Bøger af Edmund Husserl
-
556,95 kr. - Bog
- 556,95 kr.
-
- Bog
- 584,95 kr.
-
- Bog
- 3.748,95 kr.
-
- Vorlesungen 1906/07
6.633,95 kr. - Bog
- 6.633,95 kr.
-
- Bog
- 3.723,95 kr.
-
- Bog
- 3.368,95 kr.
-
- Bog
- 844,95 kr.
-
- Texte Aus Dem Nachlass Dritter Teil: 1929-1935
4.453,95 kr. - Bog
- 4.453,95 kr.
-
- Texte Aus Dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928
3.748,95 kr. - Bog
- 3.748,95 kr.
-
- Bog
- 2.408,95 kr.
-
- Zur Phanomenologie Der Anschaulichen Vergegenwartigungen Texte Aus Dem Nachlass (1898-1925)
7.233,95 kr. - Bog
- 7.233,95 kr.
-
3.758,95 kr. - Bog
- 3.758,95 kr.
-
- Erster Teil: Kritische Ideengeschichte
2.333,95 kr. Vorbemerkung Der vor!iegende Band VII der Gesammelten Werke Edmund Husserls enthiilt als Haupttext den Ersten Teil (Historischen Teil) der Vorlesungen i.iber Erste Philosophie, die Husser! im Winter-Semester 1923/24 an der Universitiit Freiburg i.B. gehalten hat. Er enthiilt femer vom Heraus geber ausgewiihlte und zusammengestellte Ergtinzende Texte zur Proble matik des Haupttextes 1). Sie wurden in A. Abhandlungen und B. Beilagen eingeteilt. Letztere sind Texte, die unmittelbar an bestimmte Stellen des Haupttextes als Ergiinzungen und Erliiuterungen anzukniipfen sind. Jede Beilage ist darum vom Hrsg. als "Beilage zu ..¿ " (z.B. "Beilage zur S. Vorlesung" des Haupttextes) bezeichnet worden. Entsprechend verweisen Anmerkungen des Hrsg. im Haupttext auf die Beilagen jeweils an der er sten Stelle, an der ein Vergleich dieser Ergiinzenden Texte in Betracht kommt. Die Abhandlungen sind selbstiindigere Texte, die ebenfalls den Haupttext zu ergiinzen geeignet, aber nicht nur als erliiutemde Beifiigun gen zu dieser oder jener Partie der Vorlesungen aufzufassen sind. Umge kehrt sind die Abhandlungen auch ohne Bezug auf den Haupttext lesbar, indessen die Ausfiihrungen der Beilagen einen vollen Sinn erst aus dem Zusammenhange derjenigen des Haupttextes gewinnen. Die Veroffentlichung des Zweiten (Systematischen) Teiies der Ersten Philosophie ist fiir Band VIII der Ausgabe vorgesehen.
- Bog
- 2.333,95 kr.
-
- Entwurfe Zur Umarbeitung Der VI. Untersuchung Und Zur Vorrede Fur Die Neuauflage Der Logischen Untersuchungen (Sommer 1913)
2.773,95 kr. Vom Sommer 1913 bis zum Sommer 1914 arbeitete Husserl zunächst an der Umarbeitung und dann an einer völligen Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Im vorliegenden ersten Teil einer zweibändigen Ausgabe gelangen die im Nachlass erhaltenen Entwürfe zur Umarbeitung der VI. Untersuchung aus dem Sommer 1913 zur Veröffentlichung. Diese Entwürfe lagen zum Teil bereits in Druckproben bzw. Druckfahnen vor, die Husserl dann erneut intensiv überarbeitet und handschriftlich erweitert hat. Nach dem Erscheinen der Ideen I im April 1913 war es nicht nur Husserls Absicht, die VI. Untersuchung seinem neuen methodologischen Standpunkt anzupassen, sondern auch seine langjährigen und weitverzweigten aktphänomenologischen Forschungen, vor allem seine Analysen der Wahrnehmung, der Phantasie und der Aktmodalitäten sowie seine urteilstheoretischen Analysen in den Text einfliessen zu lassen. Der Versuch einer Umarbeitung der VI. Untersuchung erfolgte im Hinblick auf die Neuausgabe der Logischen Untersuchungen im Herbst 1913. Dieser Neuausgabe wollte Husserl eine längere Vorrede voranstellen. Die im Nachlass erhaltenen Bruchstücke von zwei im September 1913 entstandenen Entwürfen dieser Vorrede ergänzen die hier veröffentlichten Umarbeitungsentwürfe.
- Bog
- 2.773,95 kr.
-
- Bog
- 949,95 kr.
-
- Zweiter Band Untersuchungen zur Phanomenologie und Theorie der Erkenntnis
9.288,95 kr. - Bog
- 9.288,95 kr.
-
- Vorlesungen Sommersemester 1927
2.768,95 kr. Die Konstitution von Natur und Geist und die Klärung ihres Verhältnisses zueinander als Seins- und als Wissenschaftsregionen bildet eines der Hauptthemen von Husserls Philosophie. Die letzte große Auseinandersetzung mit dieser Problematik stellt die im vorliegenden Husserliana-Band veröffentlichte `Natur und Geist'-Vorlesung vom Sommersemester 1927 dar. In keinem anderen Text hat Husserl so umfassend versucht, über verschiedene Modelle philosophischer Wissenschaftsklassifikationen einen Zugang zur Lösung der `Natur und Geist'-Problematik zu finden. Im Ausgang von wissenschaftskritischen Erörterungen und dem Streit der Natur- und Geisteswissenschaftler um das Verhältnis ihrer Wissenschaften zueinander gelangt Husserl zu den unterschiedlichen Klassifikationsmodellen für die Wissenschaften. In kritischer Abhebung von diesen Modellen, insbesondere von der Wissenschaftsklassifikation der Neukantianer Windelband und Rickert, versucht er dann auf seinem eigenen Weg überdie Beschreibung des allgemeinen Stils der Erfahrungswelt zu ihren a priori notwendigen Strukturen und korrelativ dazu der prinzipiellen Wissenschaftsklassifikation zu gelangen.
- Bog
- 2.768,95 kr.
-
- Vorlesung 1908/09
1.748,95 kr. Der vorliegende Band enthält den Text der vierstündigen Vorlesung, die Husserl im Wintersemester 1908/09 unter dem Titel "Alte und neue Logik" in Göttingen gehalten hat. Es handelt sich bei dieser Vorlesung zum einen um eine Umarbeitung und Neugestaltung seiner Logikvorlesung von 1902/03, die im Band 2 der Materialien veröffentlicht wurde, zum anderen um eine Vorstufe der in Band XXX der Gesammelten Werke unter dem späteren Titel "Logik und Allgemeine Wissenschaftslehre" veröffentlichten Vorlesung "Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie" von 1910/11. Husserl konfrontiert in der Vorlesung nicht, wie der Titel anzukündigen scheint, die traditionelle Logik mit den zeitgenössischen Reformversuchen dieser Logik, sondern er entwickelt in kritischer Abwehr des Psychologismus, zu dem er ausdrücklich auch Brentanos Reform der Logik rechnet, seine eigene Konzeption der reinen Logik. Konstitutiv für diese Konzeption ist die Zweischichtung in Bedeutungslehre als reine Formenlehre der logischen Bedeutungen ("reine Grammatik") und Geltungslehre. Die konkreten Ausführungen sind vor allem einer umfassenden Darstellung der Formenlehre sowie der kritischen Erörterung von bedeutungstheoretischen Streitfragen gewidmet.
- Bog
- 1.748,95 kr.
-
- The Encyclopaedia Britannica Article, The Amsterdam Lectures, "Phenomenology and Anthropology" and Husserl's Marginal Notes in Being and Time and Kant and the Problem of Metaphysics
1.379,95 kr. The Encyclopaedia Britannica Article and the Amsterdam Lectures were written by Edmund Hussed (with a short contribution by Martin Heideg ger) between September 1927 and April 1928, and Hussed's marginal notes to Sein und Zeit and Kant und das Problem der Metaphysik were made between 1927 and 1929.
- Bog
- 1.379,95 kr.
-
2.718,95 kr. - Bog
- 2.718,95 kr.
-
- Bog
- 3.798,95 kr.
-
1.502,95 kr. - Bog
- 1.502,95 kr.
-
- Aus Vorlesungs-Und Forschungsmanuskripten (1918-1926)
3.968,95 kr. - Bog
- 3.968,95 kr.
-
- Bog
- 3.953,95 kr.
-
1.133,95 kr. The primary intent of this volume is to give the English reader access to all the philosophical texts published by Husserl between the appearance of his first book, Philosophie der Arithmetik, and that of his second book, Logische Untersuchungen- roughly, from 1890 through 1901.
- Bog
- 1.133,95 kr.
-
- Entwurfe Zur Umarbeitung Der VI. Untersuchung Und Zur Vorrede Fu r Die Neuauflage Der Logischen Unte
2.773,95 kr. Vom Sommer 1913 bis zum Sommer 1914 arbeitete Husserl zunächst an der Umarbeitung und dann an einer völligen Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Im vorliegenden ersten Teil einer zweibändigen Ausgabe gelangen die im Nachlass erhaltenen Entwürfe zur Umarbeitung der VI. Untersuchung aus dem Sommer 1913 zur Veröffentlichung. Diese Entwürfe lagen zum Teil bereits in Druckproben bzw. Druckfahnen vor, die Husserl dann erneut intensiv überarbeitet und handschriftlich erweitert hat. Nach dem Erscheinen der Ideen I im April 1913 war es nicht nur Husserls Absicht, die VI. Untersuchung seinem neuen methodologischen Standpunkt anzupassen, sondern auch seine langjährigen und weitverzweigten aktphänomenologischen Forschungen, vor allem seine Analysen der Wahrnehmung, der Phantasie und der Aktmodalitäten sowie seine urteilstheoretischen Analysen in den Text einfliessen zu lassen. Der Versuch einer Umarbeitung der VI. Untersuchung erfolgte im Hinblick auf die Neuausgabe der Logischen Untersuchungen im Herbst 1913. Dieser Neuausgabe wollte Husserl eine längere Vorrede voranstellen. Die im Nachlass erhaltenen Bruchstücke von zwei im September 1913 entstandenen Entwürfen dieser Vorrede ergänzen die hier veröffentlichten Umarbeitungsentwürfe.
- Bog
- 2.773,95 kr.
-
- Texte Aus Dem Nachlass (1893-1912)
3.608,95 kr. Der vorliegende Husserliana-Band enthält Texte zu "Wahrnehmung und Aufmerksamkeit" aus den Jahren von etwa 1893 bis 1912. Als erster Text kommen Teile aus Husserls Vorlesung des Wintersemesters 1904/05 "Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis" zur Veröffentlichung, in denen Husserl gegenüber den Logischen Untersuchungen zu einer eigenständigeren und wesentlich differenzierteren Untersuchung der Wahrnehmung ansetzt, die im Sinne einer Theorie bzw. Phänomenologie der Erfahrung - sozusagen einer Phänomenologie von unten - zunächst ganz unter Absehung von bedeutungstheoretischen oder logischen Fragestellungen entwickelt wird. Zur Vorbereitung dieser Vorlesung hat Husserl auf Abhandlungen zurückgegriffen, die aus dem Jahr 1898 stammen und die vermutlich ursprünglich für eine Fortsetzung der Logischen Untersuchungen vorgesehen waren. Diese Texte, in denen die Auseinandersetzung mit Franz Brentano und Carl Stumpf eine große Rolle spielt, werden in den Beilagen zur Vorlesung veröffentlicht. Des weiteren wird ein umfangreiches Forschungsmanuskript aus dem Jahr 1909 veröffentlicht, das Husserls Weg zu einem noematisch orientierten Wahrnehmungsbegriff dokumentiert. Aus dem Jahr 1912 stammt ein Text, der von Husserl als Ausarbeitung zu einer "Schrift über Wahrnehmung" gedacht war. In einem aus dem gleichen Jahr stammenden Forschungsmanuskript setzt sich Husserl mit der Aufmerksamkeitsthematik unter dem Gesichtspunkt der Stellungnahme und ihrer möglichen Modifikation auseinander.
- Bog
- 3.608,95 kr.
-
478,95 - 887,95 kr. ALSTON GEORGE NAKHNIKIAN January 1964 CONTENTS V Preface Introduction IX The train of thoughts in the lectures I Lecture I 13 Lecture II 22 Lecture III 33 Lecture IV 43 Lecture V 52 INTRODUCTION From April 26 to May 2, 1907, Husserl delivered five lectures in Gottingen.
- Bog
- 478,95 kr.
-
- Texte Fur Die Neufassung Der VI. Untersuchung. Zur Phanomenologie DES Ausdrucks Und Der Erkenntnis (1893/94-1921)
4.808,95 kr. - Bog
- 4.808,95 kr.
-
- Auslegungen der Vorgegebenen Welt und Ihrer Konstitution
6.608,95 kr. In den im vorliegenden Band versammelten Forschungsmanuskripten erhält Husserls in der Krisis-Abhandlung skizziertes Projekt einer Wissenschaft von der Lebenswelt die Gestalt ausführender Arbeit. In detaillierten deskriptiven Analysen werden wesentliche Dimensionen und Strukturen der Lebenswelt zur Sprache gebracht sowie die sinnbildenden aktiven und passiven Leistungen untersucht, in denen sich das Sinngebilde einer jeweils geltenden Lebenswelt als Totalerwerb einzelsubjektiver und intersubjektiver Erfahrung und Praxis konstituiert. Schwerpunkte von Husserls Analysen sind die Horizontstruktur der Welterfahrung, die Vorgegebenheit als primäre Gegebenheitsweise der Lebenswelt, ihre Orientierungsstruktur, die Lebenswelt als personale Welt der Praxis, Struktur und Genesis der Weltapperzeption, die eigentümliche Apodiktizität des Seins der Welt, die Bedeutung der Normalität für die Konstitution einer intersubjektiven Welt sowie das Verhältnis der vielen subjektiv-relativen Umwelten zu der einen als an sich seiend vermeinten Welt.Mit seinen zahlreichen aus zwei Jahrzehnten stammenden, nach sachlichen Gesichtspunkten angeordneten Texten bietet der vorliegende Band eine notwendige Ergänzung zu den überwiegend programmatischen und methodologischen Äußerungen Husserls zur Lebenswelt in der Krisis-Abhandlung (Husserliana VI) und zu dem auf diese Abhandlung bezogenen, werkgeschichtlich orientierten Ergänzungsband (Husserliana XXIX).
- Bog
- 6.608,95 kr.