Bøger af Eva Guttmann
-
508,95 kr. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des 1992 von Christoph Pichler und Johann Traupmann gegründeten erfolgreichen Wiener Büros Pichler & Traupmann Architekten erscheint diese repräsentative Werkmonografie mit Essays von international renommierten Architekturpublizistinnen und Naturwissenschaftlern, ausführlichen Projektpräsentationen in thematischer Folge sowie einem vollständigen Verzeichnis der bisher rund 250 realisierten Bauten, Wettbewerbe und Studien. Im Mittelpunkt der anspruchsvollen Entwurfsphilosophie von Pichler & Traupmann Architekten steht das Potenzial des jeweiligen Ortes im Spannungsfeld zwischen Polaritäten. Arbeitsschwerpunkte sind Gewerbebauten, Wohnungs- und Bildungsbau. Zu den prominentesten Realisierungen zählen die Zentrale des österreichischen Mobilitätsclubs ÖAMTC in Wien (2013-2016), die Erweiterung des Kulturzentrums Eisenstadt (2006-2012), das Future Art Lab der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (2014-2020), das RAIQA (Raiffeisen-Quartier Innsbruck-Mitte, seit 2019) und der Fachhochschulcampus Pinkafeld (seit 2019).Mit Beiträgen von Matthias Boeckl, Barbara Jahn-Rösel, Otto Kapfinger, Franziska Leeb, Christian Kühn, Elsa Prochazka, Stefan Rotter, Anna Soucek, William Tate und Thomas Traupmann.
- Bog
- 508,95 kr.
-
288,95 kr. Seit über 50 Jahren ist Friedrich Achleitner nicht nur als Literat, sondern auch als Architekturtheoretiker, -historiker und -kritiker tätig und nimmt damit eine bis heute unbestrittene Vorreiterrolle in der österreichischen Architekturrezeption und -geschichtsschreibung ein. Diese Buch präsentiert eine Sammlung seiner Texte, die von den frühen 1960er-Jahren bis zur Gegenwart entstanden sind und jeweils einen Architekten oder eine Architektin behandeln. Dabei steht nicht ein einzelnes Bauwerk, sondern die grundsätzliche architektonische Haltung der Porträtierten und deren Bedeutung im jeweiligen historischen Zusammenhang im Vordergrund. Gespeist aus einem reichen Wissensfundus widmet sich Achleitner mit scharfem, eigenständigem Blick der baulichen Realität und porträtiert mit hoher literarischer Qualität und grossem Sprachwitz Akteure der österreichischen Architektur, erweitert um internationale Protagonisten von der Zwischen- und Nachkriegsavantgarde bis zur Gegenwart.
- Bog
- 288,95 kr.