De Aller-Bedste Bøger - over 12 mio. danske og engelske bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger udgivet af Böhlau-Verlag GmbH

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Tül Demirbas
    1.098,95 kr.

    Whether in outwardly- or inwardly-directed ceremonies and rituals, the appearances of rulers and their court states, as well as other institutions of power, took place under unique acoustic conditions. The latter, in turn, were embedded not only in an intermedial and sensory structure, but also in a complex system of symbols and signs that conveyed certain messages or evoked particular associations. The contributions to this conference volume are devoted to these multi-layered connections and constellations, their manifestations in sound and silence, their distinctive power and their inherent specifics. The approach to the topic is interdisciplinary and multi-perspective as well as inter-, cross-, and transcultural and focuses on various courtly and urban instances of power between Ragusa, the Ottoman Empire, Habsburg-Burgundy, China, and other cultures at the turn of the 14th century to the beginning of the 18th century.Ob in nach außen oder innen gerichteten Zeremoniellen und Ritualen: Die Auftritte von Herrschern, Herrscherinnen und deren Hofstaaten sowie anderen Machinstitutionen vollzogen sich unter besonderen akustischen Bedingungen. Letztere wiederum waren nicht nur in ein intermediales und intersensorisches Gefüge, sondern auch in ein komplexes System von Symbolen und Zeichen eingebettet, die bestimmte Botschaften vermittelten oder Assoziationen hervorriefen. Diesen vielschichten Verbindungen und Konstellationen, ihren Ausprägungen in Klang und Stille, ihrer besonderen Macht und deren innenwohnenden Spezifika widmen sich die Beiträge des vorliegenden Konferenzbandes. Die Zugriffe auf die Thematik erfolgen unter interdisziplinären, multiperspektivischen sowie inter-, cross- und transkulturellen Blickwinkeln auf verschiedenste höfische und städtische Machtinstanzen zwischen Ragusa, dem Osmanischen Reich, Habsburg-Burgund, China und anderen Kulturen an der Wende zum 14. und dem beginnenden 18. Jahrhundert.

  • af Marta Smoli¿ska
    568,95 kr.

    This book sets out to analyse for the very first time a selection of works by international contemporary artists that reference the German-Polish border, and to draw attention to artworks created between 1990 and the early 2020s. The projects explored reference narratives of expulsion and the fluid, spectral and aesthetic nature of borders through sensory and somaesthetic perception. They examine the historical shifts of that border from the angle of changing political and societal contexts, lost homelands, expulsion of people and new political orders.The book is the product of research in the field at the German-Polish border, interviews with artists, visits to their studios, and archival work. It employs a transdisciplinary toolbox, combining methods from art history, border (art) studies, migration studies, memory studies, geopoetics, limotrophy and more. The volume questions the double figure of dividing and sharing that finds expression in the German word "eine (Grenze) teilen", which means either to divide or to share a border: separation by a shared border and shared historical experience, regarded from two, often dissimilar perspectives. The study focuses on artistic projects ranging from photography to installation art and artistic methods from mapping to re-enacting, which address the issue of the borderland as a dynamic transition space.

  • af Genealogie HEROLD. Verein für Heraldik
    858,95 kr.

    Das als "Wappenfibel" des Vereins Herold (gegr. 1869) bestens eingeführte Handbuch ist ein Muss für alle, die sich beruflich oder privat für Wappenkunde und Wappenkunst interessieren. Dieses Standardwerk zur Wappenkunde stellt die Teilgebiete der Heraldik - Staatsheraldik, Kommunalheraldik und Familienheraldik - systematisch vor. Dabei werden besonders umfassend solche Fragen behandelt, die in der heraldischen Praxis immer wieder thematisiert werden: Grundsätze für den Entwurf neuer Wappen, Deutung alter Wappen, Berechtigung zur Führung von Wappen namensgleicher Familien, die Unterscheidungskraft der Wappen oder Wappenschwindel früher und heute. Ludwig Biewer und Eckart Henning, beide ausgewiesene Experten, haben das Handbuch komplett überarbeitet und aktualisiert. Das mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen ausgestattete Buch ist für Historiker wegweisend und wird allen moderneren Ansprüchen von Heraldikern und Genealogen gerecht.

  • af Jürgen Dinkel
    729,95 kr.

    Wer erhält das Erbe eines Verstorbenen? Wer kann Rechte an einer Erbschaft geltend machen und wer entscheidet über deren Verteilung? Die Antworten darauf fielen in früheren Epochen und je nach Gesellschaft, Milieu und Kultur anders aus. Rechtliche, ökonomische, und soziale Normen und Praktiken besaßen unterschiedliches Gewicht. Ebenso variierten Zukunftserwartungen sowie Familienvorstellungen und familiale Netzwerke, die den Besitztransfer häufig entscheidend prägten.Jürgen Dinkel analysiert in dieser Studie erstmals und aus vergleichender Perspektive, wie Gesellschaften im transatlantisch-europäischen Raum vom 19. bis ins 21. Jahrhundert diese Fragen beantworteten. Dabei wird sichtbar, wie Individuen und Verwandtschaftsnetzwerke in lokalen, nationalen und transnationalen Bezugsrahmen ihre Erbpraktiken an sich wandelnde Bedingungen anpassten, um Vermögen in der Familie zu halten. Zugleich wird deutlich, wie Gesellschaften mit Ungleichheiten umgingen, und wann und warum die Gesetze, Institutionen und Praktiken entstanden, die bis in die Gegenwart tiefgehend individuelle Lebensentwürfe und gesellschaftliche Vermögensverteilungen beeinflussen.

  • af Draiflessen Collection
    468,95 kr.

    In the public imagination, small and medium-sized family businesses have always been male-dominated organisations, with those headed by women regarded as barely noteworthy exceptions to the rule. These ideas and associations are far from telling the full story; the proportion of women among Germany's self-employed population remained above 20 per cent throughout the twentieth century. A surge of interest in female entrepreneurs among academic researchers and in the political and media spheres has resulted in increasing recognition of their achievements past and present. There nevertheless remains a persistent tendency to overlook the fact that women have always made a vital contribution to the success of family businesses, even where they did not directly handle these companies' business affairs. This volume presents new insights into the diverse roles of women in family businesses, as daughters, wives, mothers, widows and entrepreneurs. Eleven case studies drawn from a range of sectors and eras illuminate the significance of women's influence in family businesses throughout the history of commerce. Bringing together approaches from the history of business, gender, society and culture, the chapters explore women's multi-faceted roles within numerous enterprises in a new and enlightening depth.

  • af Thomas Grotum
    392,95 kr.

    Die Gestapo nahm im NS-Machtgefüge eine zentrale Stellung ein. Nicht nur war sie durch Denunziationen und den Einsatz von V-Leuten eng mit der Gesellschaft verzahnt, auch die aktive Mitarbeit staatlicher und parteiamtlicher Einrichtungen war für die »staatspolizeiliche Praxis« von zentraler Bedeutung. Der Band untersucht diese Themenfelder detailliert aus einer regionalgeschichtlichen Perspektive und leistet einen Beitrag für eine Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus. Die Beiträge thematisieren die nationalsozialistische Durchdringung der Kommunalverwaltung in einer Hochburg des katholischen Zentrums und die Praxis der »Schutzhaft« in der Frühphase der NS-Herrschaft ebenso wie den weitgehend unerforschten NS-Rechtswahrerbund und die Biografie eines der Leiter der Staatspolizeistelle Trier und späteren Ministerpräsidenten des Saarlandes. Darüber hinaus enttarnt der Band ein Netzwerk ehemaliger Trierer Gestapo-Beamter im BND und hinterfragt die Selbstdarstellung eines "Judensachbearbeiters" während eines Ermittlungsverfahrens 25 Jahre nach Kriegsende.

  • af Draiflessen Collection
    513,95 kr.

    In der öffentlichen Wahrnehmung waren mittelständische Familienunternehmen stets männerdominiert, Unternehmerinnen an der Spitze galten als Randerscheinung. Dabei lag der Frauenanteil bei Selbstständigen im Verlauf des gesamten 20. Jahrhunderts bei über 20 Prozent. Inzwischen ist das Interesse von Forschung, Politik und Medien an Unternehmerinnen stark gewachsen, ihre Leistungen in Vergangenheit und Gegenwart werden zunehmend gewürdigt. Meist wird jedoch übersehen, dass Frauen schon immer maßgeblich zum Erfolg von Familienunternehmen beigetragen haben, selbst ohne direkt als Unternehmerin in Erscheinung zu treten. Der vorliegende Band eröffnet neue Perspektiven auf die unterschiedlichen Rollen von Frauen als Tochter, Ehefrau, Mutter, Witwe und Unternehmerin. Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen und Epochen zeigen elf Aufsätze, welchen maßgeblichen Einfluss Frauen seit jeher in Familienunternehmen hatten. Die Beiträge verbinden unternehmens-, gender-, sozial- und kulturhistorische Ansätze, um die vielfältigen Rollen von Frauen in Unternehmen eingehender zu beleuchten.

  • af Katja Kaiser
    518,95 kr.

    Im Zuge der Debatte über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten steht Georg Zenker (1855-1922) exemplarisch für eine Generation von Sammlern, die in der Hochphase des Imperialismus disziplinenübergreifend Sammlungen für die Berliner Museen zusammenbrachten. Zenker gilt dabei als eine zentrale und zugleich sehr ambivalente Person in der Geschichte des deutschen Kolonialismus in Westafrika. Basierend auf umfangreichem Quellenmaterial nähert sich die vorliegende Publikation der Biografie sowie den Sammelpraktiken, Objekten und Netzwerken Georg Zenkers.Mit dem vorliegenden dreisprachigen Band auf Deutsch, Englisch und Französisch sollen die Erkenntnisse über Zenker für einen größeren Interessentenkreis zugänglich gemacht werden. In the course of the debate on collections from colonial contexts, Georg Zenker (1855-1922) is exemplary for a generation of collectors who brought together interdisciplinary collections for the Berlin museums during the heyday of imperialism. Zenker is considered a central and at the same time very ambivalent figure in the history of German colonialism in West Africa. Based on extensive source material, this publication approaches the biography as well as the collecting practices, objects and networks of Georg Zenker.With this trilingual volume in German, English and French, the findings on Zenker are to be made accessible to a wider circle of interested parties. Dans le cadre du débat sur les collections provenant de contextes coloniaux, Georg Zenker (1855-1922) est un exemple de la génération de collectionneurs qui, à l'apogée de l'impérialisme, ont réuni des collections interdisciplinaires pour les musées berlinois. Zenker est considéré comme une personne à la fois centrale et très ambivalente dans l'histoire du colonialisme allemand en Afrique de l'Ouest. Se basant sur de nombreuses sources, la présente publication aborde la biographie ainsi que les pratiques de collecte, les objets et les réseaux de Georg Zenker.Le présent ouvrage trilingue en allemand, anglais et français vise à rendre les connaissances sur Zenker accessibles à un plus grand nombre d'intéressés.

  • af Angela Steinsiek
    963,95 kr.

  • af Elisabeth Ansel
    1.563,95 kr.

    Jack B. Yeats (1871-1957) gilt als zentraler Vertreter der irischen Moderne, der vor dem Hintergrund der irischen Unabhängigkeit bereits zu Lebzeiten zum Nationalkünstler stilisiert wurde. Ausgehend vom Schaffen des Malers untersucht Elisabeth Ansel mittels einer diskursanalytischen Herangehensweise sowie postkolonialer Perspektiven die Konstruktionsmechanismen nationaler Identität in der Bildkunst. Über die Auswertung umfangreicher Archivmaterialien gelingt es ihr, erstmals systematisch Yeats' künstlerische Verflechtungen mit der globalen Kunstgeschichte aufzuzeigen. Dabei macht die Autorin den Konnex von Kunst und Politik anschaulich und markiert die signifikante Funktion von Bildern im Kontext des Nation-Building. Ihre fundierte Werkanalyse dient als Projektionsfläche einer kritischen Erforschung nationaler Verortungen und politisierender Zuschreibungen von Künstlerindividuen. Mit der kolonial geprägten Rezeption der irischen Moderne rückt gleichfalls der Aspekt der Marginalisierung einzelner Nationen in den Blick, womit die Publikation auch zu einer Re-Evaluierung der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte beiträgt.

  • af Thomas Sandkühler
    598,95 kr.

    Looted art, art theft, colonial collections of cultural objects - not only since the controversy over the Nigerian Benin bronzes at the Humboldt Forum in the German capital Berlin and other European museums a dispute over how to deal with exhibits from colonial contexts erupted. The debate, which has been ongoing among experts for some time, gained new political momentum in 2018 when France's President Macron announced that objects of colonial provenance in French museums would be returned to their societies of origin, and initiated concrete steps. The demand for restitution of art treasures of colonial provenance raises fundamental and extremely complex questions about the presence of the past in ethical, scientific, political, legal and aesthetic dimensions. They concern art historians and museum professionals, cultural historians, historians of science, lawyers and history teachers as well as visitors to museums with colonial collections, who are made aware of the provenance of objects there. This volume, published in Germany in 2021, was a first attempt at illuminating the historio-cultural dimensions of the debate and bringing them to the attention of a broader public. German and international authors contributed essays making clear, how important it is to take a differentiated look at a central part of the current social debate on the legacy of colonialism. This volume was well received. As colonialism is by definition an international phenomenon, the current debate in Germany is presented here in an English language version now.

  • af Dorothea Dülberg
    1.128,95 kr.

    Musikhören in therapeutischer Methodik verband sich im 20. Jahrhundert über Möglichkeiten der technischen Moderne mit Hoffnungen auf neue Wege in der Heilkunst.Diese Hoffnungen sind zum Lebensthema der US-amerikanischen Musikerin und Musiktherapeutin Helen Lindquist Bonny (1921-2010) geworden: Als Violinistin entwickelte sie zunächst eine Expertise für Musik der klassisch-romantischen Ästhetik, bevor sie musiktherapeutisch aktiv wurde und dann mit Guided Imagery and Music (GIM) ein musikrezeptives Methodenwerk entwarf.Ihr Lebensweg war verbunden mit Bestrebungen weiblicher Emanzipation und der Rezeption eines Zeitgeistes, in dem die Auseinandersetzung mit Formen veränderter Wachbewusstheit faszinierte. Musikreisen in innere Räume eröffnet an ihrer Biographie ein Panorama zur frühen Fachgeschichte der rezeptiven Musiktherapie im 20. Jahrhundert.

  • af Jörg Zedler
    858,95 kr.

    Die hier als Edition vorgelegten Briefe Ella Wengers offenbaren praktisch alle Facetten, die das Leben jüdischer Bürger:innen in Wien unter den Bedingungen des Nationalsozialismus in den Jahren zwischen Anschluss (1938) und dem Beginn der 'Endlösung' 1942 ausgemacht haben: Ausgrenzung und Drangsalierung, Diskriminierung und Entrechtung, den Verlust von Arbeit, Eigentum und Wohnung, das Zusammendrängen auf immer weniger Wohnraum, Verzweiflung und Suizid, schließlich die Deportationen; aber auch die Bemühungen um Selbstbehauptung und Flucht.Die Nachrichten der rund 70-jährigen Frau an ihre emigrierte Familie zeigen, wie das Leben der jüdischen Bevölkerung Wiens zunehmend abgeschnürt wurde; sie zeigen aber auch den Mut und die Lebensbejahung, mit der sich die Schreiberin gegen die immer hoffnungslosere Lage stemmt. Ihre Funktion als Drehscheibe von Auskünften, als Maklerin zwischen Emigrierten, denen, die auf dem Sprung waren, und jenen, die zurückblieben, war mehr als familiäre Fürsorge - es war der Versuch, Reste der materiellen Lebensgrundlage zu retten, Informationen zu vermitteln, Beziehungen zu aktivieren und soziale Kontakte zu erhalten. Die Welt, die sie beschreibt, geht weit über die Beziehung von Mutter und Tochter hinaus: Weil die Nationalsozialisten den Alltag politisierten, wurde das Alltägliche politisch. Familiäre Fürsorge und politisches Tun verschmolzen, mitunter bis zur Ununterscheidbarkeit.

  • af Nina Noeske
    411,95 kr.

    Kaum eine Frage der Kulturgeschichte ist kontroverser und leidenschaftlicher diskutiert worden als das Verhältnis von Musik und Gefühl. Und kein Gefühl wurde und wird mehr mit der Musik assoziiert als die Liebe. "If music be the food of love, play on" aus Shakespeares Twelfth Night ist der wohl berühmteste erste Satz der englischen Literatur. Bereits der überirdischen Schönheit der mittelalterlichen Einstimmigkeit wohnt das subtile Spiel mit der durchlässigen Grenze zwischen Gotteslob und Eros inne. 1000 Jahre später wird die Filmmusik nach klingenden Chiffren des menschlichen Gefühlslebens in all seinen Verästelungen suchen. Damit reichen sich Musik und Liebe in einer mehr als tausendjährig verwobenen Geschichte von Klängen und menschlichen Emotionen, die durch jeweils spezifische Kontexte bedingt sind, die Hand. Bei allen Veränderungen der Ästhetik und Poetik in der enormen kulturhistorischen Spanne zwischen Mittelalter und Gegenwart fragen die sieben Beiträge des Bandes aus unterschiedlichen Perspektiven, wie sich Klingendes und menschliches Fühlen wechselseitig bedingten und bedingen, und dies am Beispiel der Liebe.

  • af Stefanie Fabian
    963,95 kr.

  • af Jose Cáceres Mardones
    998,95 kr.

    Sexuelle Praktiken zwischen Menschen und Tieren verursachten in der Frühen Neuzeit Furcht und Entsetzen. Als teuflische Sünde und Verbrechen wider die Natur wurde "Bestialität" auch im reformierten Zürich mit der Todesstrafe geahndet. Vor Gericht sagten Zeuginnen und Angeklagte über das Unaussprechbare aus - und beschrieben ihre alltäglichen Beziehungen zu Tieren. Bullen, Kühe, Stuten und Schafe waren ein grundlegender Faktor bestialischer Konstellationen. Sie lieferten Vorbilder sexueller Handlungen und wurden selbst zum Objekt der Begierde. Auf der Grundlage einer historisch-semantischen sowie praxeologischen Analyse von Gerichtsakten verortet diese Studie Bestialität in einem Spannungsfeld zwischen individueller Körperlichkeit, dörflicher Lebenswelt und religiös-obrigkeitlichen Normen.

  • af Matthias Golbeck
    1.273,95 kr.

    Die Studie bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Autobiografie- und Imperienforschung. Sie fragt nach der kohäsiven Wirkung von Diskursen imperialer Selbstbeschreibung. Hierzu untersucht sie Memoiren, Teilnahme-, Reiseberichte der russischen Expansion in das südliche Zentralasien nach 1860. Deren Autoren wirkten als Militärs, Beamte oder Wissenschaftler an der Eroberung und Erforschung des späteren Generalgouvernements Turkestan mit. Der Verschiedenartigkeit der Quellen begegnet die Studie mit dem Konzept der "autobiografischen Praktiken". Sie versteht diese als Werkzeuge einer bestimmten Selbstkonzeption. Die Analyse zeigt, wie russländische Akteure in Turkestan durch die variantenreiche Ausgestaltung vorhandener Erzählweisen eigenständige Formen autobiografischen Erzählens entwickelten. Über 60 Jahre verwoben sie ihre persönlichen Heldengeschichten eng mit dem Imperium. So trugen sie zu dessen Erfolgserzählung in Turkestan bei und wirkten an dessen diskursiver Stabilisierung mit.

  • af Dieter Strauch
    1.128,95 kr.

    Diese Studie nimmt vier Regionen Schwedens in den Blick und zeigt die Besonderheiten des schwedischen historischen Rechts: Das Landschaftsrecht Upplands vom 2. Januar 1296 erneuerte das dortige Recht durch kanonisches Recht und stellte das oberschwedische Kirchenrecht von Södermanland, Närke, Västmanland und Hälsingeland an die Spitze der Zeit. Die Rechtslage der Frauen wird anhand römischen und kanonischen Rechts dargestellt. Nach kirchlicher Ansicht waren Frauen (weil biblisch später als der Mann geschaffen) nur mit minderen Rechten ausgestattet, so dass sie nicht am Thing beteiligt waren und nur als beschränkt geschäftsfähig galten. Nach der dänischen Eroberung Gotlands von 1346 galt zwar zunächst sein altes Recht weiter, doch engten im 15. und 16. Jahrhundert zwei dänische Gesetze seine bisherige Handlungsfreiheit ein, weil die dänischen Könige von Volkskönigen zu absolutistischen Herrschern geworden waren. Erst der Frieden von Brömsebro vom 13./23. August 1645 beendete den Krieg zwischen Schweden und Dänemark und verlieh Gotland wieder schwedisches Recht. Im 17. Jahrhundert verwandelten Gustav Adolf und Axel Oxenstierna Schweden zum modernen Staat, banden den Adel in die staatliche Verwaltung ein und erhoben den Reichsrat zur Übergangsregierung bei fehlender königlicher Erbfolge, um den Staat zu stabilisieren.

  • af Michael Galbas
    1.218,95 kr.

    Als die NATO-Truppen im Jahr 2021 aus Afghanistan abzogen, überließen sie das Land seinem Schicksal. Ähnliches vollbrachte die UdSSR mehrere Jahrzehnte zuvor. Zwischen 1979 und 1989 intervenierte sie mit über 600.000 Soldaten in Afghanistan, konnte es aber dauerhaft nicht befrieden, was schließlich zum Abzug sowie zum Sturz der damaligen Regierung führte. Den längsten Krieg der sowjetischen Geschichte bezahlten circa 15.000 UdSSR-Bürger mit dem Leben. Davon ausgehend untersucht die Studie auf Grundlage von selbst erhobenen lebensgeschichtlichen Interviews, wie sich ehemalige sowjetische Kriegsteilnehmer in Russland heute an den Krieg erinnern, welche Bedeutung sie ihm beimessen und sie als Gruppe versuchen, Anerkennung für ihren Einsatz von der russischen Regierung und der Gesellschaft zu erhalten.

  • af Yves Schmitz
    1.278,95 kr.

    Der systematische Vergleich zweier Grenzregionen im südlichen Afrika bzw. in Nordamerika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts leistet mit Analysen zu Funktionsmechanismen imperialer Staatsbildung sowie zum interkulturellen Zusammenleben einen Beitrag zur Imperialgeschichte. Bei diesem dezentralen, peripheren Ansatz wird die besondere Prägung von Akteuren und Strukturen durch den spezifischen politischen Raum, der imperialen Grenzregion, deutlich. Politische und kulturelle Aspekte des illegalen Waffenhandels und seiner Akteure stehen im Vordergrund. Beide stellten sowohl ein stabilisierendes als auch ein destabilisierendes Element in der staatlichen Durchdringung der imperialen Grenzregion dar, abhängig von den Interessen und dem Vorgehen der beteiligten Akteure, welche von der lokalen politischen und wirtschaftlichen Situation beeinflusst waren.

  • af Andreea Badea
    663,95 kr.

    In the midst of a global pandemic, the Frankfurt POLY (Polycentricity and Plurality of Premodern Christianities) Lectures on "Pathways through Early Modern Christianities" brought together a virtual, global community of scholars and students in the Spring and Summer of 2021 to discuss the fascinating nature of early modern religious life. In this book, eleven pathbreaking scholars from the "four corners" of the early modern world reflect on the analytical tools that structure their field and that they have developed, revised and embraced in their scholarship: from generations to tolerance, from uniformity to publicity, from accommodation to local religion, from polycentrism to connected histories, and from identity to object agency. Together, the chapters of this reference work help both students and advanced researchers alike to appreciate the extent of our current knowledge about early modern christianities in their interconnected global context-and what exciting new travels could lie ahead.

  • af Christian Zehnder
    1.283,95 kr.

    Mit der polnischen Romantik verbindet sich ein Paradigma der ,Tat', das den Freiheitskampf und die aufständische Tradition Polens im 19. und 20. Jahrhundert grundlegend prägte. In Debatten über nationale Identität und in politischen Polemiken wirkt es bis heute nach.Die neuere polnische Literaturwissenschaft hat dieses nationale Dispositiv der Romantik immer wieder als Risiko für die geistige und künstlerische Eigenständigkeit der Literatur beschrieben. Die vorliegende Untersuchung zum Zeitraum zwischen 1848 und 1945 entzieht sich sowohl einem (politischen) Werturteil über den Aktivismus als auch einer Reduktion der Literatur auf ihre mobilisierende Funktion. In drei Fallgeschichten wird stattdessen das poetische Potential des Aktivismus selbst ausgelotet: Die Poetiken des Dichters Cyprian Norwid (1821-1883), des Kritikers, Philosophen und Romanschriftstellers Stanislaw Brzozowski (1878-1911) sowie der Untergrund-Literaturzeitschrift Sztuka i Naród (1942-1944) sichten die utopisch-aktivistischen Entwürfe der Romantik kritisch und entdecken sie als künstlerische ,Handlungsspielräume' wieder. Die innovative Verschränkung von Poetik und Ideengeschichte ermöglicht dabei konzeptuelle Unterscheidungen und Verfeinerungen, die mit Blick auf aktivistische Kulturen der Gegenwart von hoher Aktualität sind.

  • af Franziska Metzger
    1.058,95 kr.

    Vorstellungen Europas, Selbst- und Fremdbilder, Raum- und Grenzkonstruktionen wurden und werden besonders seit der Sattelzeit um 1800 gerade auch über Diskurse eines ,Abendlandes' geformt. Abendlanddiskurse lassen sich als polyvalent einsetzbare, modellier- und adaptierbare Diskurskomplexe und als Gewebe von Erinnerungsdiskursen bezeichnen, die mal stärker nationalistisch, mal stärker religiös, mal stärker universalistisch ausgeformt, mehr oder weniger stark auf Grenzkonstruktion ausgerichtet sind und mehr oder weniger konkret politisch verwendet werden. Dem interdisziplinären Band wird die These zugrunde gelegt, dass Abendlanddiskurse wesentlich durch den Gebrauch von Gedächtnisbeständen, durch eine Pluralität miteinander verwobener Erinnerungsnarrative konstruiert werden. Im Fokus der Beiträge von Historikerinnen, Geschichtsdidaktikern und Literaturwissenschaftlern aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz stehen Intellektuellendiskurse und deren Vermittlung im öffentlichen Raum, Literatur und Kunst.

  • af Isabel Wunsche
    698,95 kr.

    The First Russian Art Exhibition (Erste Russische Kunstausstellung), which opened at the Galerie van Diemen in Berlin on October 15, 1922, and later travelled to Amsterdam, introduced a broad Western audience to the most recent artistic developments in Russia. The extensive show - more than a thousand works, including paintings, graphic works, sculptures, stage designs, architectural models, and works of porcelain - was remarkably inclusive in its scope, which ranged from traditional figurative painting to the latest constructions of the Russian avant-garde. Coming on the heels of the Treaty of Rapallo, the exhibition was a first cultural step towards bilateral relations between two young and yet internationally isolated new states - the Weimar Republic and the Russian Soviet Republic. Moving away from the narrow focus on the avant-garde, the volume presents new research that examines the exhibition's broader historical scope and cultural implications. The reception of the exhibition within artistic circles in Germany, Europe, the United States, and Japan in the 1920s is addressed, as well as the disposition of many of the works exhibited. The combination of longer, thematic essays and short features, along with reproductions of newly identified works and a selection of unpublished archival materials make this book valuable to both a scholarly and a general readership.

  • af Elisabeth Dietrich
    1.038,95 kr.

    Die Monografie erschließt erstmals Selbstzeugnisse für die Zusammenhänge zwischen Reiseverhalten und Schreibpraktiken am Rhein um 1800. Mithilfe interdisziplinärer Ansätze aus der Emotionsforschung, der Sinnesforschung, der historischen Raumforschung und der Umweltgeschichte werden die Vielschichtigkeit der verschriftlichten Reiseerfahrungen und die Darstellungsweisen der Rheinromantik verdeutlicht. Berücksichtigt werden die Handlungs- und Denkweisen der Akteure, die ein Bild vom Rhein und von sich selbst entwarfen und ihre Reisebeschreibungen in die eigene Biografie integrierten. Anhand dieser persönlichen Geschichten wird die Romantik ganzheitlich nachvollzieh- und erlebbar und zeigt, dass der Rhein in den Selbstzeugnissen durch dessen Überformung als mythologische und nationalpolitische Stimmungskulisse, als Erinnerungslandschaft und eine eigene Semantik und Programmatik zu einem romantischen Sehnsuchtsort konstruiert wurde.

  • af Václav Petrbok, Lucie Merhautová & Michal Topor
    1.058,95 kr.

    Der Übersetzer Emil Saudek (1876-1941) gehört zu jenen jüdischen Vermittlern zwischen deutschsprachiger und tschechischer Kultur, deren Leben und Wirken bislang kaum beleuchtet wurde. Der Band stellt Saudeks Biografie in einen breiteren kulturgeschichtlichen Kontext und erlaubt spannende Einblicke in das Wien und Prag der Jahrhundertwende sowie die Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit. Emil Saudek wuchs in einer jüdischen Familie in der böhmisch-mährischen Provinz auf, studierte und arbeitete viele Jahre in Wien und ließ sich anschließend in Prag nieder. Neben seiner Beamtentätigkeit übersetzte er die Werke von bedeutenden Autoren wie Otokar Brezina, Josef S. Machar oder TomáS G. Masaryk ins Deutsche und veröffentlichte selbst in tschechisch- und deutschsprachigen Publikationen. Er verkehrte in illustren Kreisen und stand in Kontakt mit zahlreichen Schriftstellerinnen und Schriftstellern seiner Zeit wie z.B. Ivan Olbracht, Stefan Zweig, Ruzena Svobodová und Hugo von Hofmannsthal.Der Band widmet sich der Biografie sowie der übersetzerischen und publizistischen Tätigkeiten Saudeks. Er war nicht nur ein Vermittler zwischen der deutschsprachigen und tschechischen Kultur, sondern aufgrund seiner Herkunft ebenso ein Vermittler zwischen Provinz und Metropole. Auch die Anfänge der Übersetzungstätigkeiten seines Sohnes Erik. A. Saudek werden behandelt und erlauben einen Ausblick auf das Wirken seines Vaters.

  • af Eckhard Bernstein
    988,95 kr.

  • af Marina Dmitrieva
    508,95 kr.