Bøger udgivet af Examicus Publishing
-
- Bog
- 673,95 kr.
-
- Bog
- 643,95 kr.
-
753,95 kr. - Bog
- 753,95 kr.
-
- Bog
- 908,95 kr.
-
- Bog
- 953,95 kr.
-
718,95 kr. Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Zielsetzung der Diplomarbeit Das Interesse der Anleger an der Börse und am Erwerb von Aktien ist nach der übertriebenen Boomphase Ende der 90er Jahre und einer der schwersten Baissen aller Zeiten im März 2000 nach wie vor vorhanden. Nachdem sich in empirischen Untersuchungen gezeigt hat, dass Aktien im langfristigen Vergleich der Renditen eindeutig besser abschneiden als festverzinsliche Wertpapiere, sollte diese Form der Kapitalanlage in Zukunft auch weiterhin für Kleinanleger an Bedeutung gewinnen. Bei der Erklärung des Börsengeschehens ist die Psychologie einer der meistgenannten Begriffe. So weisen die Kurse teilweise ökonomisch kaum nachvollziehbare Schwankungen auf und Studien gelangen zu dem Ergebnis, dass der Zusammenhang zwischen Kursen und Fundamentaldaten relativ gering ist. Investieren auf Aktienmärkten ist also weitaus komplizierter als es die Traditionelle Finance suggeriert. Folglich kann es durchaus rational sein, sich als Marktteilnehmer ebenso irrational wie der Markt zu verhalten. Während die Traditionelle Finance auf einem vollkommen rational handelnden Investor aufbaut, hat die experimentelle Finanzmarktforschung eine ganze Reihe von Verhaltensanomalien aufgedeckt. Es sind bereits zahlreiche Werke zum Thema ?Kapitalmarkt und Aktien? erschienen. Es gelang den Autoren dem interessierten Leser und Anleger sowohl einen Überblick als auch fundierte Kenntnisse über die Kapitalmärkte, Börsen und deren Produkte zu vermitteln. Die für die Aktienauswahl große Bedeutung der Fundamentalen Analyse und der Technischen Analyse von Wertpapieren erfährt in der Literatur in ausreichendem Maße Berücksichtigung. Analysen oder gar empirische Untersuchungen bezüglich psychologischer Einflussfaktoren auf das Verhalten von Anlegern findet man jedoch nur in unzureichendem Maße, obwohl die Psychologie unumstritten großen Einfluss auf das Geschehen an den Wertpapiermärkten ausübt. Insbesondere die Motive und die Erwartungen der Anleger wurden bislang wenig als Gegenstand zur Forschung herangezogen. Im Oktober 2002 sind mit Kahnemann und Smith erstmals Psychologen mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet worden.
- Bog
- 718,95 kr.
-
- Bog
- 863,95 kr.
-
- Bog
- 598,95 kr.
-
- Bog
- 843,95 kr.
-
- Bog
- 853,95 kr.
-
- Ein UEbersetzungsvergleich unter besonderer Berucksichtigung der Naturbeschreibungen
643,95 kr. - Bog
- 643,95 kr.
-
- Bog
- 748,95 kr.
-
- Bog
- 713,95 kr.
-
- Ein Vergleich von Muttern in Abhangigkeit vom Erstgeburtsalter anhand des Familiensurvey
713,95 kr. - Bog
- 713,95 kr.
-
- Verdeutlichung am Vermarktungshilfeprogramm fur ostdeutsche klein- und mittelstandische Unternehmen
808,95 kr. - Bog
- 808,95 kr.
-
- Bog
- 793,95 kr.
-
- Bog
- 563,95 kr.
-
1.008,95 kr. - Bog
- 1.008,95 kr.
-
2.173,95 kr. - Bog
- 2.173,95 kr.
-
- Bog
- 878,95 kr.
-
- Neue kindzentrierte tanzpadagogische Konzepte fur die Grundschule anhand einer Befragung von 6-10jahrigen Tanzerinnen
1.218,95 kr. - Bog
- 1.218,95 kr.
-
- Bog
- 708,95 kr.
-
- Bog
- 843,95 kr.
-
- Bog
- 610,96 kr.
-
658,95 kr. - Bog
- 658,95 kr.
-
1.153,95 kr. - Bog
- 1.153,95 kr.
-
- Bog
- 673,95 kr.
-
- Bog
- 753,95 kr.
-
- UEberlegungen zu den Grundlagen neoliberalen Denkens und Ansatzpunkten oekonomischer Alternativen
2.653,95 kr. - Bog
- 2.653,95 kr.
-
- Subkulturelle Bewegungsform mit kulturindustriellem Marktpotential und padagogischen Verwertungschancen
793,95 kr. Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die Trendsportart Le Parkour zum Thema. Dabei wird zu Beginn die Entwicklung der Trendsportart und deren Erfinder David Belle näher betrachtet. Auf Basis einer ausführlichen Untersuchung des Themas Trendsport (auch aus sportsoziologischer Sicht interessant) wird Parkour wissenschaftlich als Trendsportart klasifiziert. Letztlich werden Ansätze zur sportdidaktischen Verwertung vorgestellt, diskutiert und analysiert. [...]Ein Mann rennt um sein Leben. Es scheint, als könne ihn kein Hindernis aufhalten. Keine Mauer ist hoch genug, kein Spalt zu eng. Selbst ein Baukran kann den vermeintlichen Böse-wicht nicht aufhalten. In schwindelerregender Höhe bewegt sich der Mann balancierend, aber in hohem Tempo auf dem Kran, springt artistisch auf einen zweiten Kran und klettert auf und ab. Nur mit Mühe und weitaus weniger leichtfüßiger Eleganz folgt ihm der Geheimagent Ja-mes Bond. Diese Szene aus dem Film Casino Royale fordert Daniel CRAIG als Darsteller alles ab. Denn sein Gegenspieler wird gespielt von Sébastien FOUCAN, einem der Pioniere des Par-kour (vgl. BECK 2007: Abs. 3). Szenenwechsel. Im 2007 erschienen Film Mr. Bean macht Ferien läuft der Hauptdarsteller Rowan ATKINSON in einer Szene quer durch Paris und pas-siert dabei Hindernisse wie Fußgänger und Autos scheinbar teilnahmslos. Er läuft zielgerich-tet von A nach B, der einzige Unterschied zum vorherigen Beispiel sind die fehlenden artisti-schen Sprünge und Spezialeffekte. Viele Anhänger des Parkour vermuteten eine Parodie auf ihre Bewegungskultur. Stellt sich also die folgende Frage, wann genau das sture Geradeaus-laufen Merkmale des Parkour zu tragen beginnt (vgl. KEDVES 2007: 20). Eben solche Merkmale sind genauso Bestandteil dieses Kapitels wie die Entwicklung des Parkour von seinen Anfängen bis hin zu aktuellen Kommerzialisierungs- und Institutionalisie-rungsprozessen. Dem wird eine Betrachtung der Person David BELLE vorangestellt, der als Erfinder des Parkour gilt und daher eine tragende Rolle für die Entwicklung spielt. Die ab-schließende Diskussion befasst sich mit der zweiseitigen Interpretation des Parkour zum einen als Philosophie und Lebenseinstellung sowie zum anderen als Sport und Bewegungsform.
- Bog
- 793,95 kr.