De Aller-Bedste Bøger - over 12 mio. danske og engelske bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Rainer Maria Rilke

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Rainer Maria Rilke
    198,95 kr.

    An accomplished poet's first and only sonnet sequence.

  • af Rainer Maria Rilke
    49,95 kr.

    Eine Sammlung der schönsten Liebesgedichte Rainer Maria Rilkes: Der Dichter, der für seine empfindsamen Naturgedichte bekannt ist, öffnet hier sein Herz und gewährt Einblicke in sein Innenleben, das durch die oft wechselnden Liebesverhältnisse und das immer wieder aufs Neue Verliebtsein geprägt wurde. Christian Redls Interpretation gibt Rilkes melodiöser Sprache und der Klangfülle seiner Gedichte noch eine weitere Dimension.Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein in Prag geborener österreichischer Lyriker und Schriftsteller, der mit seinen von der bildenden Kunst beeinflussten Dinggedichten als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne gilt. Sein umfangreiches Werk umfasst neben Lyrik auch einen Roman sowie Übersetzungen und diverse Aufsätze, hauptsächlich über Kunst.

  • af Rainer Maria Rilke
    313,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    198,95 kr.

  • - (1907)
    af Rainer Maria Rilke
    313,95 kr.

  • - (1908)
    af Rainer Maria Rilke
    313,95 kr.

  • - (1902 und 1906)
    af Rainer Maria Rilke
    253,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    213,95 - 493,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    49,95 - 56,95 kr.

    Der einzige Roman des berühmten Lyrikers Rilke: In 71 fragmentarischen Tagebuchaufzeichnungen des fiktiven dänischen Adligen Malte Laurids Brigge, der nach Paris kommt, um Dichter zu werden, skizziert Rilke ein lebhaftes Bild der französischen Hauptstadt am Anfang des 20. Jahrhunderts. Dabei stehen neben der Modernität der Großstadt noch Themen wie Angst, Liebe und Sprache im Vordergrund. Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein in Prag geborener österreichischer Lyriker und Schriftsteller, der als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne gilt. Sein umfangreiches Werk umfasst neben Lyrik auch einen Roman sowie Übersetzungen und diverse Aufsätze, hauptsächlich über Kunst.

  • af Rainer Maria Rilke
    98,95 kr.

  • - und andere Prosagedichte
    af Rainer Maria Rilke
    128,95 kr.

    Rainer Maria Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke und andere ProsagedichteLesefreundlicher Großdruck in 17-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2020Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenDie Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke:Entstanden in einer ersten Fassung 1899, umgearbeitet 1904. Erstdruck in: Deutsche Arbeit (Prag), Oktober 1904. Noch einmal überarbeitet für die Buchausgabe: Leipzig (Insel) 1906.Inhaltsverzeichnis:Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke.Die Auslage des Fischhändlers.Der Löwenkäfig.[Saltimbanques].[Kavallerie-Parade].[Sandwiches-Männer].[Gewitter-Segen].[Richtung zur Zukunft].[Wir haben eine Erscheinung].Textgrundlage sind die Ausgaben:Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Herausgegeben vom Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt von Ernst Zinn, Band 1¿6, Wiesbaden und Frankfurt a.M.: Insel, 1955¿1966.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 17 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

  • af Rainer Maria Rilke
    213,95 kr.

    Now substantially revised by Edward Snow, whom Denise Levertov once called "e;far and away Rilke's best translator,"e; this bilingual edition of The Book of Images contains a number of the great poet's previously untranslated pieces. Also included are several of Rilke's best-loved lyrics, such as "e;Autumn,"e; "e;Childhood,"e; "e;Lament,"e; "e;Evening,"e; and "e;Entrance."e;

  • af Rainer Maria Rilke
    298,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    163,95 - 408,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    323,95 kr.

    A poetic English rendering of Rainer Maria Rilke's Duineser Elegien printed together with the original German on facing pages. The translation places high value on conveying the meaning of the Elegies, although it does not attempt to retain the original meter.

  • af Rainer Maria Rilke
    188,95 - 408,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    188,95 - 408,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    188,95 - 493,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    188,95 - 433,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    288,95 - 493,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    118,95 kr.

    Rainer Maria Rilke: Briefe an einen jungen DichterLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2021, 2. AuflageDurchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenZehn Briefe, verfasst als Antworten an den jungen Dichter Franz Xaver Kappus zwischen 1903 und 1908. Erstdruck: Leipzig, 1929. Das Sonett im 7. Brief wird hier als Großzitat wiedergegeben.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John Singer Sargent, Studie eines jungen Mannes.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1875 im damals österreichisch-ungarischen Prag als Sohn eines Bahnbeamten geboren, studiert René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke zunächst Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie, später zieht er nach München und studiert Jura. 1897 verliebt er sich in die deutlich ältere - und verheiratete - Lou Andreas-Salomé. Die welterfahrene Intellektuelle bleibt ihm zeit seines Lebens eng verbundene Freundin und Beraterin, sie ist ihm »zugleich Muse und sorgsame Mutter«, wie Sigmund Freud 1937 im Gedenken an sie feststellt. René nennt sich Rainer, weil Lou das für einen männlichen Schriftsteller angemessener findet. Rilke reist umher, gerne nach Italien, und macht zahlreiche Bekanntschaften anderer Künstler. Nachdem Lou die erotische Beziehung mit ihm beendet, heiratet er Clara Westhoff, die er nach der Geburt der gemeinsame Tochter zurücklässt, um nach Paris zu gehen. Den Ersten Weltkrieg überlebt er als Wehrpflichtiger, der auf einflussreiche Fürsprache hin Innendienst in Archiv- und Pressestellen leistet. Ab 1923 schwindet seine Gesundheit zusehends, lange Aufenthalte in verschiedenen Sanatorien folgen. Verstörend wirken seine Lobpreisungen auf Mussolinis Faschismus, seine Absage an Freiheit und Humanität: widersprüchlich dazu die intensiven lyrischen Beobachtungen intimen menschlichen Gefühlslebens. Sein alles verbindender »Weltinnenraum«, die späteren symbolistischen »Dinggedichte« schließen seinen Kreis einer allumfassenden Welterfahrung. Am 29. Dezember 1926 stirbt mit Rainer Maria Rilke in Montreux ein so facettenreicher wie widersprüchlicher Lyriker, der vielleicht gerade deshalb bis heute eine so große Faszination ausübt.

  • - Die Hymnen der Voegel der Seele
    af Rainer Maria Rilke
    93,95 kr.

    Rainer Maria Rilke: Duineser Elegien. Die Hymnen der Vögel der SeeleLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2021, 2. AuflageDurchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Leipzig (Insel) 1923.Textgrundlage ist die Ausgabe:Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Herausgegeben vom Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt von Ernst Zinn, Band 1-6, Wiesbaden und Frankfurt a.M.: Insel, 1955-1966.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Heida Al Assiri, Der Engel, 2019.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1875 im damals österreichisch-ungarischen Prag als Sohn eines Bahnbeamten geboren, studiert René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke zunächst Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie, später zieht er nach München und studiert Jura. 1897 verliebt er sich in die deutlich ältere - und verheiratete - Lou Andreas-Salomé. Die welterfahrene Intellektuelle bleibt ihm zeit seines Lebens eng verbundene Freundin und Beraterin, sie ist ihm »zugleich Muse und sorgsame Mutter«, wie Sigmund Freud 1937 im Gedenken an sie feststellt. René nennt sich Rainer, weil Lou das für einen männlichen Schriftsteller angemessener findet. Rilke reist umher, gerne nach Italien, und macht zahlreiche Bekanntschaften anderer Künstler. Nachdem Lou die erotische Beziehung mit ihm beendet, heiratet er Clara Westhoff, die er nach der Geburt der gemeinsame Tochter zurücklässt, um nach Paris zu gehen. Den Ersten Weltkrieg überlebt er als Wehrpflichtiger, der auf einflussreiche Fürsprache hin Innendienst in Archiv- und Pressestellen leistet. Ab 1923 schwindet seine Gesundheit zusehends, lange Aufenthalte in verschiedenen Sanatorien folgen. Verstörend wirken seine Lobpreisungen auf Mussolinis Faschismus, seine Absage an Freiheit und Humanität: widersprüchlich dazu die intensiven lyrischen Beobachtungen intimen menschlichen Gefühlslebens. Sein alles verbindender »Weltinnenraum«, die späteren symbolistischen »Dinggedichte« schließen seinen Kreis einer allumfassenden Welterfahrung. Am 29. Dezember 1926 stirbt mit Rainer Maria Rilke in Montreux ein so facettenreicher wie widersprüchlicher Lyriker, der vielleicht gerade deshalb bis heute eine so große Faszination ausübt.

  • - Die Hymnen der Voegel der Seele
    af Rainer Maria Rilke
    153,95 kr.

    Rainer Maria Rilke: Duineser Elegien. Die Hymnen der Vögel der SeeleTaschenbuchBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Leipzig (Insel) 1923.Neuausgabe.Herausgegeben von Theodor Borken.Berlin 2019.Textgrundlage ist die Ausgabe:Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Herausgegeben vom Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt von Ernst Zinn, Band 1-6, Wiesbaden und Frankfurt a.M.: Insel, 1955-1966.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ludwig Rubelli von Sturmfest, Schloss Duino, 1883.Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

  • af Rainer Maria Rilke
    128,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    158,95 kr.

  • af Rainer Maria Rilke
    63,95 kr.

    Intimately connected in themes and regarded as the poet's masterpieces, these verses offer meditations on love, death, God, and the meaning of life. This edition features acclaimed translations by Jessie Lemont.

  • af Rainer Maria Rilke
    238,95 kr.

    This book has been considered by academicians and scholars of great significance and value to literature. This forms a part of the knowledge base for future generations. So that the book is never forgotten we have represented this book in a print format as the same form as it was originally first published. Hence any marks or annotations seen are left intentionally to preserve its true nature.

  • af Rainer Maria Rilke
    118,95 kr.

    The cycle of 55 sonnets that comprise Rainer Maria Rilke's "Sonnets to Orpheus" were written in a period of three weeks during 1922, a time which the poet himself described as a "savage creative storm." Inspired by the death of his daughter's friend, Wera Knoop, Rilke commenced to the production of "Sonnets to Orpheus", a work filled with mythological and biblical allusions. During the same burst of creative energy he set to working on the completion of the "Duino Elegies", a work begun some ten years earlier but set aside due to Rilke's own emotional distress over the tragic events of World War I and his conscription into the Austro-Hungarian army. He wrote in a letter to the deceased girl's mother that Wera's ghost was "commanding and impelling" him to write. The results of this "savage creative storm" are generally considered as Rilke's masterpieces. "Duino Elegies" is an intensely spiritual group of verses that ponders the beauty and existential suffering of life. Together these works exhibit why Rilke is widely recognized as one of the most lyrically intense of all German-language poets. This edition is printed on premium acid-free paper.

  • af Rainer Maria Rilke
    118,95 kr.

    Lieben Sie Ihre Einsamkeit, und tragen Sie den Schmerz ...Zwischen 1903 und 1908 schreibt Rainer Maria Rilke zehn Briefe an Kappus aus verschiedenen europäischen Städten. Darin antwortet er dem jungen Mann, der voller Fragen am Anfang seiner literarischen Karriere steht und sich hilfesuchend an den Meister gewandt hat.