De Aller-Bedste Bøger - over 12 mio. danske og engelske bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Nadine Merkel

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Nadine Merkel
    570,95 kr.

    Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿3D-Druck: Die Zukunft des Häuserbaus?¿ Im Ausland ist der 3D-Druck in der Baubranche an Hand weniger Praxisbeispiele bereits Realität. Auch in Deutschland kann sich die Umsetzung zukünftig als sinnreich erweisen, um vielseitigen Problematiken entgegen zu wirken. Weltweit sind unzählige Menschen von einem Mangel an verfügbarem und vor allem bezahlbarem Wohnraum betroffen. Des Weiteren zeigen Naturkatastrophen immer wieder auf, wie wichtig die Nachhaltigkeit auch in der Baubranche ist. Die additive Fertigung kann dazu beitragen dem entgegenzuwirken, denn Häuser aus dem 3D-Drucker sind durch den günstigeren Druckprozess preislich kosteneffizienter zu erwerben. Dadurch können sie einen Beitrag zur Bekämpfung des internationalen Mangels an bezahlbarem Wohnraum leisten. Außerdem ist der Druck von Häusern im Vergleich zum konventionellen Bau schneller und kann zudem direkt vor Ort angewendet werden. Dies hat den Vorteil, beispielsweise nach Naturgefahren, in kürzerer Zeit Ersatzunterkünfte drucken zu können. Zusätzlich erweisen sich die 3D-Bauten als ökologisch nachhaltiger und aufwendige architektonische Designs sind deutlich einfacher herzustellen. Im Ausland werden die Vorteile bereits erkannt, indem die digitalisierte Technik immer mehr Einzug hält und weiter voranschreitet. In Deutschland dagegen ist der 3D-Druck von Häusern noch nicht marktattraktiv genug, da die Technologie nicht ausreichend genug erforscht ist und zahlreiche Hürden, wie zum Beispiel die Gesetzeslage, der additiven Fertigung im Weg stehen. Die Anwendung des 3D-Drucks für den Bau von Gebäuden außerhalb der Erde sieht dagegen anders aus. Auf dem Mond oder Mars möchten Wissenschaftler die Technologie so schnell wie möglich anwenden und umsetzen, da der 3D-Druck im Weltall die einzig mögliche Bauweise ist, die umgesetzt werden kann. Aber auch im Weltraum ist man Schwierigkeiten ausgesetzt. Es ist also deutlich absehbar, dass 3D-Druck-Häuser in Zukunft in Deutschland und im Weltall nur dann ermöglicht werden können, wenn Lösungsansätze für deren Hindernisse beziehungsweise Besonderheiten gefunden werden. Dafür muss jedoch zunächst analysiert sein, welche Besonderheiten es für 3D-Druck-Häuser gibt. Ein Blick auf bereits verwirklichte 3D-Druck-Hausprojekte kann dabei sinnvoll erscheinen, um neue Ideen und Anreize für die additive Fertigung im Bauwesen zu finden.

  • af Nadine Merkel
    620,95 kr.

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Hybridität beim wohl faszinierendsten und optisch beeindruckendsten Gebäudetyp, dessen modernder Bautyp seit Ende des achtzehnten Jahrhunderts in Amerika seinen Ursprung fand: Dem Hochhaus. Die Arbeit zeigt die technischen, rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und gebäudebetrieblichen Besonderheiten von Wohn- und Bürohochhäusern auf. Sie thematisiert dabei insbesondere Problematiken, die auftreten, wenn Wohnen und Arbeiten in einem Gebäude parallel realisiert und für diese mischgenutzten Hochhäuser systematische Lösungsansätze gefunden werden.Die monofunktionale Hochhausbauweise, das heißt nur eine Nutzungsart im Hochhaus, sorgte für die Trennung von Wohn- und Büroraum. Daraus entstanden jedoch auch zahlreiche städtebauliche Probleme wie beispielsweise Verkehrsprobleme und die Auslöschung des nächtlichen Stadtlebens. Developer erhoffen sich deshalb von der Mischnutzung im den gegenteiligen Effekt.Beim multifunktionalen beziehungsweise hybriden Hochhaus werden zahlreiche Nutzungsarten, wie Wohnen, Arbeiten, Einzelhandel, miteinander kombiniert und tragen damit positiv zur Öffentlichkeit bei. In Europa ist dieser Gebäudetyp, im Gegensatz zu China und Amerika, noch selten, allerdings werden aktuell in Deutschland immer mehr Hochhäuser mit Mischnutzung geplant und gebaut. Dabei wird in den meisten Fällen mindestens eine der beiden Hauptnutzungsarten Wohnen oder Arbeiten im Gebäudeinneren realisiert.Doch welche Besonderheiten und Problematiken können entstehen, wenn diese beiden Nutzungen in einem Gebäude gleichzeitig entwickelt werden? Mit welchen Lösungsansätzen können diese Faktoren angegangen werden, damit sich Hybridhochhäuser zukünftig auch in Deutschland wirtschaftlich rentabel in den öffentlichen Lebens- und Stadtraum integrieren? Und wie werden sich die hybriden Hochhäuser zukünftig in Deutschland weiterentwickeln?

  • - Besonderheiten und systematische Loesungsansatze
    af Nadine Merkel
    844,95 kr.

    ¿Der Hybrid ist in.¿ Hybridität beim wohl faszinierendsten und optisch beeindruckendsten Gebäudetyp, dessen modernder Bautyp seit Ende des 18. Jahrhunderts in Amerika seinen Ursprung fand: Dem Hochhaus.Während einst die monofunktionale Hochhausbauweise, d.h. nur eine Nutzungsart im Hochhaus, für die Trennung von Wohn- und Büroraum sorgte und dies zu zahlreichen städtebaulichen Problemen, wie beispielsweise Verkehrsproblemen und die Auslöschung des nächtlichen Stadtlebens etc., führte, erhoffen sich die Developer durch die Mischnutzung im Hochhaus den gegenteiligen Effekt.Beim multifunktionalen Hochhaus, bzw. hybriden Hochhaus werden zahlreiche Nutzungsarten, wie Wohnen, Arbeiten, Einzelhandel etc. miteinander kombiniert und tragen damit einen positiven Beitrag zur Öffentlichkeit bei. In Europa ist dieser Gebäudetyp, im Gegensatz zu China und Amerika, jedoch noch selten realisiert worden, allerdings werden aktuell in Deutschland immer mehr Hochhäuser mit Mischnutzung geplant und gebaut. Dabei wird vor allem in den meisten Fällen mindestens eine der beiden Hauptnutzungsarten Wohnen oder Arbeiten im Gebäudeinneren realisiert. Doch welche Besonderheiten und Problematiken können entstehen, wenn diese beiden Nutzungen in einem Gebäude gleichzeitig entwickelt werden und mit welchen Lösungsansätzen können diese Faktoren gelöst werden, damit sich Hybridhochhäuser zukünftig auch in Deutschland wirtschaftlich rentabel in den öffentlichen Lebens- und Stadtraum integrieren? Und wie werden sich die hybriden Hochhäuser zukünftig in Deutschland weiterentwickeln?Ziel der Arbeit war es, zunächst die technischen, rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und gebäudebetrieblichen Besonderheiten von Wohn- und Bürohochhäusern aufzuzeigen. An Hand der theoretischen Ansätze und dem Vergleich von Praxisbeispielen aus Büro-, Wohn- und Hybridhochhäusern werden die Problematiken aufgezeigt, wenn Wohnen und Arbeiten in einem Gebäude parallel realisiert werden und für diese mischgenutzten Hochhäuser systematische Lösungsansätze gefunden werden.