Bøger af Eckart Zitzler
-
634,95 - 2.257,95 kr. - Bog
- 634,95 kr.
-
206,95 kr. Dieses reich bebilderte Sachbuch bietet Ihnen einen einfachen, aber fundierten Einstieg in das Gebiet der Informatik und erklärt Schritt für Schritt, wie Computer und Internet funktionieren. In 18 Kapiteln werden die Schlüsselbegriffe, die der Computertechnologie zugrunde liegen, in überschaubaren Portionen erläutert, ein weiteres Kapitel skizziert die Informatik aus einer Gesamtschau und stellt beispielhaft vier aktuelle Forschungsgebiete vor.Dabei wird bewusst auf technische Details, Formeln und komplizierte Definitionen verzichtet, der Fokus liegt auf dem Verstehen der Ideen. Es geht um digital und analog, die innere Funktionsweise und den Aufbau von Computern, um Codierung, Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen, um die Prinzipien und die Nutzung des Internets sowie um Künstliche Intelligenz, Verschlüsselung und Sicherheit.Das Buch ist in vier Teile untergliedert, führt vom Einsteigen über das Vertiefen zum Durchdringen und schließt mit dem Orientieren ab. Es richtet sich an alle Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Basiswissen in Informatik erwerben und hinter die Kulissen der digitalen Welt schauen wollen. Damit die Computerwissenschaft kein Buch mit sieben Siegeln bleibt.Die vorliegende 2. Auflage ist ergänzt um einen Ausblick zu den Themen Deep Learning, Blockchain, Quantum Computing sowie Virtual/Augmented Reality. Der AutorEckart Zitzler studierte Informatik mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre, absolvierte die Ausbildung zum Informatiklehrer und promovierte im Themengebiet Evolutionäre Algorithmen. Er arbeitete als Assistenzprofessor an der ETH Zürich sowie als Dozent und Bereichsleiter an der Pädagogischen Hochschule Bern und ist heute als Vizedirektor und Leiter Forschung am Departement Informatik der Hochschule Luzern tätig; daneben unterrichtet er das Fach Informatik am Freien Gymnasium Bern.
- Bog
- 206,95 kr.
-
1.180,95 kr. Multicriterion optimization refers to problems with two or more objectives (n- mally in con?ict with each other) which must be simultaneously satis?ed. Multicriterion optimization problems have not one but a set of solutions (which represent trade-o?s among the objectives), which are called Pareto optimal - lutions. Thus, the main goal in multicriterion optimization is to ?nd or to - proximate the set of Pareto optimal solutions. Evolutionary algorithms have been used for solving multicriterion optimization problems for over two decades, gaining an increasing popularity over the last 10 years. The 3rd International Conference on Evolutionary Multi-criterion Optimi- tion(EMO2005)washeldduringMarch9-11,2005,inGuanajuato,M¿ exico.This wasthethirdinternationalconferencededicatedentirelytothisimportanttopic, followingthesuccessfulEMO2001andEMO2003conferences,whichwereheldin Z¿ urich,SwitzerlandinMarch2001,andinFaro,PortugalinApril2003,respectively. The EMO 2005 scienti?c program included two keynote addresses, one given by Peter Fleming on an engineering design perspective of many-objective op- mization, and the other given by Milan Zeleny on the evolution of optimality. In addition, three tutorials were presented, one on metaheuristics for multiobj- tivecombinatorialoptimizationbyXavierGandibleux,anotheronmultiobjective evolutionary algorithms by Gary B. Lamont, and a third one on performance assessment of multiobjective evolutionary algorithms by Joshua D. Knowles.
- Bog
- 1.180,95 kr.