Bøger af Werner Sauer
-
2.689,95 kr. The notion of contradiction is of fundamental importance in several fields. It is a central topic in the history of ancient philosophy: the very beginning of philosophy in history seems to be closely connected to the discovery of contradictions in the Greek language. It is of crucial importance in metaphysics: Aristotle's inquiry into the nature of being is inspired by the need of avoiding (and diagnosing) the occurrence of contradictions. It is evidently, in many senses, one of the basic concerns of logic. The problem of contradiction is also the problem of disagreement, so the theme is also the core of any political reflection about democratic confrontation, relativism and the role of the concept of truth in political practice. A complete theory about the problematic and heuristic relevance of contradictions in any field has been typically given by the authors of German Idealism, and specifically by the tradition of Hegelianism, so the issue is crucial for the history of philosophy after Kant. The problem of the existence, uses, and nature of contradictions is finally at the core of many contemporary discussions in philosophy: discussions about paradoxes, and the plausibility of paraconsistent logics, but also about the status of human subjects, as located in social and political contexts, and about the destiny of Marxism. The papers collected in this volume present some of the most recent results of the work about contradictions in philosophical logic; examine the history of contradiction in crucial phases of philosophical thought (in ancient philosophy and in German philosophy after Kant); consider the relevance of contradictions for political and philosophical actuality. From this consideration, and despite the differences between approaches and styles, a common question emerges, crossing all the papers. It is the question of the irreducibility, reality and productive force of (some) contradictions.
- Bog
- 2.689,95 kr.
-
- Bog
- 753,95 kr.
-
- Eine inhaltliche und perspektivische Analyse von Vertrauen in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur
793,95 kr. Inhaltsangabe:Einleitung: In der modernen Unternehmensführung ist der Vertrauensaspekt bei den Kundenbeziehungen und bei den eigenen Mitarbeitern ein nicht mehr wegzudenkender Erfolgsfaktor geworden. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wurde eine Bestandsaufnahme zur Thematisierung von Vertrauen aus den aktuellsten wirtschaftswissenschaftlichen Publikationen vorgenommen. Dabei geht es u.a. um die tatsächliche Implementation von Vertrauensmanagement in neuen bzw. schon bestehenden Organisationen aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen. Welchen direkten Nutzen hat ein Unternehmen von dieser Arbeit? Es werden zahlreiche Möglichkeiten des Vertrauensmanagements in traditionellen und neuen Organisationsformen gezeigt: z.B. die Automobilindustrie mit ihren Lieferanten, die gewichtige Bedeutung des Vertrauensmanagements im E-Commerce, Vertrauen in Öffentlichen Institutionen, etc. Aufgrund der transzendenten Eigenschaft des Vertrauensphänomens, wird nicht nur vertrauensvolles Handeln innerhalb einer Organisation untersucht, sondern auch die Kontakte außerhalb der Organisation, ihre unmittelbare Umwelt. Dabei werden häufig wichtige Kriterien beobachtet, die in vielen Publikationen empirisch nachgewiesen wurden, wie z.B. eine gesteigerte Effizienz, größere Arbeitszufriedenheit, sowie ökonomische Faktoren, die durch die Anwendung des Vertrauensmanagements deutlich verbessert wurden. Alle aufgeführten Publikationen sind Dissertationen, die sich mit diesem Thema sehr umfassend beschäftigt haben. Diese Diplomarbeit ist für Unternehmen als Anreiz, als Archiv der neuesten Publikationen in diesem Bereich und auch als Anleitung gedacht, Vertrauensmanagement in dem eigenen Organisationsbereich zu integrieren oder zu verbessern. Welchen Nutzen haben Studenten von dieser Arbeit? Für Studenten, die in den Bereichen der Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Personalführung, Organisation und Wirtschaftsinformatik sich mit der menschlichen Psyche auseinandersetzen müssen, werden immer wieder auf das Vertrauensphänomen stoßen. Für Laien ist allein die Erfassung des Vertrauensbegriffs ein kompliziertes Unterfangen, da dieser transzendent sich über alle Bereiche erstreckt, in dem menschliches Handeln vonnöten ist. Diese Bereiche können die Mikro-, Meso- und Makroebene umfassen, praktisch überall dort, wo die Anwendung oder die Ausführung menschlicher Aktivitäten vorkommt. Dabei werden bei der Analyse der Publikationen zum Vertrauensthema genau diese drei Ebenen [¿]
- Bog
- 793,95 kr.