Bøger i Regionalsprache Und Regionale Kultur serien
-
- Varietatenkontakt Zwischen Alteingesessenen Und Immigrierten Vertriebenen. Teil 1: Sprachsystemgeschichte
1.048,95 kr. Der erste Band der mecklenburgischen Sprachgeschichte rekonstruiert den Strukturwandel der regional gebundenen Varietäten des Deutschen im Norden Mecklenburgs. An ausgewählten Variablen aus der Phonetik/Phonologie, Morphosyntax und Lexik wird die diachrone Entwicklung des Niederdeutschen und des mecklenburgischen Regiolekts in ihrer kontaktlinguistischen Wechselwirkung mit dem überregionalen Standard herausgearbeitet. Erstmals in der modernen Regionalsprachenforschung bezieht die Studie auch die Herkunftsvarietäten der vielen Vertriebenen ein, die nach dem Zweiten Weltkrieg ins Land kamen. Die korpusbasierten Variationsanalysen zeigen die sprachlichen Folgen auf, die die Vertriebenenimmigration für die sprachlichen Ausgleichsprozesse in den mecklenburgischen Kommunikationsräumen hatte.Dieses Buch ist mit dem Johannes-Sass-Preis 2018 ausgezeichnet worden.
- Bog
- 1.048,95 kr.
-
- Strukturelle, Soziolinguistische Und Didaktische Aspekte
1.077,95 kr. - Bog
- 1.077,95 kr.
-
- Eine Sammlung Pommerisch-Deutscher Woerter Und Redensarten
900,95 kr. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Rekonstruktion des ältesten niederdeutschen Dialektwörterbuchs aus dem ehemaligen Hinterpommern, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Georg Gotthilf Jacob Homann als Handschrift erarbeitet, aber niemals publiziert wurde. Das Wörterbuch mit seinen mehr als 6.500 Stichwörtern stellt eine einzigartige Quelle für die Dokumentation und Erforschung der historischen ostniederdeutschen Mundarten dieser Region dar, wobei besonders der Kontakt mit dem Slawischen eine bedeutende Rolle spielt.
- Bog
- 900,95 kr.
-
1.282,95 kr. Der erste Teil dieser Sprachgeschichte hat den Sprachstrukturwandel im mecklenburgischen Varietätengefüge nachgezeichnet. Der zweite Teil beleuchtet ergänzend, was 90 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über den Wandel in ihrem Sprachgebrauch und ihren Spracheinstellungen berichten und welche Veränderungen sie in ihrem gesellschaftlichen und sprachlichen Umfeld beobachtet haben. Der Fokus dieser oral language history liegt dabei wieder auf dem Gefüge von konkurrierenden Kontaktvarietäten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Mecklenburg aufeinandertrafen: auf dem Niederdeutschen, den Herkunftsvarietäten der immigrierten Vertriebenen und dem (regionalen) Hochdeutschen. Rekonstruiert werden jeweils Entwicklungen im Spracherwerb, in der Sprachkompetenz, der Sprachpragmatik und der Sprachwahrnehmung.
- Bog
- 1.282,95 kr.
-
1.150,95 kr. Der erste Band des Sammelwerks zum 100-jährigen Jubiläum der Niederdeutschen Philologie in Rostock beleuchtet die Fachgeschichte dieser Disziplin. Die Beiträge behandeln in chronologischer Ordnung Stationen, Institutionen und wichtige Vertreter der Fachgeschichte von den frühen Vorläufern (Nathan Chytraeus) bis in die Gegenwart.August Lübben und Bruno Claußen stehen am Beginn der systematischen Forschung zum Niederdeutschen. Der Verein für niederdeutsche Sprachforschung, das Mecklenburgische Wörterbuch, Arbeiten zur altsächsischen Lexikographie und nicht zuletzt die Professur Hermann Teucherts markieren die Professionalisierung des Fachs. Der gesellschaftliche Kontext der Fachentwicklung wird in Beiträgen zur Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges und der DDR thematisiert.
- Bog
- 1.150,95 kr.