Bøger udgivet af Grin Verlag
-
508,95 kr. Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei umfangreichen Immobilieninvestments können häufig hohe laufende Einkünfte und VeräuÃerungsgewinne realisiert werden. Daher sind bereits vor Erwerb der Immobilien auch die steuerlichen Konsequenzen der geplanten Investmentstruktur zu beachten, um eine steueroptimierte Immobilienverwaltung zu ermöglichen. Das deutsche Ertragssteuerrecht ist hierbei jedoch nicht rechtsformneutral ausgestaltet, wodurch sich aus der bereits im Investitionszeitpunkt zu treffenden Wahl des Investitionswegs u. U. ertragsteuerliche Folgen ergeben, die sich später nicht mehr oder nur mit hohen Kosten ändern lassen. In der Praxis spielen als Investitionsvehikel eines im Bereich des Spitzensteuersatzes liegenden Steuerpflichtigen hierbei die sog. Immobilien-GmbH und damit mögliche Holdingstrukturen eine tragende Rolle. Diese Thesis soll die Möglichkeit der ertragssteuerlichen Optimierung für den Stpfl. durch Nutzung einer inländischen Immobilien-GmbH zeigen. Da die Vorteilhaftigkeit der Gestaltungsmöglichkeiten maÃgeblich von der Höhe des auf den Stpfl. anzuwendenden progressiven Einkommensteuertarifs abhängt, wird sich nachfolgend ausschlieÃlich auf eine Beurteilung für Stpfl. im Bereich des Spitzensteuersatzes beschränkt. Ausgehend von den steuerlichen Folgen der Vermietung sowie VeräuÃerung von Immobilien im Privatvermögen, erfolgt zunächst die Darstellung der steuerlichen Auswirkungen bei einer Verwaltung von Immobilien im Betriebsvermögen der Immobilien-GmbH. Zwar führt bereits die bloÃe Verwendung einer Immobilien-GmbH zu steuerlichen Vorteilen gegenüber der Vermögensverwaltung im Privatvermögen, doch wird dieser Effekt nochmals verstärkt durch die Verwendung einer Holdingstruktur. Daher wird zunächst das einstöckige Holdingmodell betrachtet, bei dem eine natürliche Person nur mittelbar über eine hundertprozentige Beteiligung
- Bog
- 508,95 kr.
-
314,95 kr. Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (DHfPG), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Trainingsplan für eine Testperson entwickelt, der sich auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination konzentriert. Basierend auf den biometrischen Daten und den sportlichen Hintergründen der Testperson werden spezifische Trainingsmethoden ausgearbeitet, um ihre individuellen Ziele zu erreichen. Die Personendaten der Testperson bilden die Grundlage für die Trainingsplanung, da sie Einblicke in den aktuellen Gesundheitszustand, die sportliche Vorgeschichte und die persönlichen Ziele liefern. Mit einem Alter von 35 Jahren, männlichem Geschlecht, einer KörpergröÃe von 1,81m und einem Gewicht von 83 kg zeigt die Testperson ein Interesse an der Verbesserung ihrer koordinativen Fähigkeiten sowie der Beweglichkeit. Ihre früheren sportlichen Aktivitäten, einschlieÃlich Handball und Kraftsport, bieten einen soliden Hintergrund für das geplante Training, obwohl sie in den letzten sechs Jahren keine sportlichen Aktivitäten mehr ausgeführt hat. Der Trainingsplan ist darauf ausgerichtet, die Beweglichkeit durch gezielte Dehnübungen zu verbessern und gleichzeitig die Koordination durch spezifische Ãbungen zu schulen. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse und das Leistungsniveau der Testperson berücksichtigt, um ein effektives und sicheres Training zu gewährleisten. Im ersten Teil der Arbeit werden die Personendaten detailliert analysiert, um ein umfassendes Verständnis für die Trainingsbedürfnisse der Testperson zu entwickeln. AnschlieÃend werden im zweiten und dritten Teil Trainingspläne für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining erstellt, wobei die Auswahl der Ãbungen, das Belastungsgefüge und die Trainingsfrequenz berücksichtigt werden.
- Bog
- 314,95 kr.
-
314,95 kr. Studienarbeit aus dem Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird ein detaillierter Ãberblick über die Produktionsbedingungen und das Produktionsumfeld für Filmschaffende während der Weimarer Republik präsentiert. Dabei werden nicht nur die technischen und finanziellen Aspekte beleuchtet, sondern auch kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse, die das Filmschaffen dieser Zeit geprägt haben. Die Herausarbeitung dieses Umfelds, in dem ein Film entsteht, bildet einen zentralen Bestandteil der Analyse und orientiert sich am tripartiten Modell von Douglas Kellner (1995), das die Produktionsbedingungen als einen von drei Schlüsselaspekten der Film- und Fernsehanalyse betrachtet. Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten Merkmale des Weimarer Kinos eingehend erläutert. Dabei wird auf stilistische, narrative und ästhetische Besonderheiten eingegangen, die das Weimarer Kino von anderen Filmepochen unterscheiden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den innovativen Ansätzen und experimentellen Techniken, die das Weimarer Kino prägten und seinen einzigartigen Beitrag zur Filmgeschichte ausmachen. Diese Ausarbeitung der Produktionsbedingungen und der künstlerischen Merkmale dient dazu, einen umfassenden Kontext für das Verständnis der Arbeit Filmschaffender vor und während der NS-Zeit zu schaffen. Denn der Fokus dieser Arbeit liegt nicht primär auf der Analyse einzelner Filme, sondern vielmehr auf den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, unter denen Filmschaffende agierten. An diese Darstellung knüpft die Skizzierung des Wegs der Filmschaffenden ins Exil an. Es wird beleuchtet, warum gerade Los Angeles und die Vereinigten Staaten von Amerika eine so groÃe Anziehungskraft auf die Exilanten ausübten. Dabei werden sowohl politische als auch kulturelle Faktoren berücksichtigt, die zu dieser Migration führten. Im abschlieÃend
- Bog
- 314,95 kr.
-
339,95 kr. Case Study from the year 2019 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 18/20, Ibn Tofail University (Faculty of Arts and Humanities), language: English, abstract: In the realm of second language acquisition, the comprehension of challenges faced by learners, particularly concerning linguistic structures like articles in English, is paramount. This study is centered on the identification and analysis of errors made by EFL learners in utilizing the English article system, with a specific focus on tracing the origins of these errors. The significance of this investigation lies in its potential to illuminate the complexities inherent in the learning process and provide insights into effective teaching methods. By examining the errors made by forty EFL learners through a questionnaire test and utilizing the Surface Structure Taxonomy (SST) framework to categorize these errors, this research aims to classify errors into three main types: Addition, Omission, and Substitution. Additionally, it seeks to differentiate between interlingual errors, stemming from the influence of the learners' native language, Arabic, and intralingual errors, resulting from gaps or misconceptions in English article rules. Initial findings indicate that addition errors are the most common among EFL learners, followed by substitution errors, while omission errors are less frequent. Moreover, the analysis suggests a significant impact of Arabic language norms on the use of English articles by learners, with some errors originating from the negative transfer of Arabic article rules. Through this study, valuable insights are provided for educators to better understand the challenges faced by EFL learners in mastering the English article system. By addressing these challenges and offering recommendations based on the findings, a contribution is made to the improvement of language instruction methodologies and the facilitation of more effective language learning
- Bog
- 339,95 kr.
-
- Ein Forschungsdesign auf Grundlage der agonistischen Öffentlichkeitstheorie von Chantal Mouffe
314,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen politischen Landschaft zeichnet sich eine bemerkenswerte Dynamik ab, die sowohl durch die Annäherung der etablierten Parteien als auch durch das Aufkommen des Populismus geprägt ist. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, die weit über das bloÃe Tagesgeschehen hinausreichen. Seit langem wird von Politikwissenschaftlern und Beobachtern die zunehmende Neigung der groÃen Volksparteien CDU und SPD zur Bildung einer GroÃen Koalition diskutiert. Die Aussicht auf eine erneute Zusammenarbeit dieser beiden Kräfte ruft nicht nur innerhalb der Parteien, sondern auch in der Bevölkerung gemischte Reaktionen hervor. Derartige politische Allianzen führen oft zu Bedenken hinsichtlich der Vielfalt im demokratischen Diskurs und lassen die Frage aufkommen, ob eine solche Annäherung den Raum für alternative politische Positionen einschränkt. Gleichzeitig wird ein bedeutsamer Anstieg der Unterstützung für rechtspopulistische Bewegungen erlebt, nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen Europas. Diese Parteien nutzen geschickt die Unzufriedenheit vieler Bürger mit der etablierten Politik aus und artikulieren deren Sorgen und Ãngste auf eine scheinbar einfache und ansprechende Weise. Die Erfolge solcher Parteien bei Wahlen und die zunehmende Präsenz ihrer Ideen in der öffentlichen Debatte werfen die Frage auf, welche Faktoren zu diesem Phänomen beitragen. In dieser Arbeit wird die Verbindung zwischen der Annäherung der groÃen Volksparteien und dem Aufstieg des Populismus untersucht. Dabei wird auf die agonistische Ãffentlichkeitstheorie von Chantal Mouffe zurückgegriffen, um ein tieferes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen politischen Akteuren und der Gesellschaft zu erlangen. Indem sowohl qualitative Inhaltsanalysen als auch empirische Umfragedaten herangezogen werden, wird angestrebt, die Mechanismen und Zus
- Bog
- 314,95 kr.
-
367,95 kr. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung technologischer Innovationen stellt sowohl unsere Gesellschaft als auch unser Rechtssystem vor neue und komplexe Herausforderungen. In diesem Kontext rückt insbesondere die Thematik der Künstlichen Intelligenz (KI) immer stärker in den Fokus. Mit ihrer Fähigkeit, komplexe Aufgaben eigenständig zu lösen und mitunter sogar Entscheidungen zu treffen, die bisher dem menschlichen Vorbehalt unterlagen, eröffnet KI nicht nur neue Möglichkeiten, sondern wirft auch eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf. Der vorliegenden Arbeit liegt die Zielsetzung zugrunde, einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Aspekte des Einsatzes Künstlicher Intelligenz zu geben. Hierbei sollen insbesondere die zivilrechtlichen Herausforderungen beleuchtet werden, denen sich Gesetzgebung und Rechtsprechung gegenübersehen. Denn gerade im Bereich des Zivilrechts werden grundlegende Fragen aufgeworfen, die den Umgang mit autonom agierenden Systemen betreffen, angefangen von der Abgabe von Willenserklärungen bis hin zur Frage der Haftung im Falle von Schäden. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte. Zunächst erfolgt eine Klärung grundlegender Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit KI. Darauf aufbauend werden die zivilrechtlichen Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz von KI ergeben, eingehend analysiert. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Fragen der Rechtsfähigkeit und Haftung von autonomen Agenten sowie auf der Suche nach Lösungsansätzen für bestehende Rechtslücken. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Diskussion um den Rechtsstatus einer elektronischen Person (ePerson) gelegt, wie sie von einigen Experten und sogar vom Europäischen Parlament angeregt wurde. Die Ãberlegung, autonome Agen
- Bog
- 367,95 kr.
-
- Digitale Währungen technisch verstehen
546,95 kr. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Kryptowährungen, Note: 1,0, Hochschule Wismar (Fakultät für Ingenieurwissenschaften Bereich Elektrotechnik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit "Rückverfolgbarkeit verschleierter Transaktionen auf der Blockchain" wird das Ziel verfolgt, die komplexen Mechanismen der Verschleierung und Entschleierung von Transaktionen auf der Blockchain zu untersuchen und zu analysieren. Im Mittelpunkt stehen dabei digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum sowie privacy Coins, die ein hohes Maà an Anonymität und Privatsphäre bieten sollen. Die Arbeit beleuchtet die Grundlagen der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen, untersucht verschiedene Verschleierungsmöglichkeiten und widmet sich der Analyse und Nachverfolgung von Zahlungsströmen innerhalb der Blockchain. Ein besonderer Fokus liegt auf den Methoden der IT-Forensik und Blockchain-Forensik, um virtuelle Währungstransaktionen zu analysieren und Zahlungsströme verfolgen zu können. Diese umfassende Bachelorarbeit bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Rückverfolgung und Analyse in der Welt der Kryptowährungen.
- Bog
- 546,95 kr.
-
314,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Veranstaltung: Vertriebsinformationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Beschwerdemanagement eines Unternehmens beschäftigt sich als Teil des CRM mit der artikulierten Unzufriedenheit von Bestandskunden. Alle systematischen MaÃnahmen die ergriffen werden, um die Zufriedenheit des Kunden wieder herzustellen oder nachhaltig zu stärken, werden dabei durch die Mitarbeiter des Beschwerdemanagement gesteuert. Die BeschwerdeäuÃerung der Kunden bildet den Mittelpunkt des Beschwerdemanagements. Weitere Kundenartikulationen, wie Lob, Anfragen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge können die BeschwerdeäuÃerung auch sinnvoll ergänzen. Ein wichtiger Grund für die "späte Karriere" des Beschwerdemanagements kann dabei darin gesehen werden, dass aufgrund von vielfach diskutierten Sättigungserscheinungen auf einer Vielzahl von traditionellen Märkten die Abwanderungen unzufriedener Kunden zunehmend schwieriger durch die Gewinnung von Neukunden kompensiert werden können und folglich der Wert des einzelnen Kunden für die Unternehmen ansteigt. Dieser Eckpfeiler - Kundenzufriedenheit - eines jeden gesunden Unternehmens, der darauf abzielt nachhaltig zufriedene, und dadurch kaufwillige, Kunden zu entwickeln ist für die nähere Betrachtung, des Aufbau und der Funktionsweise eines erfolgreichen Beschwerdemanagements mehr als rechtfertigend. Deutlicher als in Beschwerden können Kunden den Unternehmen ihre Unzufriedenheit nicht mitteilen, und deutlicher als durch desinteressierte oder abweisende Reaktionen auf Beschwerden können Unternehmen nicht ausdrücken, dass sie an Kundenzufriedenheit nicht interessiert sind. Oder umgekehrt: Wer Kundenorientierung als Voraussetzung für die langfristige Ãberlebensfähigkeit des Unternehmens erkannt hat und Kundenzufriedenheit als Maxime ernst nimmt, wird
- Bog
- 314,95 kr.
-
326,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Hochschule für Bankwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sieht sich ein lokales Netzwerk mit Verbindung zum Internet, einer Vielzahl von Gefahren ausgesetzt. Firewalls bieten zwar eine gute erste Sicherung dieses Netzes, eine garantierte einhundertprozentige Sicherheit wird es aber nie geben. Software- und Konfigurationsfehler in der Firewall bieten Schwachstellen nach auÃen hin, während auch von innen durch die Netzwerkclients Gefahrquellen existieren. Insofern ist, gerade für Firmennetze in denen sensible Daten genutzt und gespeichert werden, eine zusätzliche Sicherung erforderlich. Ein Intrusion Detection System (im Folgenden kurz IDS genannt) hat die Aufgabe diese Lücke zu füllen, indem es Angriffsversuche aufdeckt und in Form von so genannten Alarmen meldet. Die Problematik die im Zusammenhang mit IDS entsteht, liegt in dem Auftreten von Fehlalarmen. Dabei wird unterschieden zwischen positiven und negativen Fehlalarmen. Ein positiver Fehlalarm ist eine Meldung des IDS, ohne dass dafür ein wirklicher Angriffversuch vorliegt. Im Gegensatz dazu erzeugt ein negativer Fehlalarm trotz Angriffsaktivitäten keine Meldung des IDS. In dieser Seminararbeit möchte ich in den Kapiteln 2 und 3 zunächst auf die Funktionsweise von IDS im Allgemeinen eingehen, d. h. losgelöst von bestimmten Implementationen. In den Kapiteln 4 und 5 werde ich einige Angriffsverfahren erläutern und beispielhaft auf die Erkennung durch IDS eingehen. Ebenfalls anschneiden möchte ich das Thema Intrusion Prevetion Systeme in Kapitel 6, da es ähnliche Zielsetzungen verfolgt und in ganzheitliche Sicherheitskonzepte ebenfalls mit eingeplant werden sollte. AbschlieÃen werde ich die Arbeit mit einem eigenen Fazit in Kapitel 7. GröÃere Abbildungen habe ich zur besseren Lesbarkeit in einem eigenen Abbildungsverzeichnis im Anhang eingefügt. Auch wird an einigen Stellen auf Begriffserklärungen im Index verwie
- Bog
- 326,95 kr.
-
- Instrumente und Ansätze auf unterschiedlichen Maßstabsebenen
326,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine einheitliche Definition für den Begriff Raumordnung gibt es bis heute nicht, allerdings ist man sich einig, "[dass] die Raumordnung mit der groÃräumigen, über das Gebiet einer Gemeinde hinausgehenden Planung verbunden ist" (Brenken/Schefer 1966:178). Folglich beschäftigt die Raumordnung Deutschlands nicht nur den Bund sondern ebenso alle Länder, Regierungsbezirke und Kommunen. Alle Beteiligten müssen miteinander kooperieren um die Forderung des Grundgesetztes "[...] nach Wahrung der Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse über das Gebiet eines Landes hinaus" gewährleisten zu können (BMRBS 1996:3-9). Jeder Bewohner Deutschlands kommt täglich mit der Raumordnung in Berührung, sei es auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder beim Besuch der Schule. Die Infrastruktur, die Bereiche Arbeiten, Wohnen und Freizeit müssen unter Berücksichtigung der Umwelt von planerischer Hand so miteinander verknüpft werden, dass Funktionalität, Nachhaltigkeit und Gleichwertigkeit in allen Regionen sichergestellt werden (BMRBS 1996:3-9). Ziel dieser Hausarbeit ist es einen Einblick in die Raumordnung Deutschlands zu geben. Es werden zunächst geschichtliche Hintergründe und Grundsätzliches über die Raumordnung in Deutschland behandelt. AnschlieÃend wird die Struktur näher betrachtet und aktuelle Entwicklungen vorgestellt.
- Bog
- 326,95 kr.
-
- Die Bildung des Passivs im Russischen mit dem Postfix -ся
339,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Proseminar: Die Diathese im Russischen und Polnischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bildung des Passivs im Russischen mit dem Postfix -ся. Sie soll aber nicht nur allein die Bildung, sondern auch die Schwierigkeiten, die sich im Zusammenhang mit dem Postfix -ся sowohl in der Passivbildung als auch im Sprachgebrauch ergeben, verdeutlichen. Diese Arbeit soll nach Möglichkeit alle Fragen, die das Postfix -ся und dessen Gebrauch, nicht nur in der Passivbildung, betreffen, zusammenführen und anhand deutlicher Beispiele beantworten.
- Bog
- 339,95 kr.
-
- Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Pädagogik
314,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Pädagogik), Veranstaltung: Erziehung in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den "Brief an den Vater" sowie das gesamte Werk und Leben von Franz Kafka ansatzweise gut verstehen zu können, ist es also wichtig, die biographischen Hintergründe, speziell die familiären Bedingungen zu kennen. Aus diesem Grund werde ich, so weit wie nötig, auf diese in Punkt zwei meiner Arbeit eingehen. Ferner werde ich dort auch kurz den Inhalt des Briefes darstellen, sowie die Entstehungshintergründe und den Schreibanlass knapp darstellen. Ziel meiner Arbeit ist es, das pädagogische Problem, welches der Brief beinhaltet, herauszufinden und zu beleuchten. Dazu werde ich zunächst die Subjektivität des Briefes behandeln und folgend in den Punkten vier und fünf das Selbstportrait des Sohnes Franz und das Bild des Vaters analysieren, um im sechsten Punkt auf die Vater Sohn- Beziehung eingehen zu können. Im siebten Punkt werde ich abschlieÃend aufzeigen welche Folgen die autoritäre Erziehung für die Entwicklung und das Leben Kafkas hatte. Inhalt: 1 Einleitung 2 Biographische Hintergründe und Inhalt des Briefes 3 Subjektivität des Briefes 4 Das Bild des Vaters 5 Selbstbild Kafkas 6 Die Vater- Sohn Beziehung 7 Folgen der Erziehung 8 Schlussbemerkung
- Bog
- 314,95 kr.
-
326,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Universität Leipzig (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Governing Deviance, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Hausarbeit steht das Problem, das durch den verschärften strafrechtlichen Umgang mit Minderjährigen, die nach Erwachsenenstrafrecht mitunter zu lebenslanger Haft verurteilt werden, in den USA und GroÃbritannien entstanden ist. Dadurch werden zahlreiche Fragen aufgeworfen, die in dieser Arbeit angesprochen werden sollen. AnschlieÃend werden zwei authentische Einzelfälle dargelegt, die in den USA und GroÃbritannien Forderungen nach diesem strikteren Strafrecht verstärkt haben. Danach geht es darum, die Fragen vor dem theoretischen Hintergrund der New Penology zu diskutieren. Mögliche Lösungen des Problems werden im Anschluss erläutert. Da sich die bisherige Analyse auf die USA und GroÃbritannien beschränkt, stellt sich die Frage nach den Gegebenheiten in Deutschland. Dies soll im letzten Teil dieser Hausarbeit besprochen werden. Die Verabschiedung eines deutschen Gesetzes zur nachträglichen Sicherheitsverwahrung von Minderjährigen im Jahr 2008 und ein weiterer Einzelfall aus Deutschland, der in der Wochenzeitschrift "Die Zeit" thematisiert wurde, liefern dazu weitere Erkenntnisse.
- Bog
- 326,95 kr.
-
- Beschreibung und Bewertung diesbezüglicher Reformen
475,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dieser Sozialstaat steht auf festen FüÃen, so analysiert die Bundesministerin für Arbeit und Soziales (BMAS), Frau von der Leyen, die aktuelle finanzielle Lage der Sozialversicherungssysteme, anlässlich einer Rede am 18.06.2010 im Deutschen Bundestag. Sozialversicherungssysteme sollen die Versicherten vor bestimmten sozialen Risiken absichern. Durch Reformen versucht die Politik in Deutschland, die Systeme der sozialen Sicherung, zukunftsfähig zu machen. In dieser Hausarbeit werden anhand des sozialen Risikos "Alter", verschiedene Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung beschrieben und auf die Geeignetheit zur Bewältigung der sozialen, finanziellen und demografischen Herausforderungen, bewertet. Des Weiteren wird die Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland mit dem Rentensystem in Schweden verglichen und geprüft, ob dieses System Alternativen für das deutsche System bietet.
- Bog
- 475,95 kr.
-
- Mein Jahr als Mörder von F.C. Delius
314,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Christian Delius wurde 1943 im Februar in Rom geboren. Aufgewachsen ist er in Wehrda und Korbach in Hessen. 1963 erlangte er sein Abitur und begann sein Studium in Literaturwissenschaft an der Freien und Technischen Universität in Berlin. 1970 wurde er zum Doktor der Germanistik promoviert (Dr. phil. 1970). Er arbeitete acht Jahre als Lektor bei Verlagen wie Verlag Klaus Wagenbach und Rotbuch Verlag. Seit 1978 ist er freier Schriftsteller und lebt seit 2001 in Rom und Berlin. Schon in den 1960er Jahren begann er mit dem Schreiben gesellschaftskritischer Lyrik und dokumentarischen und zu meist stark satirischen Texten. Seit den Siebzigerjahren schreibt er vorwiegend Romane, häufig zu Themen aus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, z.B. zum Deutschen Herbst oder Mein Jahr als Mörder.Er schrieb über dreiÃig Romane und viele seiner Bücher wurden zum Teil in 17 Sprachen übersetzt. Er bekam mehrere Auszeichnungen mitunter auch den "Deutschen Kritikpreis". Heute ist er Mitglied der Freien Akademie Hamburg, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Akademie der Künste Berlin. Der Roman "Mein Jahr als Mörder" ist ein historischer - kritischer und zum Teil biographischer Roman. Die Verknüpfung von Fiktion und authentischem Faktenmaterial trägt dazu bei, dass der Leser in einer fiktiven Rahmenhandlung und authentischen Binnenhandlung historische und emotionale Begegnungen erfährt. Nach "Der evangelische Buchberater" (1/2007): "Sein Roman ist auf ausführlich recherchierte Fakten über das Justizmilieu im Nachkriegsdeutschland aufgebaut. Stimmig sind die Ausflüge in das Studentenleben der 68er Jahre, eindringlich wird der ost- westdeutsche Konflikt dieser Zeit heraufbeschworen."
- Bog
- 314,95 kr.
-
351,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Geschichte der beruflichen Weiterbildung in Deutschland und ist in das Seminar zur beruflichen Weiterbildung mit deren Grundlagen und theoretischen Ausrichtung dahingehend eingebunden, dass es von Nöten ist die historischen Entwicklungen zu verstehen, um die Auswirkungen auf die Gegenwart erläutern zu können. Sie dient dem Einstieg in das Thema des Wandels der Weiterbildung. Dieser ist elementar für alle anschlieÃenden theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Thema und verdeutlicht wie alt die Weiterbildung als solche eigentlich ist. Der nunmehr gröÃte Bildungssektor des deutschen Bildungssystems wird in dieser Ausarbeitung in drei Abschnitten chronologisch beleuchtet. Zum einen wird die Geschichte der Weiterbildung von ihren Ursprüngen an bis zum Jahr 1970 betrachtet.
- Bog
- 351,95 kr.
-
326,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weitestgehende Abstinenz einschlägiger deutscher Grundlagenforschung ist bis auf einige wenige Ausnahmen, wie SEEBER et al. und KÃPPLINGER, Grund genug sich wissenschaftstheoretisch mit der Fragestellung um die Historie der Managementansätze zu beschäftigen. Im deutschsprachigen Raum wird die Forschung um das Bildungsmanagement zumeist mit systemtheoretischen Ansätzen gleich aber nicht umfassend begründet. Ausnahme hierbei stellt das St. Gallener Konzept im Hinblick auf den Nachvollzug der Forschung dar. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Historie der Managementforschung, stellt hermeneutisch Punkte heraus und greift schlieÃlich aktuelle Ergebnisse quantitativer Forschung auf. Ausgehend von einer Arbeitsdefinition werden traditionelle sowie moderne Managementansätze auf Basis von Grundlagenliteratur deskriptiv vorgestellt, anschlieÃend themenbezogen bewertet sowie Desiderata aufgezeigt. In einem Fazit wird schlieÃlich die Notwendigkeit grundlegender Rahmungen - v.a. auch durch wissenschaftstheoretische Grundlagenliteratur zum Thema - für ein betriebliches Bildungsmanagement hervorgehoben.
- Bog
- 326,95 kr.
-
367,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Comics und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe in dieser Arbeit die Panel-Ãbergänge von Mädchenmangas und Comics für Mädchen laut der Typologie von McCloud empirisch verglichen. Dazu habe ich eine Ausgabe des Mangamagazins Daisuki und 6 Comics für Mädchen verwendet. Es hat sich gezeigt, dass vor allem die Aspect-to-Aspect Ãbergänge der Mangas viel öfters vorkommen und abwechslungsreicher verwendet werden als bei den Comics. Darauf aufbauend habe ich eine Typologie von Aspect-to-Aspect Ãbergängen erstellt.
- Bog
- 367,95 kr.
-
314,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 5,5, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Proseminar: Nationale Mythen in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Raum sind Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller um die Jahrhundertwende als kulturelle GeistesgröÃen präsent wie selten zuvor. Gerade in den Jahren 1999 und 2005 fanden in allen gröÃeren Städten Goethe-Gedenkfeiern zu seinem 250. Geburtstag beziehungsweise Festlichkeiten zu Ehren Schillers statt. Ihre schriftstellerischen Werke sind Pflichtlektüren in den Schulen und Universitäten. Neben diversen Goethe-Gesellschaften in aller Welt beschäftigen sich zudem das Goethe-Schiller-Archiv und die Weimarer Klassik Stiftung mit dem Erhalt und der Ordnung Ihres Nachlasses. Doch standen diese beiden Persönlichkeiten in der Vergangenheit nicht immer im Mittelpunkt des Interesses. Im Rahmen des Seminars "nationale Mythen" entschied ich mich den kulturellen Mythos Johann Wolfgang von Goethe zu untersuchen. Beim Einlesen in dieses Thema bemerkte ich, dass die Popularität des deutschen Dichters starken Schwankungen unterworfen war. Dies zeigt, dass im Laufe der Jahre eine Person wie Goethe samt seinen Werken unterschiedlich interpretiert werden kann. Finden seine Person und seine literarischen Werke keine Resonanz im politischen oder gesellschaftlichen Kontext rücken sie in den Hintergrund um später wiederum im Rahmen einer Neuordnung in den Blickpunkt der Ãffentlichkeit zu gelangen. Genauer gesagt verschwand Goethe im Vormärz fast von der öffentlichen Bühne, ganz im Gegensatz zu Schiller, während er mit der Gründung des Kaiserreiches 1871 wieder an Bedeutung gewinnt.
- Bog
- 314,95 kr.
-
- Mediation im Teambildungsprozess
351,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Principles of Mediation & Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abhandlung beschreibt zunächst die Mediation und den Teambildungsprozess. Den Schwerpunkt bildet die Diskussion über die Notwendigkeit der Mediation im Teambildungsprozess. Ziel der Abhandlung ist es die Frage zu klären, ob Mediation die zuvor genannten Anforderungen erfüllen kann und - als eine konsensuale Form der Konfliktlösung - eine geeignete Alternative zur streitigen Konfliktlösung darstellt. Abbildungsverzeichnis 1. Einführung und Zielsetzung der Abhandlung 2. Mediation 2.1. Definition 2.2. Grundlagen der Mediation 2.3. Kommunikationsinstrumente der Mediation 2.3.1. Aktives Zuhören / Paraphrasieren 2.3.2. Synchronisieren 2.3.3. Ich-Botschaften / Du-Botschaften 2.4. Das Mediationsverfahren 3. Der Teambildungsprozess 3.1. Definition Team 3.2. Phasenmodell 3.2.1. Orientierungsphase (Forming) 3.2.2. Konfrontationsphase (Storming) 3.2.3. Kooperationsphase (Norming) 3.2.4. Wachstumsphase (Performing) 3.3. Teamzusammensetzungen und die Auswirkungen auf die Teamleistung 3.4. Ziel von Teambildungen: Teameffektivität 4. Die Notwendigkeit der Mediation im Teambildungsprozess 4.1. Problemstellung 4.2. Die Lösung: Mediation 5. Auswirkungen auf die Unternehmenskultur 6. Fazit Quellenverzeichnis
- Bog
- 351,95 kr.
-
475,95 kr. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,2, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Bachelor Thesis ist das Thema 'Lebenszyklusorientiertes Target Costing'. "Gebt mir einen Fixpunkt und ich hebe die Welt aus den Angeln." Mit diesem Zitat Galileo Galileis beendete Seidenschwarz sein im Zuge der ersten Target Costing Welle zu Beginn der 90er Jahre publiziertes Werk und betonte die verlockende Praktikabilität der statischen, zeitpunktbezogenen Zielkostenplanung. Schon Horváth, Niemand und Wolbold kritisierten in ihrem wegbereitenden, deutschsprachigen Target Costing Werk diese anfänglich gelobte Fixierung der Informationsstrukturen und forderten zwecks Betrachtung des totalen Produktlebenszyklus den Einbezug einer dynamischen Perspektive. Bereits früh hatten japanische Autoren den Lebenszyklus als relevanten Anwendungsrahmen für das Target Costing definiert. Im Zuge weiterer Veröffentlichungen konkretisierten sich die Kritikpunkte an dem statischen Grundkonzept und in der Folge die Forderungen nach und Vorschläge zur Weiterentwicklung des Konzepts. Mögliche Ansätze zur Integration der Lebenszyklusrechnung ins Target Costing wurden erstmalig theoretisch konkretisiert. Zentrale Darstellungen zum lebenszyklusbezogenen Target Costing sind von Schmidt, Mussnig und Schild veröffentlicht worden und stehen im Fokus dieser Thesis. Zielsetzung der Arbeit ist es, die in der Literatur vorgeschlagenen Ausgestaltungen eines lebenszyklusorientierten Target Costing darzustellen, anhand definierter Anforderungen auf die Eignung zur Ãberwindung der konzeptionellen Statik zu prüfen und ergänzend durch ein Fallbeispiel zu veranschaulichen. Folgende Probleme sind retrograd zu lösen. Zwecks Beurteilung sind die Vorschläge darzustellen sowie konzeptionelle Anforderungen zur Ãberwindung der Statik abzuleiten und festzulegen. Die zweckmäÃige Aufstellung der Kriterien bedingt ein Verständnis über die Notwend
- Bog
- 475,95 kr.
-
417,95 kr. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,6, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: , Klimawandel", Klimaerwärmung", Klimakatastrophe", Klimaveränderung", globale Erwärmung" etc. sind Begriffe, die am Ende des 20. Jahrhunderts geprägt wurden und seit den Anfängen des 21. Jahrhunderts zum medialen Alltag gehören. Die Klimaforschung steht so stark in den öffentlichen Diskussionen wie keine andere Wissenschaft, denn das Thema betrifft die Menschen und ihre Umgebung. Forscher, Politiker, diverse Formen der Medien, Umweltorganisationen, Lobbyorganisationen der Wirtschaft und auch nur Interessierte analysieren und interpretieren ihre Ergebnisse auf ganz unterschiedliche Art und Weise, sodass es für den normalen Bürger, Max Mustermann" oft schwierig ist, verlässliche Informationen von den, Horrorszenarien" zu trennen. Besonders anfangs des 21. Jahrhunderts diskutierten und stritten die Akteure über die Ursache des Klimawandels. Die einen hielten die Temperaturanstiege für ein ausschlieÃlich natürliches Phänomen, andere Akteure sprachen, vom Menschen verursachte Klimaerwärmung". Doch mindestens seit dem Weltklimabericht im Jahre 2007 des zwischenstaatlichen Klimabeirates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ist der lang diskutierte Klimawandel aktenkundig und es ist damit nicht mehr zu leugnen, dass der Mensch das Weltklima entscheidend beeinflusst und dass es in den nächsten Jahrzehnten zu gravierenden globalen Veränderungen kommen wird. Folgerungen und Zukunftsszenarien über den Klimawandel beruhen auf Messdaten, Modelle und auf ein physikalisches Verständnis der Wissenschaftler, sodass die Sorge um die Veränderungen unseres Planeten begründet ist. Die zum Beispiel stark ansteigenden Treibhausgase in unserer Atmosphäre beruhen auf gemessene Daten aus den antarktischen Eisbohrkernen, die deutlich aussagen, dass die CO2 -Konzentra
- Bog
- 417,95 kr.
-
474,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (Fakultät Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: (...)welchen Stellenwert Unternehmen den Soft Skills heute geben. Egal ob internationale Milliarden-Konzerne oder regionale klein- und mittelständische Betriebe, überall trifft man auf die gleichen Anforderungen: teamfähig, stresstolerant, organisationsstark, belastbar, flexibel, motiviert, kommunikativ, kreativ, durchsetzungsstark - um nur einige exemplarisch zu nennen. Was sich unterscheidet, sind lediglich die fachlichen Anforderungen, aber bezüglich der zwischenmenschlichen Kompetenzen ist es egal, ob man bei Porsche, bei H&M, bei der Deutschen Bank oder in der Metzgerei gegenüber arbeitet und auch, ob man als Führungsperson einsteigt oder als Praktikant. Doch woher kommt dieser Wandel? Warum liegt die Gewichtung von Hard zu Soft Skills heutzutage bei etwa 50/50 und das mit steigender Tendenz? Das Ganze liegt vor allem im ökonomischen Wandel begründet. Früher beschäftigten Unternehmen zahlreiche Facharbeiter, die, oft am FlieÃband, ihrer Beschäftigung nachgingen. Heute zeigt sich ein ganz anderes Bild: Es reichen einige wenige, dafür aber hochqualifizierte Mitarbeiter aus, um weitestgehend automatisch ablaufende Prozesse zu steuern und zu überwachen. Diese Mitarbeiter sind bei weitem nicht mehr so leicht austauschbar wie früher. AuÃerdem wird die Komplexität, innerhalb der sich Unternehmen bewegen, immer gröÃer. Auch der Leistungsdruck steigt stetig, ob es nun finanzielle, zeitliche oder qualitative Aspekte betrifft. Dies führt dazu, dass Unternehmen Prozesse effektiver und effizienter regeln müssen. (...) Historisch gesehen wurde ab Mitte des letzten Jahrhunderts versucht, Soft Skills zu definieren und zu untersuchen. Das Ganze ist als langwieriger Prozess zu verstehen, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Auch heute noch streiten sich Wissenschaftler über die genaue Defini
- Bog
- 474,95 kr.
-
326,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik ungleicher Bildungsbeteiligung, welche auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Zunächst wird daher der Fragestellung nachgegangen, inwieweit die in den 1960er Jahren deutlich gewordenen Stadt-Land-Unterschiede in der Bildungsbeteiligung beseitigt worden sind. Nachdem ein Hintergrundwissen über den Begriff der Bildung bereitgestellt wird, ist zu zeigen, dass erhebliche Unterschiede unter anderem durch die soziale Schichtzugehörigkeit, die ethnische Herkunft oder Lehrerempfehlungen bedingt sind. An dieser Stelle wird nicht zuletzt die Forderung nach Chancengleichheit bezüglich der Bildungsmöglichkeiten laut. Durch die Qualifikation und Selektion des Schulsystems, gewinnt dieses selbst eine hohe Bedeutung bezüglich der Realisierung gleicher Bildungschancen. Daher wird anschlieÃend dargestellt, durch welche Faktoren die Bildungsentscheidungen innerhalb der Institution Schule beeinflusst werden.Im Anschluss wird auf die Ursachen eingegangen, warum die Bildungsbeteilung ist in den einzelnen Bundesländern, auch beeinflusst durch den demographischen Wandel, sehr unterschiedlich ist. AbschlieÃend wird das Stadt-Land-Gefälle bezüglich der Bildungschancen und der damit verbundenen Bildungsbeteilung aufgezeigt, welches sowohl zwischen den einzelnen Bundesländern als auch interregional noch immer besteht.
- Bog
- 326,95 kr.
-
- Theaterstück an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
301,95 kr. Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch muss wie alle Tiere jagen um zu überleben. Im Unterschied zu den Tieren, jagt er allerdings seine eigene Sorte. Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens entweder Jäger oder Gejagter. Manchmal auch Beides zur gleichen Zeit." (Luk Perceval) Der Kampf um Respekt und Ansehen von Menschen in ihrem sozialen Umfeld ist laut Theatermacher Luk Perceval eines der wichtigsten Themen seiner Inszenierung von 'Maria Stuart', die am 11. Februar 2006 in der Schaubühne am Lehniner Platz Premiere feierte. Nach einer Projektpräsentation von Bühnenbildstudenten aus StraÃburg, hatte ich das Glück, ihn persönlich kennenzulernen und nutzte die Gelegenheit, um mit ihm über seine aktuelle Inszenierung zu diskutieren. In unserem Gespräch beschrieb Perceval die Elisabeth unter anderem als "ewige unermüdliche Kämpferin" und bezeichnte sie als "die Starke und Mächtige" in seiner Inszenierung. Ãber diese Aussage war ich sehr überrascht, da ich Elisabeth im Stück ganz und gar nicht als reine Kämpfernatur empfunden habe. Die Behauptung hat micht dazu inspiriert, zu untersuchen, wie Percevel die Figur der Elisabeth (gespielt von Jule Böwe) konzipiert hat und mich insbesondere mit dem Aspekt des "Kämpferischen" in Elisabeth kritisch auseinanderzusetzen. Meiner Meinung nach wird Elisabeth durchgängig auch als schwach und verletzlich dargestellt. In der folgenden Arbeit werde ich zunächst Aspekte des Stückes betrachten, durch die Elisabeth als mächtig und stark gezeigt wird. Dazu gehe ich von der Szene aus, in der sie ihren ersten Bühnenauftritt hat und betrachte diese näher. Andererseits sehe ich in derselben Szene auch viele Anzeichen der Schwäche, die im zweiten Teil meiner Hausarbeit angeführt werden sollen. In Bezug auf die Konzipierung, betrachte ich Elisabeths Auftreten, d.h. Kostüm und ihre Stimme.
- Bog
- 301,95 kr.
-
314,95 kr. Seminar paper from the year 2010 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: A+, Boston University, course: International Marketing, language: English, abstract: In the following I will present the company Adobe. This company is of particularly interest for me, as Adobe's products are used every day, often without realizing it. Adobe has made a high contribution to the way internet is presented to the user. Adobe's annual report of 2009 shows a statistic of comScore stating, that Adobe Flash Player, a software used for playing web based videos, is installed on over 98% of Internet-enabled desktops and approximately 75% of online videos worldwide are viewed using Adobe Flash technology, making Flash the #1 format for video on the web.
- Bog
- 314,95 kr.
-
326,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,4, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Die Tropen: Agrar- und Sozialgeographie eines fragilen Lebensraums, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an die Tropen, so hat man schnell das Bild von allerlei tropischen Früchten, überfüllten Marktständen mit exotisch aussehendem Gemüse und duftenden Gewürzen vor Augen. Schier grenzenlos sind die Möglichkeiten des Anbaus von Pflanzenarten in den Tropen. Oftmals gibt es sogar regionale Sorten, die nur in einem Gebiet angepflanzt werden. Die Agrarbiodiversität spiegelt sich nicht nur in einer groÃen Arten- und Sortenvielfalt wider, auch die Form des Mischanbaus ist ein Ergebnis der besonderen Agrarbiodiversität in den Tropen. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, warum es gerade in den Tropen eine solch groÃe Anzahl an Nutzpflanzen gibt und ob die traditionelle Form des Mischanbaus noch zeitgemäà ist. Desweiteren sollen Möglichkeiten und Institute, die für einen Erhalt dieser Diversität kämpfen, vorgestellt werden.
- Bog
- 326,95 kr.
-
367,95 kr. Research Paper (undergraduate) from the year 2010 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 1,3, Griffith University (Business School), language: English, abstract: 1. Introduction This assignment deals with the management of crisis. First of all, crisis and company crisis will be defined. Secondly, the characteristics of a crisis will be identified. Furthermore, theory about crisis management and crisis planning will be provided. In this context, guidelines, preparation and goals of crisis management will be described. Moreover, different tables will provide additional information and describe the crisis management of BMW. 1.1 Crisis definition According to Heath and Millar (2004, p. 2), a crisis is an inappropriate and inconvenient event that has negative consequences for everybody who is concerned. Argenti (2009, pp. 258-259) states that a crisis is a "major catastrophe" and argues that these catastrophes are either a result of "natural disaster" or "caused by human error, negligence, or ... malicious intent". Argenti (2009) argues that a crisis is something everybody can identify with. 1.2 What is a company crisis? Stacks (2004) states that all organisations will at some time be affected by a crisis. Fearn-Banks defines a company crisis as a "major occurrence with a potentially negative outcome affecting an organization, company, industry, as well as its publics, products, services, or good name" (Fearn-Banks as cited in Heath & Millar, 2004, p. 5).
- Bog
- 367,95 kr.
-
474,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der landwirtschaftliche Sektor ist dadurch gekennzeichnet, dass er hohen Risiken ausgesetzt ist. Zum einen gibt es ökonomische Risiken, wenn es darum geht, wie viel Geld ein Landwirt für seine Waren erhält. Zum anderen spielt das Klima, beziehungsweise das Wetter, eine Rolle, da es sich unmittelbar auf die Ernteerträge auswirkt. Jährliche Schwankungen des Ertrags von 30 Prozent und mehr, sind dabei durchaus möglich. Klimatische und ökonomische Einflussfaktoren variieren zudem räumlich sehr stark. Expertenwissen über die Situation an einem Ort ist deshalb sehr wichtig, um Risiken dort abzuschätzen und sich bestmöglich an die lokalen Gegebenheiten anzupassen. Der Einsatz von agro-meteorologischen Modellen vermag in diesem Bereich viel zu leisten. So kann etwa der Anbau von verschiedensten Feldfrüchten zusammen mit dem Klima und den Böden an einem Ort simuliert werden. Die erzielten Erträge richten sich stark danach, wie gut die Pflanze an den Boden und das Klima, beziehungsweise das Wetter, vor Ort angepasst ist. Das Auftreten von Risiken für die Landwirtschaft durch Extremereignisse, wie etwa Hagel, Starkregen, Dürren, Hitzewellen oder Frost, kann dabei ebenso simuliert werden, wie deren Auswirkungen auf die Vegetation. Seit 1988 läuft ein Projekt der Europäischen Union namens MARS (Monitoring Agriculture with Remote Sensing), das sich mit der Abschätzung von Ernteerträgen und Risiken für die Landwirtschaft innerhalb ihrer Mitgliedsstaaten und weiterer ausgewählter Regionen beschäftigt. Diese Seminararbeit stellt das MARS - Projekt nun genauer vor. Zunächst wird auf die Entstehung und die Aufgabenbereiche von MARS eingegangen (Abschnitt 1). Darauf folgt eine genauere Betrachtung der Methodik der Ernteertragsabschätzung (Abschnitt 2). Abschnitt 3 stellt
- Bog
- 474,95 kr.
-
- Ein Vergleich unter Berücksichtigung ihrer gemeinsamen Herkunft aus dem Lateinischen
367,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Französische und italienische Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der Fragestellung, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es bei einem synchronen Vergleich der Sprachen Italienisch und Spanisch gibt, unter Berücksichtigung ihrer gemeinsamen Herkunft aus dem Lateinischen. Hierbei beschränke ich mich allerdings nur auf einige Aspekte der drei Sprachen, da es sonst zu umfangreich geworden wäre. Ich beschreibe in meiner Arbeit einige der verschiedenen Themen und gebe ein paar Beispiele zu ihnen, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Sprachen zu verdeutlichen. Behandelt werden der Artikel, die Nomen und ihr Plural, die Personalendungen, die Tempi und Modi, die Steigerung, die Pronomina die Zahlen, die Adjektive, die VergröÃerung und die Verkleinerung sowie die Adverbien. Die Gemeinsamkeiten der jeweiligen Sprachen wurden in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet, um sie hervorzuheben.
- Bog
- 367,95 kr.