Bøger af Sascha Tiedemann
-
311,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich im Kern mit den Aussagen Thilo Sarrazins zur muslimischen Migration in Deutschland auf Grundlage seines Buches "Deutschland schafft sich ab", welches kontrovers diskutiert wurde. Zur Beantwortung der Thesen wurde der Mikrozensus aus den Jahren um 2010 verwendet. Weiterhin beschäftigt sich der vorliegende Text mit dem Thema Zuwanderung und Integration.Somit hilft diese Arbeit bei einer Einleitung und Einführung in die Thematik. Das Quellenverzeichnis hilft hierbei ebenfalls zur weiteren Recherche. Unten stehend findet sich die Einleitung in Auszügen:Im Jahre 2010 erschien in Deutschland ein Buch, das wie kaum ein anderes, in den vergangenen Dekaden für Kontroversen in Gesellschaft und Politik gesorgt hat. Die Rede ist von Thilo Sarrazins ¿Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen.¿ Ein gesellschaftlicher Bereich, der von Sarrazin bearbeitet wird und für besonders viel Diskussion sorgt, ist im Buches unter dem Titel ¿Zuwanderung und Integration¿ zu finden. [...] Als problematische Migrantengruppe stellt Sarrazin die Muslime heraus, wonach diese am schlechtesten integriert seien, [...].Diese, aber auch andere Feststellungen, führten vor allem in den Medien und der Politik zu zahlreichen Reaktionen, in denen Sarrazin unter anderem vorgeworfen wird, ¿rassistische Hasstriaden¿ oder ¿Hetzparolen¿ zu schüren und wissenschaftlich infundiert zu analysieren. [...] Die vorliegende Arbeit, [...] wird sich dieser Thematik widmen und unter der Fragestellung: ¿Hat Thilo Sarrazin mit seinen Thesen zur Situation von muslimischen Migranten in Deutschland Recht?¿ einen Analyseversuch beinhalten. Bereits nach kurzer Sichtung des Werkes wird deutlich, dass sich durchaus die These aufstellen lässt, dass Sarrazins Darstellungen, bezüglich der Thematik, Wahrheitsgehalt besitzen und daher die zahlreichen Kritiken sowie Anschuldigungen an ihn, ein Lügner zu sein, unberechtigt sind. [...]Vorweg sei allerdings erwähnt, dass sich die vorliegende Arbeit einer Gesamtsituation, bzw. einer gesellschaftlichen Problematik annimmt. Daher soll es nicht das erklärte Ziel sein, Pauschalisierungen oder Verallgemeinerungen gegenüber den untersuchten Bevölkerungsgruppen zu formulieren, sondern wissenschaftlich und statistisch nachweisbar vorzugehen und die vorliegende Fragestellung zu beantworten.
- Bog
- 311,95 kr.
-
347,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Politikwissenschaft, insbesondere vergleichende Regierungslehre), Veranstaltung: Vetopunkte im internationalen Vergleich- Die USA und die Europäische Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine Darstellung der Vetomöglichkeiten für das Europäische Parlament innerhalb des Gesetzgebungsprozesses der Europäischen Union. Dabei wird im Verlauf der Arbeit auch auf die Struktur des Parlaments, die Parteien, Fraktionen, Funktionen und Ausschüsse eingegangen. Eine detaillierte und trotzdem sehr verständliche Darstellung des Gesetzgebungsprozesses der EU verdeutlicht im Skizzen und Graphiken den komplexen Zusammenhang. Außerdem werden im Zuge der Arbeit die Veränderungen für den Gesetzgebungsprozess und vor allem für das Europäische Parlament dargestellt, denn durch diesen ergaben sich neue Möglichkeiten für das EP in den Gesetzgebungsprozess einwirken zu können. Die Arbeit ist somit nicht nur für Personen interessant, die sich mit der Vetospielertheorie beschäftigen, sondern generell auch für diejenigen, die sich mit dem Europäischen Parlament beschäftigen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis hilft bei weiterer Recherche.
- Bog
- 347,95 kr.
-
- Liberaler Wohlfahrtsstaat mit Tendenzen zu mehr staatlichen Leistungen?: Ein UEberblick zur Entwicklung des Sozialsystems mit besonderem Fokus auf die Gesundheitspolitik unter den Prasidenten Bill Clinton, George W. Bush und einem
365,95 kr. - Bog
- 365,95 kr.
-
- Welche Entwicklungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zeigen beide Sicherheitsstra
425,95 kr. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur/ Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Theorie und Empirie der Internationalen Beziehungen), Veranstaltung: Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union und USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich, wie der Titel bereits verrät, mit der Europäischen Sicherheitsstrategie, welche die Europäische Union im Zuge ihrer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) nach den Unstimmigkeiten beim Irak-Krieg 2003 veröffentlichte und der National Security Strategy der USA. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Interessant in diesem Kontext ist, dass die National Security Strategy (NSS) von jeder Administration, sprich von jedem Präsidenten formuliert und in Auftrag gegeben wird. So zeigen sich bedeutende Unterschiede bereits in den verschiedenen Ausgaben der NSS, welche ihre aktuellste Version aus dem Jahre 2010 datiert. Die Schaffung einer NSS des jeweiligen US-Präsidenten stellt bereits eine gewisse Tradition der amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik dar, während die EU mit ihrer ESS und dem 2008 gefolgten Bericht zur Umsetzung der ESS, erst eine kurze Zeitspanne aufweist. Das Thema ist sehr interessant und in Bezug auf die Strategiepapiere sowie Fragestellung umfangreich bearbeitet. Somit die diese Arbeit für alle interessant, die sich mit den Sicherheitspapieren beschäftigen. Interessante Backgrounds runden diese Arbeit ab. Außerdem finden sich 7 Seiten Literaturverzeichnis in der Arbeit, welche eine weitere Recherche zur Thematik erleichtern.
- Bog
- 425,95 kr.
-
337,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Politikwissenschaft, insbesondere das politische System der Bundesrepublik Deutschland ), Veranstaltung: Seminar: European Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich in Europa ein bis heute andauernder dynamischer Integrationsprozess entwickelt. Dies war möglich, weil schon früh die Idee eines europäischen Staatenbundes entstand mit der Absicht, eines Tages die "Vereinigten Staaten von Europa" zu gründen.Nach einer Phase loser Kooperation zwischen den einzelnen Staaten Europas, bildete sich im Laufe der Dekaden ein festes, gemeinsames Institutionengefüge, welches wir heute in Form der Europäischen Union (EU) erkennen können.Bereits seit dem Vertrag von Maastricht aus dem Jahr 1992 existiert nun die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) der EU innerhalb dieses Institutionengefüges.Parallel zur Entwicklung der EU entstanden unter anderem schon seit den Anfangsjahren sogenannte Integrationstheorien, welche die Integrationsfähigkeit von verschiedenen Bereichen darstellen und bewerten sollten.Eine dieser Theorien ist der Intergouvernementalismus des Politikwissenschaftlers Stanley Hoffmann.Dieser geht in der Theorie in seiner Kernthese davon aus, dass die Nationalstaaten in den für sie relevanten Bereichen die Souveränität aufrecht erhalten, bzw. diese nicht an eine supranationale Ebene abgeben.In Anbetracht der Tatsache, dass diese Theorie aus den 1960er Jahren stammt ist es durchaus interessant zu betrachten, inwiefern diese noch Relevanz für den jetzigen Integrationsverlauf der EU und speziell für die GASP hat.Diese Frage und Beantwortung ist Kern der vorliegenden Arbeit.Hierzu wird zunächst die GASP der EU in ihrer Gänze von den ersten Kooperationsbestrebungen bis in die heutige Phase der Integration nach dem Vertrag von Lissabon dargestellt.Dem folgt eine Darstellung der Theorie des Intergouvernementalismus von Stanley Hoffmann.Eine Analyse der GASP unter Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen des Intergouvernementalismus führt zur Beantwortung der Fragestellung.Abschließend wird ein Ausblick für künftige Entwicklungen der GASP gegeben.Ein wirklich interessantes Thema, welches im Rahmen eines Seminars (hier "European Governance") entstanden ist.Die Arbeit bildet allerdings nicht nur die Thematik des Titels ab. Sie kann ebenfalls in Teilen für andere Themen, bzw. Arbeiten verwendet werden. Die GASP sowie der Intergouvernementalismus sind umfangreich beschrieben.Mehrere Seiten Literaturverzeichnis erleichtern die weitere Recherche zur Thematik.
- Bog
- 337,95 kr.
-
- Eine Analyse der Umsetzung der Europaischen Sicherheitsstrategie von 2003 bis heute in Afghanistan
366,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Politikwissenschaft, insbesondere auswärtige und internationale Politik osteuropäischer Staaten ), Veranstaltung: Außenpolitik/ Internationale Kooperation: Post- bipolare westliche Außenpolitik zwischen Kooperation und Intervention, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich allumfassend mit der oben stehenden Thematik. Im Fokus stehen die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS) im Zuge der GASP und GSVP der EU, sowie das Land Afghanistan.Einer Hinführung zur Relevanz des Themas folgt die Darstellung der seit der post- bipolaren Phase (u.a. auch 9/11) und den damit bestehenden globalen Herausforderungen und Bedrohungen.Im dritten Kapitel beschäftige ich mich intensiv mit der komplexen Thematik Afghanistan, wobei neben der Darstellung des Landes vor allem die Gegebenheiten und Herausforderungen erfolgen soll.Im Anschluss daran erläutere ich die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS), wobei ich auf die Entstehung und deren Inhalt eingehe. Berücksichtigung findet ebenfalls ein Vergleich zur "National Security Strategy" der USA von 2002 und 2006 und eine Ergänzung durch den "Bericht zur Umsetzung der ESS" aus dem Jahre 2008 von der EU.Der umfangreichen Darstellung folgt eine Analyse, welche für die Beantwortung der Fragestellung elementar ist.Danach folgt die Analyse in Bezug auf die Fragestellung, welche mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung schließt.Wie dargestellt beschäftigt sich die Arbeit primär mit der Europäischen Sicherheitsstrategie und Afghanistan. Für beide Themenbereiche findet man daher umfangreiche Informationen.Die Arbeit ist somit vor allem an Studenten gerichtet, die sich mit der Thematik beschäftigen. Aber auch weitere Themen, wie die Theorie der "Human Security", ISAF (NATO),USA und ihre NSS oder die Darstellung der globalen Herausforderungen und Bedrohungen, v.a. des Terrorismus, werden behandelt.Außerdem sind am Ende nützliche Graphiken und fünf Seiten Literaturverzeichnis zu finden, welche weitere Recherche und Materialsuche erleichtern können.
- Bog
- 366,95 kr.
-
335,95 kr. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Politikwissenschaft, insbesondere auswärtige und internationale Politik osteuropäischer Staaten), Veranstaltung: Weltordnungspolitik: Global Governance und internationale Verregelung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem durchaus umfangreichen und komplexen Bereich der Global Governance. Dabei werden alle drei Perspektiven; die normative-, analytische-, wie auch kritische- vorgestellt. Im Schwerpunkt befasst sie sich allerdings mit der normativen Perspektive der Global Governance. Thematisch befasst sich die Arbeit, wie der Titel bereits verrät, mit den Reformmöglichkeiten der Strukturen der Vereinten Nationen aus normativer Perspektive. Dabei soll die Frage beantwortet werden, welche demokratischen Effekte die Implementierung eines Weltparlamentes innerhalb der VN erbringen könnten. Die Arbeit befasst sich zunächst mit den angesprochenen Perspektiven der Global Governance. Darauffolgend wird der Demokratiebegriff kurz definiert und eine Darstellung der Strukturen der Vereinten Nationen vorgenommen. Danach wird die Idee des Weltparlaments skizziert um mit einem Fazit zur Beantwortung der Frage und einem Ausblick zu schließen.Die Arbeit ist somit nicht nur ein relevanter Text zur Fragestellung, sondern skizziert ebenfalls die durchaus komplizierten Perspektiven der Global Governance, die Strukturen der Vereinten Nationen und greift die Idee des Weltparlamentes auf, welche auch zukünftig im Reformdiskurs der VN stehen werden. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis erleichtert die Recherche nach weiteren Quellen. Viel Spaß beim Lesen!
- Bog
- 335,95 kr.
-
- Welche Entwicklungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zeigen beide Sicherheitsstra
301,95 kr. - Bog
- 301,95 kr.