Kolloquium zum 125. Geburtstag des Schriftstellers
     
    1.014,95 kr.

  • - Ein Interkulturell-Kontrastiver Vergleich Von Sprichwoertern Anhand Polnischer Und Deutscher Printmedien
    af Anna Lewandowska
    1.014,95 kr.

    Sprichwörter prägen in charakteristischer Weise Politik, Werbung, Massenmedien und nicht zuletzt unseren sprachlichen Alltag. Diese Arbeit befasst sich mit dem Sprichwort-Gebrauch in polnischen und deutschen Printmedien: Sind Sprichwörter am Verschwinden oder nehmen sie eine neue Position und Funktion in der Kommunikation ein? Nähern sich ihre Gebrauchsweisen aufgrund vergleichbarer wirtschaftlicher, politischer und medialer Rahmenbedingungen in Deutschland und Polen an? Diese Studie belegt, dass sich die Vitalität von Sprichwörtern nicht nur in ihrer empirisch erhobenen Bekanntheit («Parömische Minima») zeigt, sondern primär in der Reichhaltigkeit und Vielfalt ihres alltäglichen kommunikativen Gebrauchs. Sie liefert für dieses sogenannte Mieder-Paradigma theoretische Begründungen und empirische Nachweise. In Erweiterung der Metapherntheorie von Johnson/Lakoff wird ein kultur-kognitiver Ansatz entworfen, der die rhetorische, identitätsstiftende und kognitive Wirksamkeit von Sprichwörtern im Sinne der These vom «Sprichwort als kulturelle Metapher» erklärt. Ferner wird ein interkulturell-kontrastiver Vergleich entwickelt, der sowohl überraschende Tendenzen im Gebrauch von Sprichwörtern in der polnischen und deutschen Presse quantitativ nachweist als auch bestimmte Aspekte ihrer kulturdistinktiven Spezifik aufzeigt.

  • - Homenaje a Carmen Pensado
     
    1.935,95 kr.

  • - Catalogo tematico
    af Bacciagaluppi Claudio Bacciagaluppi & Collarile Luigi Collarile
    908,95 kr.

  • - Autonomie Individuelle Et Apprentissage Du Monde Commun
    af Philippe Foray
    483,95 kr.

  • - Komparatistische Studien zu einem masslosen Massstab
     
    747,95 kr.

  • - Fremdsprachenkompetenz in den EU-Laendern
    af Demeter Michael Ikonomu
    643,95 kr.

  • - Erstveroeffentlichung, Kommentar und Konsequenzen fuer die Auffuehrungspraxis
    af Peter Strasser
    1.233,95 kr.

  • - 5. Interdisziplinaeres Symposion Der Hochschule Fuer Musik Und Darstellende Kunst Frankfurt Am Main 2007
     
    989,95 kr.

    Die deutsche Dichtung, die Malerei und die Musik der Romantik nehmen den Wald mit einer Vehemenz und Breite in Besitz wie nie zuvor. War er bereits in Mythos und Märchen ein Durchgangstor zum Raum vor aller Zeit (Paradies oder Totenreich), auch ein Ort der Erleuchtung oder Verirrung, so wird er nun zu einer Metapher des Seins. Naturpoetisch und/oder religiös aufgeladen, dient er einem künstlerischen Initiationskonzept. Das poetische Programm suggeriert Erlösung, doch wozu und wohin? Wird es das schlafende «Lied in den Dingen», in der unberührten (idyllischen oder dämonisch-magischen) Waldes- und Seelenlandschaft zum Klingen bringen? Die Folgen seiner Apotheose zeigen sich im 20. Jahrhundert, in welchem der Wald instrumentalisiert wird: ethnisch, funktionell, pragmatisch. Der Wald scheint entzaubert und tot. Doch die Sehnsucht nach einem «weiten Land» der Seele bleibt; denn ¿ «Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume»? Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen ¿ Musik-, Literatur- und Kunstwissenschaften, Volkskunde, Theologie, Biomechanik, Pflanzenökologie, Filmwissenschaft ¿ werden flankiert von Diskussionen und Betrachtungen zu Musik, Film und Bildender Kunst. Eine große Bereicherung bilden die Wald-Gedichte von Reiner Kunze und die Vielzahl an Reproduktionen (Gemälde, Zeichnungen, Radierungen, Computergrafik und Fotos) aus dem Schaffen von Gerhard Richter, Caspar David Friedrich, Christa Näher, Baldwin Zettl, Jürgen Czaschka, Sascha Kürschner, Anke Dziewulski, Thomas Schmid, Georg Thumbach u.v.a.

  • - ROM in Der Deutschsprachigen Literatur Nach 1945
     
    1.771,95 kr.

  • - 'Tatsachenphantasie'. Alfred Doeblins Poetik Des Wissens Im Kontext Der Moderne
     
    1.590,95 kr.

  • - Beitraege Zur Klaus-Mann-Tagung Aus Anlass Seines 100. Geburtstages, Sanary-Sur-Mer 2006
     
    654,95 kr.

  • - Approche Historico-Culturelle d'Une Genese de l'Auto-Controle de la Prise Alimentaire
    af Antonella Cavaleri Pendino
    863,95 kr.